Hedy Schlunegger nach über 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedetNach über 40 Jahren als Raumpflegerin und lange Zeit als stellvertretende Hauswartin durfte Gemeindepräsident Rolf Herren am vergangenen Donnerstag Hedy Schlunegger per Ende dieses Schuljahres im Namen der Bevölkerung, der gesamten Schule sowie der Behörden und Mitarbei-tenden in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Für ihren ausserordentlichen Einsatz zu Gunsten der Schulanlage – kombiniert mit ihrem unkomplizierten und fröhlichen Auftreten gegenüber den Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft und den Mitarbeitenden – wurde ihr neben dem herzlichen Dank ein schöner Blumenstrauss mit einem Geschenk für einen hoffentlich unvergesslichen Ausflug in luftige Höhe überreicht. Der Gemeinderat und alle Mitarbeitenden wünschen Hedy Schlunegger für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute, viel Freude und beste Gesundheit.
Gemeindepräsident Rolf Herren und Hedy Schlunegger.Wirtschafts- und Gewerbeapéro künftig im 2-Jahres-RhythmusDer beliebte Wilderswiler Wirtschafts- und Gewerbeapéro konnte wegen der Coronapandemie weder im vergangenen Jahr noch in diesem Frühjahr durchgeführt werden. Gestützt auf die durchgeführte Umfrage bei den Gewerbebetrieben in der Gemeinde hat sich gezeigt, dass eine Fortsetzung dieses Anlasses klar gewünscht wird. Inskünftig wird jedoch im 2-Jahres-Rhythmus eingeladen – das nächste Mal voraussichtlich im Jahr 2022.
Anzeige wegen Sachbeschädigungen und Verunreinigungen beim SchulhausLeider musste die Einwohnergemeinde Wilderswil bei der Kantonspolizei Anzeige erstatten wegen Sachbeschädigungen und Verunreinigungen beim Schulhaus. Verschiedene Gebäudeteile wie auch weitere Infrastrukturanlagen und Bäume auf der Schulanlage wurden teilweise massiv beschädigt oder stark verunreinigt. Die Bevölkerung wird gebeten, allfällige Beobachtungen entweder direkt bei der Gemeinde oder aber bei der Kantonspolizei mitzuteilen. Die genaue Schadenssumme kann noch nicht beziffert werden.


Sachbeschädigungen und Verunreinigungen.GästeehrungLetzte Woche konnte zusammen mit der Tourist Information Interlaken (TOI) eine Gästeehrung durchgeführt werden. Frau Führing verbringt seit zehn Jahren regelmässig ihre Ferien in Wilderswil.
Die langjährige Treue wurde mit einem Geschenk vom Tourismus und der Gemeinde sowie einem kleinen Apéro der Beherberger gewürdigt.
Beherberger Christian und Gertrud Schmid, Ursula Führing, Gemeindepräsident Rolf Herren und TOI Direktor Daniel Sulzer.Verschiedenes
- Im Zusammenhang mit der Sanierung des Schulhauses 1907 wurden die Arbeiten der Generalplanung an die Firma HMS Architekten AG, Unterseen, vergeben.
- Die Kreditabrechnungen im Zusammenhang mit dem Einbau des Deckbelages Mühlenenstrasse sowie der Belagssanierung Dickiweg wurden mit einer Unterschreitung von rund 22’350 Franken bzw. 11’500 Franken genehmigt.
- Für die Sanierung der Bushaltestelle an der Lehngasse wurde ein Kredit von 135’000 Franken gesprochen.
- In der Asylunterkunft Kreuz sind Anfang Juli die ersten Personen eingezogen.
Folgende Baubewilligungen wurden in den letzten Wochen durch die zuständigen Instanzen erteilt:
- Wild Erika, Wengelacherweg 10 + 12, Ersatz Elektrospeicherheizung mit Wärmepumpe und Einbau Radiatoren
- Zilic Dragon und Blazenka, Sydachweg 5, Erweiterung gedeckter Sitzplatz