Aus dem Kirchgemeinderat

Veröffentlicht am:
Kirchgemeindeversammlung der ­Kirch­gemeinde Gsteig-Interlaken
Am 1. Advent im Anschluss an den Gottesdienst konnte Präsidentin Barbara Gilgen 35 Stimmberechtigte der Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken zur Herbstversammlung in der Schlosskirche Interlaken begrüssen. Nach Wahl der Stimmenzähler und Feststellung der Stimmberechtigung konnte bereits über das erste Traktandum abgestimmt werden. Die Anwesenden genehmigten die Abrechnung der grossen Orgelrevision in der Schlosskirche, welche mit einer kleinen Kosten­überschreitung abgeschlossen wurde, da zusätzlich ein verstellbarer Orgelbank angeschafft wurde. Das gleichzeitig mit der Revision eingebaute Glockenspiel konnte vollumfänglich mit den eingegangenen Spenden abgedeckt werden.
Der abtretende Kirchgemeinderat Andreas Dummermuth führte detailliert durch das Budget 2020, welches von der Finanzverwalterin Susanne Rufener in vielen Stunden Arbeit im HRM2 erstellt, und vom Kirchgemeinderat an zwei Sitzungen behandelt und zu Handen der Versammlung genehmigt wurde. Das Budget schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 81’410.– ab, welcher aber für die Kirchgemeinde tragbar ist. Einstimmig und mit grossem Applaus als Dank an die Finanzverwalterin wurde das Budget genehmigt.
Andreas Dummermuth wurde bereits am Abschlussabend vom Kirchgemeinderat verabschiedet und bekam heute noch zum Abschluss seiner zwölf Jahre Ratsarbeit ein feines Abschlussgeschenk mit auf den Weg. Mit Ueli von Allmen aus Matten konnte ein versierter Nachfolger aus dem Pfarrkreis Interlaken-Matten gefunden werden. Die meisten Anwesenden kannten Ueli von Allmen noch aus seiner Zeit in der Pfarrkreiskommission Interlaken-Matten, wo er lange Zeit mitgeholfen hatte, und somit die Kirchgemeinde in- und auswendig kennt. Einstimmig und mit grossem Applaus wurde Ueli von Allmen als neues Ratsmitglied gewählt. Für eine weitere Amtsdauer stellte sich Markus Wildi zur Verfügung, auch dieser wurde mit grossem Applaus bestätigt.
Unter «Verschiedenem» konnte die Präsidentin von der erfolgreichen Renovation der Pfrundscheune Gsteig berichten. Aus der Verwaltung kann berichtet werden, dass Andrea Jorns eine Weiterbildung im Finanzwesen angefangen hat. Mit dem Wechsel der Anstellungen der Pfarrpersonen vom Kanton an die Landeskirche kommt noch einiges an Arbeit auf die Kirchgemeinden zu. Ein so einschnei­dender Wechsel bringt viel Neues und mindestens so viel Arbeit mit sich. Ueli von Allmen bedankt sich für das Vertrauen mit der Wahl und ruft die Mitglieder auf, sich aktiv am kirchlichen Leben zu beteiligen. Die Präsidentin dankt den Ratsmitgliedern für die Mitarbeit im vergangenen Jahr und den Verwaltungsfrauen für ihre grossartige und unermüdliche Arbeit für die Kirchgemeinde. Aber auch der Präsidentin wurde für ihr grosses Engagement, welches sie das ganze Jahr durch leistet, gedankt. Mit den besten Wünschen für die Adventszeit konnte die Versammlung nach gut einer halben Stunde bereits geschlossen werden.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr