Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 12. Juni 2025 hat die Gemeindeversammlung stattgefunden. Die 57 anwesenden Stimmberechtigten haben folgende Beschlüsse gefasst:
  • Die Erfolgsrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von Fr. 492’657.88 und einem Ertragsüberschuss im allgemeinen Haushalt von Fr. 582’552.88 wurde genehmigt. Weniger Ausgaben und deutlich höhere Steuererträge ermöglichten dieses gute Ergebnis. Ebenso wurde die Investitionsrechnung mit den Nettoinvestitionen zur Kenntnis genommen.
  • Durch das Unwetter Milibach im August 2024 wurde die Quellleitung Baumgarten in Mitleidenschaft gezogen. Diese wurde provisorisch repariert. Die Gemeindeversammlung hat nun für den Ersatz der Quellleitung einen Verpflichtungskredit von Fr. 350’000.– bewilligt.
  • Der Anpassung des Gestaltungsgrundsatzes im Baureglement sowie in der Uferschutzplanung haben die Stimm­berechtigten ebenfalls zugestimmt.
  • Die Verpflichtungskreditabrechnung für die dringlichen Massnahmen Axalp­strasse wurde mit einer Kostenüberschreitung von Fr. 9246.75 zur Kenntnis genommen.
  • Die Verpflichtungskreditabrechnung für die Gesamtprojektierung Sanierung Axalpstrasse wurde mit einer Kostenunterschreitung zur Kenntnis genommen.
  • In den Orientierungen und im Verschiedenen informierte der Gemeinderats­präsident Bernhard Fuchs über den Stand von verschiedenen Gemeindeprojekten sowie über zukünftige Projekte und weitere aktuelle Themen der Gemeinde.
Beitrag an Lärmmessungen
Seit August 2022 finanziert die Interessengemeinschaft für weniger Fluglärm in der Alpenregion IGF qualifizierte Lärmmessungen über den Fluglärm an der Piste des Flugplatzes Unterbach. Im Koordinationsprozess zum Sachplan Militär mit dem Objektblatt Militärflugplatz Meiringen stellen die Gemeinderäte der direktbetroffenen Gemeinden fest, dass zu den bisherigen Berechnungen und Modellen des VBS, die durch die EMPA erstellt wurden, Fragen bisher nicht abschliessend beantwortet werden konnten.
Deshalb haben die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Einwohnergemeinde Brienz, der Gemischten Gemeinde Brienz­wiler, der Einwohnergemeinde Hofstetten, der Einwohnergemeinde Meiringen und der Einwohnergemeinde Schwanden beschlossen, die privaten Lärmmessungen für ein Jahren mit einem Franken pro Einwohner finanziell zu unterstützen. Den Gemeinden ist es ein wichtiges Anliegen, dass in der Sache Lärm mehr Klarheit geschaffen wird. Auch im Hinblick auf die öffentliche Mitwirkung, die gemäss VBS im Herbst 2025 erfolgen soll, muss die Bevölkerung anhand von unbestrittenen Fakten verstehen können, was sie erwartet.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr