Projekt Kinder- und AltersfreundlichkeitDie Projektgruppe «Kinder- und Altersfreundlichkeit» hat aufgrund der Umfragen der Bevölkerung und Diskussionen innerhalb der Gruppe die Anliegen der unterschiedlichen Altersgruppen wahrgenommen und mögliche Massnahmen der Gemeinde erarbeitet. Die Vorschläge und Ideen sind in einem Massnahmenkatalog erfasst und genau definiert.
Der Gemeinderat hat dem Massnahmenkatalog zugestimmt und die zuständigen Kommissionen beauftragt, die vorgeschlagenen Massnahmen zu bearbeiten.
Wasser/AbwasserZur Regelung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Grenzbereich der Gemeinden Wilderswil und Matten wurde eine auf die heutige Situation angepasste Vereinbarung entworfen. Die Vereinbarung beinhaltet: Zweck der Vereinbarung, den Bereich Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung in den Grenzgebieten sowie einige gemeinsame Bestimmungen. Der Gemeinderat hat der vorliegenden Vereinbarung zur Regelung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Grenzbereich zugestimmt.
SchulanlageWegen der Umstellung der Brandmeldeanlage auf die neue Technologie und weiteren unvorhergesehenen Unterhaltsarbeiten (Kanalsanierung Chabismoos, Abdichten Dachrinne Turnhalle Chabismoos, Dachsanierung Schulhaus Chabismoos) hat der Gemeinderat für den Unterhalt der Schulanlage einen Nachkredit von Fr. 10‘000.– beschlossen.
Organisatorisches und PersonellesDer Gemeinderat hat beschlossen, ab 1. Juli 2017 das Rechnungswesen der Einwohnergemeinde Därligen in der Gemeindeverwaltung Matten zu führen. Die Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Därligen wurde vorerst für eine Versuchsphase von einem Jahr abgeschlossen. Die Gemeinde Därligen entschädigt die Gemeinde Matten jährlich mit einem Pauschalbetrag von Fr. 35‘000.–.
In der Finanzverwaltung Matten wurde eine Teilzeitstelle geschaffen. Diese deckt die personellen Ressourcen für die Führung des Rechnungswesens in Därligen und entlastet die krankheitsbedingten Abwesenheiten.
Als neue Stellvertreterin des Finanzverwalters mit einer Anstellung von 70 Stellenprozenten wurde Nathalie Götz, Matten, gewählt. Der Stellenantritt erfolgte auf den 1. Juli 2017.
Nathalie Götz ist im Besitz des Diploms für Bernische Finanzverwalter/in und war bis Ende Juni 2017 in der Stadtverwaltung Thun im Bereich Steuern und Inkasso tätig.
Nathalie GötzWeiter nahm der Gemeinderat davon Kenntnis, dass Sandra Flück, Sekretärin der WTK-Kommission, die Stelle per 31. Dezember 2017 und Yolanda Zingrich, Verwaltungsangestellte Bauverwaltung, per 31. August 2017 gekündigt haben.
Auf die ausgeschriebene Stelle für eine Mitarbeiterin Reinigung der Schulanlage (30 Stellenprozente) gingen 29 Bewerbungen ein. Als Mitarbeiterin für die Reinigung Schulanlage wurde Maria Ribeiro dos Santos, Matten, gewählt.
Der Gemeinderat nahm von folgenden Prüfungserfolgen Kenntnis:
- Safira Dürst, Abschluss Lehre als Kauffrau EFZ in der Gemeindeverwaltung
- Lars Wanner, Abschluss Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ im Werkhof.
GemeindeverwaltungDas Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli unterbreitete den Bericht der Inspektion vom 30. Mai 2017 in der Gemeindeverwaltung. Laut Bericht wird die Einwohnergemeinde Matten recht- und ordnungsmässig geführt und verwaltet, und die Gemeindeverwaltung hinterliess einen positiven Eindruck.
HomepageDie Webseite der Gemeinde Matten entspricht nicht mehr den neusten Technologien und ist veraltet. Die Gemeindeverwaltung hat bei fünf verschiedenen Anbietern Offerten für die Neugestaltung der Homepage eingeholt. Der Gemeinderat hat den Auftrag an die Weberei.ch, Unterseen, vergeben. Die Überarbeitung der Homepage erfolgt in der zweiten Jahreshälfte.
Amtliche VermessungIm Kanton Bern sind die Gemeinden für die Nachführung der amtlichen Vermessung verantwortlich. Der Abschluss entsprechender Verträge mit einem Nachführungsgeometer fällt da-mit in die Zuständigkeit der Gemeinde. Der Vertrag wird für eine Laufzeit von acht Jahren abgeschlossen. Der bisherige Vertrag mit der Firma Wyss und Früh AG, Unterseen, läuft per Ende 2017 aus. Für die Neuvergabe ging nur die Offerte der Firma Wyss und Früh AG, Unterseen, ein. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Vertrag wieder mit der Firma Wyss und Früh AG, Unterseen, abzuschliessen.
BaubewilligungenEs wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Einwohnergemeinde Matten; Neubau von zwei Muldengruben inkl. Anschluss an Mischabwasserleitung, Erweiterung des bestehenden Belagplatzes inkl. Anpassung der Platzentwässerung, Hohlengässli 3 (Werkhof), Parzelle Nr. 464.
- Erbengemeinschaft Fritz Frutiger; Sanierung Kleinkaliber-Schiessanlage Rügli und Aufhebung Schiessanlage, temporäre Waldrodung, Rodungsfläche 150 m2 und Ersatzaufforstungsfläche 150 m2, Parzelle Nr. 855, Waldeggstrasse.
- Lüthi Paul und Susanne, Interlaken; Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Autoeinstellhalle Projektänderung: dreiseitige Verlängerung des Vordaches des Dachschleppers auf der südlichen Dachhälfte. Dachverlängerung südlich und östlich bis ausserkant Balkonstirnen, westlich 10 cm über Betonwand auskragend, Parzelle 902, Metzgergasse 2.
- Marx Axel, Comano; Neubau Geräteschopf, Senggigässli 10A, Parzelle Nr. 726.
- Outdoor Interlaken AG, Matten; Einrichten einer Garderobe für Seilparkgäste sowie Materiallager in bestehendem Gebäude, Waldrodung 215 m2 auf Parzelle Nr. 1027, Ersatzforstungsfläche 215 m2 auf Parzelle Nr. 224, Heimwehfluhstrasse 5.
- Rauchwerger Tomas, Nelkenweg 1; Anbau Zimmer auf der Südseite, Vergrössern des beheizten Wintergartens, Einbau eines Schwedenofens mit neuer Kaminanlage.
- Seiler Peter, Unterdorfstrasse 6; nachträgliches Baugesuch: Erstellen Parkplatz, Sanierung der Aussenfassade sowie Neuanstrich der Fensterläden, Rugenstrasse, Parzelle Nr. 1089.
- Verein Zentrum Artos, Interlaken; Neubau Dienstleistungsgebäude mit Pflegeabteilung, Tagesstätte und betreutem Wohnen, Neubau Einstellhalle mit Anbindung an bestehende Einstellhalle, Erstellen von oberirdischen Autoabstellplätzen und einer Bushaltestelle, Lärchenweg 31 und 31a, Parzelle Nr. 576 sowie Parzelle Nr. 530, Interlaken.
Gemeinderat Matten