Neuanstellung Sachbearbeiterin Finanzverwaltung
An seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat der Gemeinderat aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen Geraldine Gafner aus Unterseen als Sachbearbeiterin Finanzverwaltung per 1. Mai 2025 angestellt. Geraldine Gafner hat ihre Lehre zur Kauffrau EFZ bei der Einwohnergemeinde Matten erfolgreich absolviert und konnte im Anschluss während knapp fünf Jahren weitere Erfahrungen im Bereich Finanzen in derselben Verwaltung sammeln. Aktuell arbeitet Frau Gafner in Bern und absolviert berufsbegleitend den Lehrgang zum eidg. Fachausweis in Human Resources. Nach einem Jahr in der Hauptstadt sucht Frau Gafner eine neue Herausforderung in der näheren Umgebung ihres Wohnortes. Der Gemeinderat freut sich auf die künftige Zusammenarbeit und wünscht Frau Gafner bereits jetzt einen erfolgreichen Start und viel Freude im neuen Aufgabenbereich.
Verbot von Gesellschaftswagen auf der Dorfstrasse mit Ausnahme des Linienverkehrs
Ab März 2025 werden die Bauarbeiten für die neue Doppelturnhalle im Graben in Angriff genommen. Dadurch wird der Parkplatz Graben als Lager- und Umschlagplatz für die Baustelle benutzt und der Öffentlichkeit nicht mehr als Parkplatz bzw. Buswendeplatz zur Verfügung stehen. Für Reisecars steht somit erst beim Parkplatz Wetterhorn wieder eine Wendemöglichkeit zur Verfügung. Um die Verkehrssituation während der Bauzeit der Doppelturnhalle etwas zu entschärfen, hat der Gemeinderat beschlossen, die Dorfstrasse ab der Kreuzung Endweg mit einem Verbot für Gesellschaftswagen, mit der Ausnahme für den Linienbusverkehr, zu versehen. Zusätzlich ist bei der Abzweigung Grundstrasse zur Nirggenstrasse dasselbe Fahrverbot vorgesehen. Die Anordnung dieser Verkehrsmassnahmen bedarf der Zustimmung des Oberingenieurkreises I des kantonalen Tiefbauamts und wird entsprechend beantragt.
Überbauungsordnung «Gewerbezone Sand»
Die Änderung der Überbauungsordnung «Gewerbezone Sand» wurde vom 10. Oktober bis 11. November 2024 zur öffentlichen Auflage gebracht. Der Gemeinderat hat davon Kenntnis genommen, dass während der Auflage keine Rechtsbegehren eingegangen sind. Die Änderung der Überbauungsordnung wurde an der letzten Sitzung genehmigt und der Beschluss ist nach Art. 122 Abs. 8 BauV öffentlich zu publizieren. Anschliessend werden die Unterlagen zur Genehmigung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung eingereicht.
Erweiterung Spielplatz Eiger+
Der Kinderspielplatz beim Eiger+ erfreut sich grosser Beliebtheit und wird von einheimischen Kindern wie auch von Gästen gerne benutzt. Grindelwald Tourismus stellt bei der Gemeinde als Grundeigentümerin das Gesuch, den Spielplatz mit neuen Geräten zu erweitern. Der Gemeinderat unterstützt dieses Vorhaben und stimmt der Anschaffung eines Spielturms sowie einer Tunnelrutsche zu. Die Kosten für die neuen Einrichtungen werden von Grindelwald Tourismus übernommen. Die Gemeinde trägt weiterhin die Kosten für den Unterhalt und die Erneuerung inkl. der neuen Geräte dieses Platzes.
Erteilte Baubewilligungen
Im November wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:
- Freund Jan, Riedweg 9, 3074 Muri b. Bern; Ersatz Elektro-Zentralheizung durch aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe; Ischzaun 14
- Hutterli Manuel, Luisenstrasse 30, 3005 Bern; Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe; Wagisbachstrasse 13
- Probst Alexandra und Christian, Grossenhausweg 6, 3818 Grindelwald; Projektänderung – Teilersatz Grundmauer; Aspistrasse 10a
- Bohren Lorenz, Engelshausweg 5, 3818 Grindelwald; Umnutzung Schlafen im Stroh zu Lehrlingszimmer und Zimmer für betreutes Wohnen; Engelshausweg 7a
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald; Neubau Fussgängersteg, Aufnahme in den Sachplan Wanderroutennetz; im Grund
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald; Neubau Forststrasse; im Goihoren
- Bianchi-Jossi Ursula und Kunz Rudolf, Sattelweg 5, 7000 Chur; Umbau/Sanierung Wohnhaus, Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe; Bodmiweg 9 und 11a
- Erbengemeinschaft Rathgeb und Hardegger, p. A. Traxler Nora, Fluestrasse 14, 8153 Rümlang; Erstellung Güllegrube und Mistplatz (nachträgliches Baugesuch); Anggistrasse 12a.