Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Einbürgerung
Thomas Grossniklaus und Christopher Minh-Quang Grossniklaus stellen das Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der Gesuchsunterlagen hat der Gemeinderat das Gemeindebürgerrecht von Beatenberg an Thomas Grossniklaus und Christopher Minh-Quang Grossniklaus erteilt.

Nutzung Parkplatz Waldegg als ­multifunktioneller Platz
Auf dem Parkplatz Waldegg werden probeweise drei Wohnmobilstellplätze befristet bis Ende Oktober angeboten, welche die Einwohnergemeinde Beatenberg erstellt und betreibt. Eine Teilrevision des Ge-meindepolizeireglements und Parkplatzbewirtschaftungsreglements wird den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember unterbreitet. Zudem wird die baurechtliche Grundordnung für die neue Nutzung angepasst.

Umstrukturierung der Abteilung ­Schulverwaltung
Walter Flükiger und Susanne Flükiger haben ihre Teilzeitanstellung als Schulsekretär und Schulsekretärin infolge Pensionierung per 31. Juli 2025 gekündigt. Ebenfalls hat Verena Moser als Schulverwalterin und Schulsekretärin ihre Teilzeitanstellung per 31. Juli 2025 gekündigt.
Infolge Umstrukturierung der Abteilung Schulverwaltung wird Verena Moser die Gesamtschulleitung ab dem Schuljahr 2025/26 übernehmen.
Die Abteilungsleitung der Schulverwaltung wird für ein Versuchsjahr durch die Gemeindeschreiberin und den Finanzverwalter in ihren Anstellungen ab 1. August 2025 übernommen.
Als Schulsekretär zu 15 Stellenprozenten wurde Josha Hewitt ab 1. August 2025 angestellt. Er unterrichtet seit drei Jahren als Lehrer an der Schule Beatenberg.
Der Gemeinderat dankt dem Ehepaar Flükiger und Verena Moser für die langjährige Ausführung des Amtes und heisst Josha Hewitt als Schulsekretär herzlich willkommen.

Änderung der Meldestelle für Findeltiere im Kanton Bern
Bislang konnten Findeltiere über den Berner Tierschutz gemeldet werden. Neu übernimmt ab dem 1. Juli 2025 die Schweizerische Tiermeldezentrale (www.stmz.ch) die Beratung der Finderinnen und Finder sowie das Ausschreiben der Tiere. Weitere Informationen können Sie auf der Website www.stmz.ch nachlesen.

Wasserzähler ablesen: Zählerstand online melden
Seit vier Jahren können GebäudeeigentümerInnen den Wasserzählerstand ihres Gebäudes online eingeben. Dazu ist auf der Homepage der Einwohnergemeinde Bea­tenberg ein Online-Formular mit Anleitung verfügbar.
Die Zählerstände können Sie mit den jeweiligen Gebäude- und Objektangaben auf www.beatenberg.ch (Gemeinde, Online-Schalter, Meldung Wasserzähler) ausfüllen.
Wir bitten Sie wiederum, die Zählerstände bis 30. November 2025 zu melden.
Besten Dank für Ihre Bemühungen. Bei Fragen können Sie gerne den Brunnenmeister Hans Rudolf Jaun (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.

Baugesuche
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
  • Patric Berger; Ländteweg 29, Grundstück Nr. 1514; Umbau im EG mit energetischer Sanierung des Wohnhauses, Vergrössern von Fenstern Süd-West mit Einbau Fenstertüre, Aufhebung der Fassaden­nische Süd
  • Franz Böni und Michaela Beck; Riedbodenstrasse 34, Grundstück Nr. 2451; Um- und Ausbau des Wohnhauses, Erweiterung von einer auf zwei Wohnungen, Neuerstellung Aussensitzplatz, Anbringen einer Aufdach-Solaranlage
  • Michael und Céline Fischer; Schmocken­strasse 107, Grundstück Nr. 1265; Erweiterung bestehende Heizanlage mit aussen aufgestellter Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Andreas Steinmann; Waldeggstrasse 192, Grundstück Nr. 785; Ersatz der Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • STWEG Stella Alpina; Riedbodenstrasse 121, Grundstück Nr. 1924; Ersatz Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe unter Balkon
Der Gemeinderat hat folgende Baugesuche mit positivem Amtsbericht an das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli weitergeleitet:
  • Einwohnergemeinde Beatenberg; Spirenwaldstrasse 5a, Grundstück Nr. 2425 (BR-Grundstück Nr. 1366); ­Abbruch Gebäude Spirenwaldstrasse 5a
  • Infoboard Schweiz AG; Beatenbergstrasse 135a, Grundstück Nr. 2292; Anbringen digitaler Informationsbildschirm
Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch mit negativem Amtsbericht an das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli weitergeleitet:
  • Aige GmbH; Spirenwaldstrasse 2, Grundstück Nr. 285; Aufhebung des Restaurantbereichs im EG und Ergänzung durch weitere Hotelzimmer: 23 Gästezimmer (bisher 15 Gästezimmer) mit 42 Gästebetten (bisher 28 Gästebetten); Neubau Nebengebäude im Aussenbereich mit einem Automaten zur Verpflegung.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr