Jahresrechnung 2021 besser als budgetiert
Die Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Bönigen schliesst im Gesamthaushalt inklusive der Spezialfinanzierungen mit einem Verlust von Fr. 287’081.55 ab. Budgetiert war ein Minus von Fr. 462’015.–. Im Allgemeinen Haushalt resultiert ein Verlust von Fr. 216’132.71.
Sowohl der Personal- als auch der Sachaufwand liegen unter dem Budget. Beim Sachaufwand wurden grundsätzlich in allen Bereichen Minderausgaben getätigt. Einerseits sind nicht alle vorgesehenen Projektierungen/Planungen ausgeführt worden und andererseits wirkte sich die gute Budgetdisziplin aller Beteiligten positiv aus. Investitionen sind im Umfang von Fr. 1’391’511.30 ausgeführt worden. Darin enthalten ist der Kauf von 250 Avari-Aktien im Umfang von Fr. 734’437.50. Investitionen konnten nicht alle planmässig abgeschlossen werden, was dazu führt, dass die Abschreibungen tiefer ausfallen. Ebenfalls fallen die Beiträge an den Kanton für den Lastenausgleich tiefer als angenommen aus. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde der Steuerertrag natürliche Personen im Budget gegenüber dem Vorjahr nach unten angepasst und konnte erreicht werden. Bei den Vermögenssteuern konnte von einem Doppeleffekt bezüglich der amtlichen Neubewertung 2020 profitiert werden. Im Jahr 2021 wurden nun auch die Baurechtsparzellen im Zusammenhang mit der amtlichen Neubewertung 2020 neu bewertet, was zu höheren Einnahmen bei den Liegenschaftssteuern führte. Mehrerträge konnten auch bei den Grundstücksgewinnsteuern, Sonderveranlagungen und Erbschafts- und Schenkungssteuern erzielt werden.
Die Einwohnergemeinde Bönigen beteiligt sich aufgrund der Gemeindeurnenabstimmung vom 13. Juni 2021 mit 250 Namenaktien im Umfang von Fr. 734’437.50 am Aktienkapital der Avari AG. Die Aktien müssen dem Wert entsprechend bilanziert werden. Die Aktien wurden im Umfang von Fr. 561’937.50 wertberichtigt, um den tatsächlichen Wert in der Bilanz auszuweisen. In der Botschaft zur Gemeindeurnenabstimmung vom 13. Juni 2021 wurden die Stimmberechtigten ausführlich informiert.
Brokermandat für Versicherungen
Die Bank EKI bietet unter anderen auch Gemeinden die Unterstützung im Versicherungswesen an. Die Dienstleistung erstreckt sich von der Analyse und Beratung bis hin zur Unterstützung bei Versicherungsfragen und der Abwicklung von Schadenfällen. Die Gemeinde Bönigen nimmt diese Dienstleistung in Anspruch und hat das sogenannte Brokermandat der Bank EKI in Auftrag gegeben.
Neue Tagesschulverordnung
Im Rahmen einer Totalrevision hat der Gemeinderat die neue Tagesschulverordnung per 1. April 2022 in Kraft gesetzt. Die Revision dieser Verordnung ist eine Folge der Integration der Schule Iseltwald in die Schule Bönigen. Insbesondere wurde das Angebot der neuen Situation angepasst. Gleichzeitig nahm die Behörde die Revision zum Anlass, einzelne Bestimmungen zu präzisieren. Die Tagesschulverordnung ist auf
www.boenigen.ch zugänglich.
Jahresbericht 2021 der Wasserversorgung genehmigt
Die Wasserversorgung wird sehr gewissenhaft und pflichtbewusst geführt. Sämtliche Wasserproben im Jahr 2021 haben die strengen gesetzlichen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung erfüllt. Dies ist das oberste Ziel jeder Wasserversorgung.
Im letzten Jahr wurden nebst den Gewerbebetrieben durchschnittlich 2555 Personen mit Trinkwasser versorgt, wodurch total 201’547 m
3 Wasser verbraucht wurde. Darin enthalten ist ebenfalls der Verbrauch der öffentlichen Brunnen. An Spitzentagen wurden 707 m
3 Wasser verteilt. Es wird ein Pro-Kopf-Verbrauch von durchschnittlich ca. 228 Liter pro Tag festgestellt. Der von Brunnenmeister Silvan Bachmann erstellte Jahresbericht wurde sowohl vom QS-Verantwortlichen der Industriellen Betriebe Interlaken als auch vom Gemeinderat Bönigen genehmigt.
Beitrag an Event-Koordination von Interlaken Tourismus
Die Einwohnergemeinde Bönigen leistet weiterhin einen Beitrag von knapp Fr. 1300.– an die Event-Koordinationsstelle von Interlaken Tourismus (TOI). Der Beitrag wurde für weitere drei Jahre (2022 – 2024) bewilligt.
Seit 2013 führt die TOI die Event-Koordinationsstelle, welche als Ziel die Optimierung der Auslastung während der Nebensaison und die Akquisition von Events mit starker medialer Ausstrahlung hat, um die Marke Interlaken zu festigen. Durch eine geschickte Event-Akquisition und -Koordination soll die lokale Wertschöpfung gesteigert werden. Nebst Bönigen beteiligen sich die Gemeinden Interlaken, Matten, Ringgenberg und Unterseen an dessen Finanzierung.
Beitrag an Jodlertreffen 2022
Die Gemeinde Bönigen unterstützt das diesjährige regionale Jodlertreffen mit einem finanziellen Beitrag von Fr. 300.–. Das Jodlertreffen findet am 14. Mai 2022 in Matten statt und wird vom Jodlerklub Matten organisiert.