Bruno Matti zeigt sein jüngstes Werk. (Bild: zvg)

Fantasyroman aus Habkern

Heldenreise – Bruno Mattis neues Buch verbindet Fantasie, Gefühl und Gesellschaftskritik zu einem besonderen Leseerlebnis. Die eigens komponierte Musik begleitet die Geschichte auf ungewohnte Weise.

Mit seinem neuen Werk «Die Eisbären im Land der Schneefelsen» entführt Bruno Matti seine Leserinnen und Leser in eine Welt, die weit entfernt scheint – und doch erstaunlich nahegeht. Der vielseitige Künstler aus Habkern, der bereits Bücher wie «Die Fremde in meinem Zug» oder «Als die Mitlaute vertrieben wurden», veröffentlich hat, verbindet märchenhafte Elemente mit Fragen nach Identität, Macht und Menschlichkeit. Im Zentrum steht Hadon, ein junger Eisbär mit schneeweissem Fell – eine Seltenheit, die ihn auszeichnet, aber auch isoliert. Er schmückt das Buchcover (Bild). Hadon träumt davon, etwas Grosses zu bewirken, und bringt damit sein Dorf in Gefahr. «Ich bin etwas Besonderes!», ruft er seinem Ziehvater Merchol zu. Der entgegnet ruhig: «Das mag auf dein Fell zutreffen, aber du selbst bist nicht makellos. Niemand ist das.» So steht es in der Leseprobe. Die Geschichte beginnt mit einem alten, geschundenen Bären, der sich durch einen Schneesturm kämpft und dabei ein hilfloses Fellbündel findet. «Wenn es mir gelingt, dich am Leben zu erhalten, werde ich mein restliches Leben für dich sorgen», heisst es gleich zu Beginn der Erzählung.

Mit passender Musik
«Dieses Buch hat neben der spannenden Geschichte etwas Besonderes. Du kannst dir zu verschiedenen Kapiteln Musik anhören, die ich eigens für dieses Buch komponiert habe», schreibt Matti zum Buch. Die Verbindung von Musik und Text schafft ein stimmungsvolles Leseerlebnis auf mehreren Ebenen – mal melancholisch, mal dramatisch, mal zart. Entsprechende QR-Codes im Buch führen direkt zu den Musikclips. Hadons Weg vom überheblichen Anführer zum hilfsbereiten Hoffnungsträger berührt. Bruno Matti verleiht ­seinen Eisbären glaubwürdig menschliche Züge – und das ganz ohne Kitsch. «Es tut weh, nicht? Ich meine nicht den Schmerz der Hiebe, sondern dass alle dich verlassen haben», heisst es in einer besonders eindringlichen Szene zwischen Hadon und Merchol. «Schneeweiss und blutrot, dem Boesen sein eigener Tod, doch den Völkern Frieden bringt aus der Not.» Diese mysteriöse Weissagung taucht immer wieder auf, gibt Hadon Orientierung und weckt beim Publikum die grosse Frage: Was macht einen echten Helden aus? Ein poetischer, fantasievoller Roman, der sich zwischen Tierfabel und einer Erzählung über das Erwachsenwerden bewegt – und eine Flucht aus dem Alltag mit Tiefgang bietet. Die Leseprobe zeigt: Das Buch ist nicht nur spannend, sondern voller Wärme, Nachdenklichkeit und Hoffnung. Das Buch (ISBN 978-3-033-10915-5) ist direkt über die Website von Bruno Matti für 34 Franken bestellbar.

www.matelier.ch
24. April 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr