Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2024
An der Gemeindeversammlung vom 9. Dez­ember 2024 haben 143 Personen oder 7,76% der Stimmberechtigen teilgenommen. Folgende Beschlüsse sind gefasst worden:
  • Das Budget 2025 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von 126’580 Franken wurde mit 137 Ja- und 1 Nein-Stimme genehmigt. Sowohl die Steueranlage von 1,69 Einheiten als auch die Liegenschaftssteuer von 1,50 Promille des amtlichen Wertes bleiben unverändert.
  • Die Kreditabrechnung des Verpflichtungskredits über 267’000 Franken für die Erstellung der Ringleitung Mühlenenstrasse-Saxetbachweg ist mit einer Unterschreitung von 70’303 Franken zur Kenntnis gegeben worden.
  • Ebenfalls sehr deutlich mit 137 Ja- gegen 6 Nein-Stimmen angenommen wurde die Einführung der Schulsozialarbeit Lütschinentäler ab Sommer 2025 – im Gemeindeverbund mit Grindelwald, Gündli­schwand, Lauterbrunnen und Lütschental. Die jährlichen Kosten von 60’000 Franken wurden im Rahmen des bewilligten Verpflichtungskredits freigegeben.
  • In den Orientierungen wurden die Anwesenden von Gemeinderätin Rita Heim über den fertiggestellten Neubau der Tagesschule mit drittem Kindergarten sowie über die aktuellen Arbeiten bei der Schulhaussanierung orientiert.
  • Gemeinderätin Heidi Schläppi wurde nach acht Jahren aktiver Mitarbeit im Gemeinderat mit einem Blumenstrauss und einem Geschenk verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Gemeinderat Urs Räber nach vierjähriger Tätigkeit im Gemeinderat – ihm wurde ein Geschenkkorb mit Ausflugsgutschein übergeben. Beiden Ratsmitgliedern wurde von der Versammlung mit grossem Applaus für ihre Arbeit gedankt worden. Die neugewählten Nachfolger Gregory Borter und Beat Fahrni sind anschliessend kurz vorgestellt worden.
172942 schlaeppi raeber
Heidi Schläppi und Urs Räber.
  • Nach rund 25 Jahren Tätigkeit als Leiter Gemeindebetriebe ist Hans Peter Hofer per Ende November 2024 mit dem besten Dank und grossem Applaus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden. Gemeindepräsident Rolf Herren überreichte ihm ein Geschenk und wünschte für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute. Sein Nachfolger Angelo Ritschard arbeitet bereits seit dem 1. Juli 2021 bei den Gemeindebetrieben und hat nun deren Leitung übernommen.
172942 Gemeindeschreiberei
Gemeindepräsident Rolf Herren, Angelo Ritschard (neu), Hans Peter Hofer (bisher).

  • Anschliessend blickte Gemeindepräsident Rolf Herren kurz zurück auf das gelungene Jubiläum zur 800-Jahre-Feier von Wilderswil. Er dankte im Namen der Bevölkerung dem Organisationskomitee um deren Präsident Beat Fahrni sowie den weiteren Teilnehmenden (Vereine, Betriebe, Schule) für die sehr erfreulichen Aktivitäten und das geleistete Engagement.
  • Im Nachgang zur Versammlung wurde den Dorfvereinen die Plattform geboten, sich und ihre Tätigkeiten vorzustellen und mit den Anwesenden in Kontakt zu treten.
  • Gemeindepräsident Rolf Herren dankte den anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für ihre Teilnahme und schloss die ­Versammlung verbunden mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel um 20.05 Uhr. Im Anschluss wurde ein reichhaltiger Apéro offeriert.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr