Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Liegenschaft Stadthaus Unterseen
Wegen einer unerledigten Einsprache wird das Projekt Neubau Terrasse Ost inklusive Fassadenanpassungen vom Gemeinderat zurückgezogen. Der vom Souverän am 8. September 2014 bewilligte Kredit von 180‘000 Franken wird zuhanden einer nächsten Gemeindeversammlung abgerechnet.
Zurzeit wird die Küche des Restaurants Stadthaus einer umfassenden Sanierung, welche zur Vermeidung weiterer wachsender Schäden keinen Zeitaufschub erlaubt, unterzogen.

Bewilligungen

Für folgende Bauvorhaben wurden von den zuständigen Instanzen Bewilligungen erteilt:
  • Binoth Fritz und Magdalena, Unterseen; Anbau geschlossene Veranda, Projektänderung: Veranda und Geländer, Mittlere Strasse 36.
  • Einwohnergemeinde Unterseen, Unterseen; Neubau Liftgebäude für die bestehende Einstellhalle Stedtlizentrum als Ersatz für den Treppenaufgang und das Kioskgebäude, Hauptstrasse 59.
  • Einwohnergemeinde Unterseen, Unterseen; Sanierung Regenauslass, Mühlegässli.
  • Einwohnergemeinde Unterseen, Unterseen; Umnutzung ehemaliges Schülerbad in Probelokal für Musikverein, Steindlerstrasse 8.
  • Inter-Kamin AG, Unterseen; Einbau Werkstatt für Zweiräder und Zubehör im Erdgeschoss, Seestrasse 107.
  • Zenger-Prinot Ernst und Esther, Unterseen; Erstellen einer Terrasse mit Sonnenschutz südseitig, Renovation Fassade und Ersatz Fensterläden, Schliessen von zwei Öffnungen Untergeschoss ostseitig, Seidenfadenstrasse 29.

Ferner im Gemeinderat
  • Der Kanton realisiert die Sanierung des Fussgängerstreifens Scheidgasse-Seidenfadenstrasse im Jahr 2017. In diesem Zusammenhang wird in der Hinteren Scheidgasse der Belag teilweise saniert und die öffentliche Beleuchtung verbessert. Der für die Anpassung des Fussgängerstreifens erforderliche Verpflichtungskredit von 32‘000 Franken wurde vom Gemeinderat genehmigt.
  • Für die Projektierung des gesetzlich vorgeschriebenen, barrierefreien öffentlichen Verkehrs wurde ein Kredit von 20‘000 Franken bewilligt.
  • Im Verlaufe des März 2017 findet in der Helvetiastrasse eine zweite Verkehrszählung statt.
  • Im Zusammenhang mit dem Neubau Liftgebäude und Zugang Parkhaus Stedtlizentrum wurden verschiedene Arbeiten vergeben. Die Gerber und Troxler AG, Bönigen, wurden mit den Baumeisterarbeiten und die Elektro Wyler AG, Interlaken, mit den Elektroanlagen beauftragt. Die Liftanlage wird von der Firma Norm Aufzüge AG Bern, Frauenkappelen, geliefert.
  • Der Ruhepavillon bei der Ruine Weissenau ist in einem sehr schlechten Zustand und soll ersetzt werden. Dem Nachkredit an das entsprechende Lehrlingsprojekt der Lernenden der Werkhöfe Interlaken, Matten und Unterseen von insgesamt 14‘800 Franken wurde zugestimmt.
  • Für die Umsetzung des Sternenkindergrabes auf dem Friedhof Unterseen wurde ein Verpflichtungskredit von 42‘000 Franken genehmigt.
  • Die Ersatzbeschaffung (Occasion) des Wiedenmann Laub- und Rasenaufnahmegerätes wurde gebilligt.
  • Die von allen Stufen gebrauchte Hobelmaschine in der Schulanlage Steindler aus dem Jahre 1992 funktioniert nicht mehr. Für den Ersatz der Abricht- und Dickenhobelmaschine bei der Firma Gerber-Stegmann, Interlaken, wurde ein Nachkredit von 5000 Franken bewilligt.
  • Ein Beamer im Mittelstufenschulhaus ist defekt und muss ersetzt werden. Ein entsprechendes Gerät wird bei der Firma Media-Line, Interlaken, für 1856 Franken eingekauft.
  • Für die Sanierung der Parkettböden im Sitzungszimmer des Gemeinderates und im Sitzungszimmer «Wanni» sowie die Auffrischung des grossen Holztisches im Sitzungszimmer des Gemeinderates wurden Arbeiten für 13‘000 Franken vergeben.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr