Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Der Gemeinderat hat an den Sitzungen vom 3. und 17. Februar sowie am 3. März 2025 die folgenden Geschäfte behandelt:
  • Der Freiluft- und Hallenbad Bödeli AG Fr. 110’000.– des Gemeindeanteils am jährlichen Betriebsbeitrag 2025 sowie Fr. 74’000.– des Betrags für Abschreibungen vorzeitig ausbezahlt.
  • Die Arbeiten für die Sanierung des Rasen­platzes Schulanlage Steindler an die Firma Bächler + Güttinger AG, Kiesen, vorbehältlich einer offerierten Pauschale, vergeben.
  • Das Wahlprozedere der Geschäfts­prüfungskommission festgelegt.
  • Die Nomination der Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen für den Wakkerpreis 2026 des Schweizer ­Heimatschutzes für den Verkehrsrichtplan Bödeli bzw. «Crossbow» zur ­Kenntnis genommen.
  • Die Schüler:innen der 9. Klasse mit Bezug auf ihre politische Sozialisation gemäss Lehrplan 21 zu einer Gemeindeversammlung eingeladen.
  • Die Spezialkommission Einführung einer Geschäftsprüfungskommission aufgelöst.
  • Die Initiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren» in Anbetracht eines möglichen Normenkonflikts mit dem neuen Art. 60.1 Baureglement an der Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2025 zu behandeln.
  • Die Spezialkommission Altstadt ­Aktivitäten aufgelöst.
  • Den Einbürgerungsgesuchen von Yuhan Lee sowie von Ned, Kai Alexander, Heidi und Tylor Henry O’Brien zugestimmt.
  • Dem Stedtli-Leist für die Waren- und Weihnachtsmärkte sowie die ­Viehschauen in der Altstadt für die Periode 2026 bis 2028 jährlich wiederkehrende Gemeindebeiträge von Fr. 33’000.– ­genehmigt sowie unentgeltliche Gemeindedienstleistungen von maximal Fr. 10’000.– pro Jahr gewährt.
  • Mit Gemeinderat Werner Feuz die ­Gemeindevertretung in der interkommunalen Arbeitsgruppe Revision Kurtaxenreglement bestimmt.
  • Die an die Liegenschaftsbesitzer verfügten Förderbeiträge aus dem Energiefonds zur Kenntnis genommen.
Klausur des Gemeinderates vom 5. März 2025
Der Gemeinderat hat an einer ganztägigen Klausur die Legislaturplanung 2025 bis 2028 initiiert. Mit einem Zukunftsbild 2040, strategischen Zielen und korrespondierenden Massnahmen und Projekten werden dem Gemeinderat bis Ende Jahr ­richtungsweisende Arbeitsmittel zur Verfügung stehen. Die Bevölkerung wird im Rahmen einer Onlineumfrage daran partizipieren können.
Im Weiteren sollen Gemeinderat und Verwaltung mit der Implementierung eines Prozesssystems sowie einem angepassten Gemeindeführungsmodell noch wirkungsorientierter arbeiten können.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr