Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Befristete Erweiterung der Zusammen­arbeit mit der Gemeinde Niederried
Seit mehreren Jahren besteht für die Aufgaben der Finanzverwaltung eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederried. Die Finanzverwaltung Wilderswil erledigt dabei die Arbeiten im Auftragsverhältnis. Bedingt durch einen personellen Engpass in der Gemeindeverwaltung Niederried konnte die Zusammenarbeit befristet bis Ende Juni 2024 um 20% erhöht werden für Aufgaben in deren Gemeindeschreiberei. Melanie Wyss hat Ende Juli 2023 ihre Ausbildung zur Kauffrau in der Gemeindeverwaltung Wilderswil abgeschlossen. Sie wird nun bis Ende Juni 2024 weiterbeschäftigt und dabei auch für die Zusatzaufgaben in Niederried eingesetzt.

Erneuter Anlauf für einen Versuchs­betrieb der Bushaltestelle Betriebsgebäude
Im Rahmen der Vernehmlassung für das Angebot des öffentlichen Verkehrs der Jahre 2027–2030 wurde zuhanden der Regionalkonferenz Oberland-Ost erneut der Antrag gestellt, im Rahmen einer Versuchsphase die Einführung einer Haltestelle beim Betriebsgebäude zu überprüfen. Zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung haben den Gemeinderat darin bestärkt, einen neuen Anlauf zu unternehmen. Mit der Eröffnung der Umfahrungsstrasse sind aus Sicht des Gemeinderates zeitliche Kapazitäten frei geworden, um den engen Fahrplan der Linie Wilderswil–Interlaken West ebenfalls mit einer Haltestelle «Betriebsgebäude» einzuhalten. Der Gemeinderat Wilderswil ist deshalb gespannt, ob das Anliegen der Bevölkerung bei der Regionalkonferenz Gehör findet und zumindest ein Versuchsbetrieb zur Klärung der effektiven Nachfrage durchgeführt werden kann.

Arbeitsvergaben Neubau Tagesschule mit Kindergarten
Nach der unumstrittenen Genehmigung des Nachkredites von 400’000 Franken durch die Gemeindeversammlung vom 21. August 2023 hat der Gemeinderat die Baumeisterarbeiten an die Frutiger AG in Interlaken vergeben. Den Zuschlag für die Holzbauarbeiten erhielt die Frutiger Holzbau AG aus Ringgenberg und die Elektroarbeiten werden von der Elektro Brunner AG Interlaken ausgeführt.

162325 Gemeindeschreiberei Wilderswil Web
Projekt Neubau Tagesschule mit Kindergarten.

Verschiedenes
  • Als Ersatz für die ausgetretene Esther Amacher konnte der Gemeinderat Ursula Boss aus Saxeten als neue stellvertretende Chefin Information in das Regionale Führungsorgan (RFO Wilderswil Regio) wählen.
  • Nach der Demission von Mathias Zesiger wurde Gemeinderätin Heidi Schläppi als Vertreterin der Finanzkommission in die nicht ständige Kommission Schulanlage gewählt.
  • Die Strompreise ab dem 1. Januar 2024 wurden genehmigt. Trotz Anstieg des Einkaufspreises werden für den Endkunden nur minimale Anpassungen weitergegeben, da dank des genügenden Eigenkapitals ein Teil der Mehrkosten der Elektrizitätsrechnung belastet werden.
  • Für die Sanierung der Wydistrasse Ost hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 112’000 Franken zulasten der Investitionsrechnung bewilligt und zur Realisierung der Notstromeinspeisung des Betriebsgebäudes wurde einen Nachkredit von 6000 Franken bewilligt, damit die Realisierung noch im Herbst 2023 erfolgen kann.
  • Die Kreditabrechnung für die Sanierung der Brunnstube der Haltenquelle wurde mit einer Unterschreitung von rund 9800 Franken genehmigt und die Sanierung der Haltestelle Lehngasse hat mit einer Unterschreitung von 42’700 Franken gegenüber dem bewilligten Kredit ­abgeschlossen.
  • Ohne Belastung abgerechnet wurden die beiden Kredite der Jahre 2021 und 2022 für den Unterhalt der Wasserversorgungsanlagen sowie der Kredit des Jahres 2022 für den Unterhalt der Abwasserentsorgungsanlage. Der Investitionskredit für den Unterhalt der Abwasserentsorgungsanlage des Jahres 2021 wurde mit einer Unterschreitung von rund 31’300 Franken abgerechnet.
  • Ebenfalls genehmigt wurden die Kreditabrechnungen für die Projektierung der Mengenbeschränkung sowie für die Vorprojektierung des Versickerungs­katasters mit Unterschreitungen von 3600 bzw. 35’600 Franken.
  • Der Neubau der Trafostation Allmend wurde um 16’375 Franken tiefer als bewilligt abgerechnet. Demgegenüber musste für die Erweiterung des Leitungsnetzes der Elektrizitätsversorgung zum bewilligten Betrag von 63’000 Franken ein kleiner Nachkredit von 1836 Franken bewilligt werden.
Folgende Baubewilligungen wurden in den letzten Wochen durch die zuständigen Instanzen erteilt:
  • Annen Lina, Industriestrasse 19, Erstnutzung Halle 12 mit Onlinehandel Tierzubehör
  • Babalaas GmbH, Industriestrasse 19, ­Einbau Lager- und Bürofläche in ­Gewerbehalle
  • Berger Christian, Sydachweg 9, Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Bosman Ronald, Allmendstrasse 10, Umnutzung von drei Ferienwohnungen zu Ferienwohnungen mit 10 bis 19 Betten
  • Fuchs Walter und Silvia, Stockacherweg 11, Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-­Wärmepumpe
  • Glaus Sandra, Hinderwydi 10, Projektänderung neue Dachkonstruktion mit Montage Photovoltaikanlage
  • immo-beo gmbh, Feldgässli 3, Erweiterung Sitzplatzüberdeckung Westseite mit Anpassung Treppenanlage und ­Vordach auf Ostseite.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr