Adrian Engetschwiler als neuer Werkhofmitarbeiter gewähltDurch die Wahl von Markus Knecht zum Stellvertreter des Leiters Werkhof Wilderswil wurde die frei werdende Stelle als Mitarbeiter im Werkhof ausgeschrieben. Auf die Ausschreibung sind zahlreiche sehr gute Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat hat beschlossen, den 22-jährigen Adrian Engetschwiler aus Bönigen auf den 1. März 2020 als neuen Werkhofmitarbeiter anzustellen. Herr Engetschwiler hat die Ausbildung als Fachperson Betriebsunterhalt EFZ abgeschlossen und bereits zahlreiche Zusatzausbildungen wie Staplerkurse und Schulungen im Bereich der Absturzsicherung absolviert. Die letzten zwei Jahre war er in der Felssicherung tätig.
Adrian Engetschwiler
Ersatzwahl in die FinanzkommissionMarcel Flück ist per 31. Dezember 2019 infolge Wegzugs aus der Gemeinde Wilderswil aus der Finanzkommission ausgeschieden. Die Listenunterzeichner der Liste 2, SP, haben im Rahmen des Ersatzwahlverfahrens mitgeteilt, dass neu Mathias Zesiger in der Finanzkommission Einsitz nehmen soll. Der Gemeinderat hat diese formelle Wahl bestätigt und Herrn Zesiger zusätzlich als Mitglied in die nichtständige Kommission Schulanlage gewählt. Karin Gafner nimmt an Stelle von Marcel Flück neu Einsitz in der nichtständigen Kommission Betriebsgebäude.
Hohe Auslastung bei den TageskartenIm vergangen Jahr wurden 96,71 % (Vorjahre 94,76 bzw. 98,74 %) der Tageskarten verkauft und damit wiederum eine sehr hohe Auslastung erreicht. Es werden unverändert zwei Tageskarten zum Preis von 45 Franken angeboten. Einheimische Personen können die Karten unverändert drei Monate im Voraus reservieren und auswärtige Personen können freie Tageskarten wie bisher zwei Wochen vor dem Reisedatum beziehen. Reservationen nimmt die Gemeindeschreiberei gerne telefonisch oder am Schalter entgegen. Die Karten können auch direkt via Website der Gemeinde (www.wilderswil.ch/tageskartenga.html) reserviert werden. Die Bevölkerung wird ermuntert, das Angebot weiterhin rege zu nutzen und von der günstigen Reisemöglichkeit zu profitieren.
KurtaxenverordnungDie geltende Kurtaxenverordnung musste in einzelnen Bereichen geändert und präzisiert werden, insbesondere um die neuen Vorgaben aus dem Kurtaxenreglement umsetzen zu können. Der Gemeinderat hat zudem beschlossen, den Vertrag zwischen den Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen und Wilderswil mit der Tourismus-Organisation Interlaken zur Regelung der Abläufe bezüglich Kurtaxe zu genehmigen.
VerschiedenesFür den Unterhalt der Anlagen zum Werterhalt hat der Gemeinderat zu Gunsten der Abwasserentsorgung einen Verpflichtungskredit von 70’000 Franken und zu Gunsten der Wasserversorgung einen Verpflichtungskredit von 60’000 Franken gesprochen.
Zur Erweiterung des Leitungsnetzes der Elektrizitätsversorgung wurde ein Verpflichtungskredit von 60’000 Franken bewilligt.
Die Kreditabrechnung im Zusammenhang mit den Arbeiten zur Optimierung der Schulräume wurde mit einer Unterschreitung von rund 27’260 Franken genehmigt.
Folgende Baubewilligungen wurden in den letzten Wochen durch die zuständigen Instanzen erteilt:
- Einwohnergemeinde Wilderswil, Plöschiweg, Einbau Asphaltbelag beim Schachtbauwerk
- Auto Balmer AG, Gsteigstrasse 3, Umnutzung und Erweiterung Annahmebüro zu Verkaufsfläche
- Räber Urs, Oberdorfstrasse 18, befristete Umnutzung 3. Stock Teil Ost zu Schulräumen
- Brunner Bernhard, Steiniweg 14, Anbau Küche Westseite und Einbau Dachlukarne, Sanierung Schopf und Einbau Wärmepumpe