PersonellesLeider haben zwischenmenschliche Gründe dazu geführt, dass sich die Finanzverwalterin Meri Khan und der Gemeinderat dazu entschieden haben, das Arbeitsverhältnis während der Probezeit aufzulösen. Zudem musste der Gemeinderat davon Kenntnis nehmen, dass Beatrice Dänzer ihre Anstellung als Sachbearbeiterin Finanzen per Ende Februar 2025 gekündigt hat.
Eine weitere Kündigung wurde von Rolf Bähler als stellvertretender Leiter im Bereich Sicherheit ebenfalls per Ende Februar 2025 eingereicht.
Per 29. November 2024 hat Ruedi Spieler seine Anstellung als langjähriger und pflichtbewusster Abwart der Schulanlagen in der Gemeinde beendet. Ruedi Spieler wird sein über 35 Jahre dauernder, engagierter und pflichtbewusster Einsatz zu Gunsten der Schulkinder und der Liegenschaften der Gemeinde bestens verdankt. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt viel Freude und alles Gute.
Anfang Dezember haben Susy Niederberger Bohren, Finanzverwalterin-Stv., und Gilles Meyer, Schulhauswart, ihre Tätigkeiten aufgenommen. Bereits seit Mitte November unterstützt Jürg Weilenmann die Equipe im Werkhof. Die neuen Mitarbeitenden werden herzlich willkommen geheissen und der Gemeinderat wünscht ihnen viel Freude und Befriedigung im neuen Aufgabenbereich.
Kommission BildungDie Ersatzwahl für ein neues Mitglied in der Kommission Bildung wird im Anzeiger Interlaken publiziert. Das Formular für die Einreichung eines Wahlvorschlags kann bei der Gemeindeschreiberei bezogen oder auf der Homepage heruntergeladen werden. Eine allfällige Ersatzwahl ist für Sonntag, 18. Mai 2025, vorgesehen.
Verkehrskonzept Grindelwald
Am 15. Juli 2024 hat ein Workshop mit verschiedenen Vertretungen, unter anderem vonseiten Gemeinde, Tourismus und Bahnen, zum Thema Verkehr im Dorf Grindelwald stattgefunden. Die dabei besprochenen Themen wurden von den Verkehrsplanern aufgegriffen und dazu mögliche Massnahmen definiert. An der letzten Sitzung der Kommission Sicherheit wurden die zwölf vorgeschlagenen Massnahmenblätter besprochen und dem Gemeinderat daraufhin beantragt, einzelne Massnahmen gezielt weiterzuverfolgen. Grundsätzlich unterstützt der Gemeinderat die Realisierung der vorgeschlagenen einzelnen Massnahmen, hat jedoch beschlossen, den Fokus nun vollumfänglich auf die Ausarbeitung eines konkreten Konzepts für die Situation während der Bauarbeiten rund um den Neubau der Doppelturnhalle im Graben im kommenden Frühjahr zu legen.
Überbauungsordnung (UeO) «Langlaufloipen Lütschine»
Mit der vorliegenden Überbauungsordnung soll ein beschneites Langlaufloipen-Grundangebot sichergestellt werden. Dabei soll der Betrieb der beschneiten Loipen mit anderen Nutzungen und auf die übergeordneten Schutzziele abgestimmt, sowie die Präparierung der Loipen mit technisch erzeugtem Schnee ermöglicht werden. Die Vorprüfung durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung hat bereits im Oktober 2022 stattgefunden. Die daraus erforderlichen Bereinigungen konnten zwischenzeitlich vorgenommen und die UeO soll nun öffentlich aufgelegt werden. Der Gemeinderat hat der UeO «Langlaufloipen Lütschine» zugestimmt und diese zusammen mit der Änderung des Zonenplans zur öffentlichen Auflage verabschiedet.
Kreditbewilligungen
- Für eine mögliche Aufstockung des Betriebsgebäudes der ARA Grindelwald hat der Gemeinderat auf Antrag der Kommission TWE einem Projektierungskredit von Fr. 20’000.– zugestimmt.
- Ebenfalls wurde ein Projektierungskredit von Fr. 20’000.– für den sanierungsbedürftigen Strassenabschnitt im Locherboden genehmigt.
- Für den Neubau einer Forststrasse beim Goihoren hat der Gemeinderat einen Objektkredit von Fr. 97’000.– bewilligt. Ebenfalls soll der Hohbalmweg verbreitert und im Anschluss ein neuer Forstweg zum Blattenwald an Itramen erstellt werden. Hierfür ist ein Objektkredit von Fr. 228’000.– gesprochen worden, der dem fakultativen Referendum unterliegt. Beide Projekte ermöglichen künftig eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Pflege der Schutzwälder. Der Kanton übernimmt an die beiden neuen Erschliessungen dieser Schutzwälder rund 70% der Kosten. Diese werden jedoch erst nach Vorliegen der Bauabrechnung überwiesen, weshalb der Gemeinderat die Bruttokredite genehmigt hat.
Erteilte Baubewilligungen
Im Oktober wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:
- Rubi Elsa, Mettenbergstrasse 15, 3818 Grindelwald; Erstellung Viehauslauf mit Einbau Stalltüre; Mettenbergstrasse 17a
- Bergschaft Wärgistal, p. A. Ueli Schlunegger, Engelshausweg 6, 3818 Grindelwald; Abbruch Alphütte; Alpiglen
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald; Umlegung Schmutz- und Sauberabwasserleitung; im Graben
- Buri Sport Grindelwald AG, Dorfstrasse 160, 3818 Grindelwald; Umnutzung und Umbau Gartenhaus in Wohnung; Dorfstrasse 15a
- Bäckerei-Konditorei-Café Ringgenberg GmbH, Dorfstrasse 123, 3818 Grindelwald; Neugestaltung Verkaufslokal und Café; Dorfstrasse 123 und 125
- Gitsham Andrew und Rosemary, Ischweg 25, 3818 Grindelwald; Installation aussen aufgestellte Wärmepumpe, Einbau Cheminéeofen, Aufhebung Schutzraum; Ischweg 25
- Zumbrunn Bau AG, Sandweg 4, 3818 Grindelwald; Projektänderung, Erweiterung der Anschüttung nördlich der Kantonsstrasse (nachträgliches Projektänderungsgesuch); Ortweid
- Teuscher Rudolf und Elisabeth, Teuscher Ruedi, Teuscher Martin, Alte Strasse 3, 3816 Burglauenen; Projektänderung – Komplettabbruch und Wiederaufbau MFH; Alte Strasse 3.