Reglement Mehrwertabgabe Im Juni 2016 hat der Grosse Rat des Kantons Bern mit der umfassenden Teilrevision der bernischen Baugesetzgebung unter anderem insbesondere die Bestimmungen im Baugesetz (BauG) zur Mehrwertabschöpfung (Ausgleich von Planungsvorteilen) neu geregelt. Die Gesetzgebung wurde am 1. April 2017 in Kraft gesetzt. Künftig wird die Mehrwertabschöpfung grundsätzlich verfügt und die Gemeinden haben ein entsprechendes Reglement zu erlassen (Art. 142 ff. revBauG). Der Gemeinderat erteilte der Firma ecoptima ag, Bern, den Auftrag, ein Reglement auszuarbeiten. Dem vor- liegenden neuen Reglement betreffend Mehrwertabgabe hat der Gemeinderat zugestimmt. Das Reglement wird der nächsten Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung unterbreitet.
Brunnstube Schlössli Die Brunnstube Schlössli in Wilderswil, welche die 19 öffentlichen Brunnen in Matten mit sauberem Trinkwasser versorgt, muss saniert werden. Mit dieser Sanierung wird die Brunnstube mit einer UV-Anlage neu ausgerüstet. Damit geht die Gemeinde Matten auf die Anforderungen des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern ein. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten betragen rund Fr. 80‘000.–. Es ist vorgesehen, die Sanierungsarbeiten im November 2017 zu starten. Der Gemeinderat hat dem Verpflichtungskredit von Fr. 80‘000.– für die Sanierung der Brunnstube Schlössli zugestimmt.
Vertrag Papier und Karton Bisher bestand mit der Papierfabrik Utzenstorf ein Vertrag für die Papier- und Kartonsammlung. Noch bevor bekannt wurde, dass die Papierfabrik Utzenstorf schliesst, wurde dieser Vertrag gekündigt, um die Papier- und Kartonsammlung neu zu organisieren. Der Gemeinderat hat beschlossen, den neuen Vertrag für die Karton und Papiersammlung mit der Firma Avag, Thun, abzuschliessen.
Personelles Auf die ausgeschriebene 80%-Stelle für den Bereich Hochbau in der Bauverwaltung gingen sechs Bewerbungen ein. Als neuer Verwaltungsangestellter und Stellvertreter des Bauverwalters wurde Markus Aemmer, Matten, gewählt. Markus Aemmer ist in Matten aufgewachsen und machte eine Lehre als Hochbauzeichner. Seit 2008 ist er Selbständigerwerbender mit Betrieb in Matten (Rütistrasse 2). Markus Aemmer ersetzt Brigit Gruber, welche ihre Stelle per Ende Jahr infolge frühzeitiger Pensionierung gekündigt hat. Auf die ausgeschriebene Lehrstelle für die Gemeindeverwaltung ab 1. August 2018 gingen 15 Bewerbungen ein. Als neue Lernende wurde Lara Ziebold, Matten, gewählt.
Einbürgerungen Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis, dass der Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst des Kantons Bern das Schweizer Bürgerrecht an folgende Personen erteilt hat: Chianese Miriam, Hortensienweg 2 Grieb Isabel, Klostergässli 26
Beitrag Der Gemeinderat hat folgendes Beitragsgesuch bewilligt: Jugendarbeit Bödeli, Beitrag an die Durchführung des Artfestivals Fr. 500.–.
Baubewilligungen Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Die Blaue Kuh Metzgerei, Michel Fritz, Dorfstrasse 3; Neubau Nebengebäude mit Lagerräumen, Projektänderung: Verlängern des Vordaches, Parzelle Nr. 741, Dorfstrasse 3a. Bühler Fritz, Münsingen; Ersatz der Elektrospeicheröfen durch Zentralheizung mit Wärmepume aussen, Parzelle Nr. 1110, Brunngasse 17. Jungen Elena und Sandro, Lärchenweg 36; Aufstockung um ein Geschoss auf bestehenden Grundriss, Erschliessung Coiffeursalon im Obergeschoss durch einen separaten Eingang über eine Aussentreppe, Erstellen eines Parkplatzes, Parzelle Nr. 1494. Steiner Stephanie und Andreas, Flurweg 14; Vergrössern des bestehenden Parkplatzes mit Öko-Sickersteinen, Auf- stellen Fahrradunterstand, Parzelle Nr. 1081, Flurweg.