Bild: Fritz Lehmann

Ein Wahrzeichen in neuem Glanz

Veränderung – Interlaken hat einen neuen, alten Blickfang: Der ehemalige Mersmann-Brunnen auf der Höhematte trägt neu offiziell den Namen Armin-Schärz-Brunnen.

Diese Umbenennung ist das Ergebnis einer umfassenden Sanierung, die das beliebte Wahrzeichen in neuem Glanz erstrahlen lässt und gleichzeitig die Verdienste eines langjährigen Tourismusförderers würdigt, schreibt die Höhemattekommission dazu. Auf der Höhematte in Interlaken besteht seit 1864 ein Bau- und Zerstückelungsverbot, ein sogenanntes Servitut, dessen Verwaltung dem Kursaal Interlaken obliegt und unter der Führung der Höhemattekommission steht. An dieser zentralen Grünfläche, wo sich sprichwörtlich die ganze Welt trifft, wurde 1905 ein Musikpavillon errichtet, der in den 1940er-Jahren entfernt wurde. Danach entstand eine Grünanlage, die später den Mersmann-Brunnen beherbergte. Seinen ursprünglichen Namen verdankte der Brunnen der Familie Mersmann, die die Bronzefiguren des Bildhauers Hans Frutschi aus Ringgenberg gespendet hatte. Über die Jahre hinweg wurden am Brunnen und an den Natursteinmauern lediglich die notwendigsten Arbeiten durchgeführt. Die Wassertiefe des Brunnens war ohne Geländer nicht mehr zulässig und stellte ein Sicherheitsrisiko dar. Zudem litt der Brunnen unter einem Dichtigkeitsproblem, das eine grundlegende Instandsetzung unumgänglich machte. Für die umfass­ende Sanierung waren tiefgreifende Massnahmen erforderlich, deren Kosten sich auf rund 180’000 Franken beliefen. Zu den durchgeführten Arbeiten gehörten die Einbetonierung einer Bodenplatte, die sowohl das Problem der Wassertiefe als auch das Dichtigkeitsproblem behob. Weiterhin wurden die Wassertechnik und die Beleuchtung erneuert sowie die Bronzeplastiken restauriert und aufgefrischt. Auch die Bruchsteinmauern wurden, wo nötig, erneuert und saniert, um die Langlebigkeit und Sicherheit des Brunnens zu gewährleisten.

Ein neues Kapitel aufgeschlagen
Die Finanzierung dieser umfangreichen Instandsetzung wurde durch einen grosszügigen ungenannten Spender gesichert. Seine einzige Bedingung war die Umbenennung des Brunnens in Armin-Schärz-Brunnen. Diese Hommage gilt Armin Schärz, der sich sein ganzes Leben lang als grosser Tourismusförderer engagierte. Von 1975 bis 2008 war er Mitglied des Verwaltungsrates Kursaal Interlaken und setzte sich als früherer Präsident der Höhemattekommission 20 Jahre lang unermüdlich für den Erhalt der Zweckbestimmung der Höhematte ein. Der Brunnen, der schon immer ein beliebtes Fotomotiv für Gäste aus nah und fern war, erstrahlt nun in neuer Pracht und unter neuem Namen. Nils von Allmen, Präsident der Höhemattekommission, hält fest: «Wir sind dankbar, dass wir den Brunnen in seiner Pracht dank der grosszügigen Spende instandstellen konnten; dieser bleibt auch in Zukunft ein beliebtes Fotomotiv für Gäste aus nah und fern.» Mit der offiziellen Umbenennung beginnt ein neues Kapitel für dieses Wahrzeichen der Höhematte.

www.interlaken.ch
23. Oktober 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr