Leitgedanken und LegislaturzieleAnlässlich seiner letzten Klausursitzung hat der Gemeinderat die Leitgedanken des Gemeinderates Unterseen überarbeitet und die Legislaturziele 2017 bis 2020 festgelegt. Diese Strategiepapiere können bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder auf der gemeindeeigenen Homepage www.unterseen.ch heruntergeladen werden.
Petition Zone Tempo 30 BahnhofstrasseAn der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2017 wurden die Versammlungsteilnehmer über die Bearbeitung der eingereichten Petition durch den Gemeinderat informiert. Damit betrachtet der Gemeinderat diese Petition als abgehandelt und erledigt.
Tageskarten GemeindenAb 1. Januar 2018 stehen der Unterseener Bevölkerung weiterhin sieben Tageskarten für 45 Franken pro Tag und Karte zur Verfügung, welche frühestens einen Monat im Voraus reserviert, bestellt und bezogen werden können.
PersonellesAnna Maria Ulrich, Reinigungskraft Schulanlage Steindler, und Andreas Mühlheim, Bauverwalter, feiern ihr 35-Jahre-Dienstjubiläum bei der Einwohnergemeinde Unterseen.
Der Gemeinderat verdankt ihr Engagement und ihre Loyalität bestens.
BewilligungenFür folgende Bauvorhaben wurden von den zuständigen Instanzen Bewilligungen erteilt:
- Castignetti-Gerber Remo und Nicole, Unterseen; Umbau Dachgeschoss, Einbau Lukarne, Seidenfadenstrasse 41.
- Post Immobilien AG, Bern; Postspezifische Installationen, Bahnhofstrasse 5.
- Ritter Kurt und Lara, Unterseen; Abbruch bestehendes Gebäude, Neubau Einfamilienhaus, Projektänderung: Verkleinerung Untergeschoss, neuer Standort Pool, Baumgarten 11.
- Sterchi Benjamin und Scheuch Christine, Unterseen; Umbau Wohnhaus in Bürogebäude, Anpassung Terrain und Terrasse, Projektänderung: Fassaden, Bohnerenstrasse 14.
Ferner im Gemeinderat
- Sprayereien an den Schulliegenschaften verursachten Kosten für Reinigung und Malerarbeiten von insgesamt 11’200 Franken. Dieser Vandalismus wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht und wird polizeilich weiterverfolgt.
- Der Aufzug im Mittelstufenschulhaus musste für 6200 Franken repariert werden.
- Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Fremdsprachenunterrichts (Französisch und Englisch) für die Unterstufe und für die Oberstufe wurde gemäss genehmigtem IT-Konzept der Schule Unterseen ein Investitionskredit über 50’000 Franken für die Anschaffung der notwendigen Tablets und Notebooks eröffnet.
- Für die Ersatzbeschaffungen eines Beamers im Unterstufenschulhaus sowie des Mobiltelefons der Tagesschule wurden Kredite von 2000 Franken respektive 400 Franken bewilligt.
- Aufgrund der laufenden Einbürgerungsverfahren wurde Catia Marques da Cruz, geboren 1993, und Ricardo Marques da Cruz, geboren 2004, beide portugiesische Staatsangehörige, das Gemeindebürgerrecht von Unterseen zugesichert.