Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» zur Genehmigung an Kanton weitergeleitet
Am 18. Mai 2025 haben die Stimmberechtigten der Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» mit 55,8 % Ja zugestimmt. Gegen den Beschluss des Grossen Gemeinderats war das Referendum ergriffen worden. Nach Ablauf der Beschwerdefrist hat die Gemeinde das Planungsdossier zur Genehmigung ans kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) überwiesen. Dem AGR wird beantragt, die Überbauungsordnung zu genehmigen und die unerledigten Einsprachen als öffentlich-rechtlich unbegründet abzuweisen.
Mit der Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» mit Zonenplanänderung soll auf dem von der Industrielle Betriebe Interlaken AG nicht benötigten Teil des Betriebsareals der Bau von vier Wohnhäusern mit 40 Eigentums- und 60 Mietwohnungen ermöglicht werden.

Entlastungsbus zwischen Neuhaus und Interlaken
Während der Sommermonate 2025 und 2026 wird auf der Linie 31.021 ein Entlas­tungsbus zwischen Neuhaus und Interlaken Ost eingesetzt. Die zusätzliche Verbindung bildet einen Viertelstundentakt zwischen den regulären Kursen. Vorgesehen ist der Einsatz von Juli bis September 2025 und von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2026. Ab 2027 käme der Kurs ins reguläre Angebot, falls sich der Bedarf erhärtet.
Der Kostenverteiler sieht eine anteilsmässige Finanzierung durch die Gemeinden Unterseen und Interlaken vor. Der Gemeinderat Interlaken hat einen Verpflichtungskredit von Fr. 85’000.– beschlossen. Die Gemeinden verhandeln zudem mit der Tourismus-Organisation Interlaken über eine Kostenbeteiligung.

Versuchsbetrieb neue Buslinie 31.108
Die neue Buslinie 108 soll mit einem Rundkurs Interlaken West – Sonnenhof – Matten Bahnhof – Rosshag / Eichelti – Interlaken Ost das Flugplatzareal mit den dortigen Gewerbebetrieben und Freizeiteinrichtungen erschliessen und gleichzeitig die Linie 105 zwischen Interlaken West und dem Bahnhof Wilderswil entlasten. Der Gemeinderat Interlaken hat bereits im Herbst 2024 beschlossen, dem Grossen Gemeinderat einen Verpflichtungskredit für den Versuchsbetrieb zu beantragen, das Geschäft nach der Ablehnung durch die Gemeindeversammlung Matten Ende November 2024 jedoch zurückgezogen. In den vergangenen Monaten wurde das Projekt unter Federführung der Regionalkonferenz Oberland-Ost überarbeitet.
Nachdem die Gemeindeversammlung Matten vom 19. Juni 2025 dem Versuchsbetrieb mit überarbeiteter Linienführung zugestimmt hat, legt der Gemeinderat den Verpflichtungskredit für den Anteil von Interlaken dem Grossen Gemeinderat zur Genehmigung vor. Stimmt dieser zu, kann die Bestellung bei der Postauto AG erfolgen. Die Beiträge des Kantons sowie Dritter sind zugesichert. Der Versuchsbetrieb soll mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2025 starten und drei Jahre dauern.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr