Verbot von Gesellschaftswagen auf der Dorfstrasse mit Ausnahme des Linienverkehrs
Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Tourismussektor hatte sich der Gemeinderat nochmals mit dem Beschluss zur Einführung eines Fahrverbots für Gesellschaftswagen auf der Dorfstrasse befasst. Mit dieser Massnahme hat der Gemeinderat beabsichtigt, das Verkehrschaos während der gesamten Bauzeit der neuen Doppelturnhalle zu minimieren, indem zumindest die Durchfahrt und die Wendemanöver durch die grossen Reisecars in der Nähe der Schule Graben und mitten im Dorf nicht mehr stattfinden werden. Im Fokus dieses Entscheids stand in erster Linie die Sicherheit der Bevölkerung und der Schulkinder, die mit der geplanten Verkehrsmassnahme einem geringeren Verkehrsaufkommen und nicht mehr solchen teilweise gefährlichen Wendemanövern der Gesellschaftswagen ausgesetzt gewesen wären. Unter Beizug von Fachleuten wurden im Vorfeld dieses Beschlusses Alternativen und Ausweichrouten gesucht und besprochen. Leider erwiesen sich die möglichen Varianten als nicht realisierbar oder unverhältnismässig. Da ein möglicher Rechtsstreit die zeitnahe Umsetzung dieses Fahrverbots beeinflussen wird und damit das anvisierte Ziel wahrscheinlich nicht rechtzeitig erreicht werden kann, sieht der Gemeinderat davon ab, das Verfahren weiterzuführen.
Selbstverständlich wird versucht, mit allfällig möglichen Massnahmen die ganze Situation mit den unvermeidlichen negativen Auswirkungen für alle Beteiligten auf ein möglichst erträgliches Mass zu reduzieren.
Ersatzwahl Kommission Bildung
Die Anmeldefrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist am 17. Januar 2025 abgelaufen. Bei der Gemeindeverwaltung wurde fristgerecht ein Wahlvorschlag für die Nachfolge von Marianne Balmer in der Kommission Bildung eingereicht. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung Andreas Egger, Bachsbortweg 24, als neues Mitglied in stiller Wahl bestätigt und bedankt sich an dieser Stelle für seine Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen.
Überbauungsordnung (UeO) Grund–Männlichen–Kleine Scheidegg
Die Gondelbahn Grindelwald–Männlichen beabsichtigt in den kommenden Jahren, den Skilift Tschuggen sowie die Sesselbahn Männlichen zu erneuern. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, muss die bestehende Planungsgrundlage UeO Grund–Männlichen–Kleine Scheidegg angepasst werden. Der Gemeinderat hat als Planungsbehörde die Planung zur Änderung der UeO Grund–Männlichen–Kleine Scheidegg ausgelöst und der Planungsvereinbarung mit der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen AG zugestimmt.
Zonenplanänderung Altersheim
Die Auflageakten für die Zonenplanänderung beim Altersheim, mit welcher ein Parzellenteil von 135 m2 der Parzelle GBB 4865 von der heutigen ZöN 10 in die künftige erweiterte Kernzone umgezont werden soll, liegen vor. Diese Änderung kann im gemischt-geringfügigen Verfahren nach Art. 122 Abs. 7 und 8 BauV durchgeführt werden. Der Gemeinderat stimmt der Zonenplanänderung zu und gibt die Unterlagen zur öffentlichen Auflage frei.
Übernahme Grundstrasse
Die Gemeinde hat sich in mehreren Gesprächen und an Begehungen erfolglos bemüht, den Strassenabschnitt vom Rothenegg-Kreisel bis zur Abzweigung Terminal nicht übernehmen zu müssen. Aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Grundlage kann die Abtretung nicht verhindert werden. Der Kanton wird einen Pauschalbeitrag an die Sanierungskosten des Teilstücks Rothenegg–Grund leisten und dieses somit per 1. April 2025 an die Gemeinde abtreten. Der entsprechenden Abtretungsvereinbarung zwischen dem kantonalen Tiefbauamt und der Gemeinde wurde deshalb zugestimmt.
Zusicherung Bürgerrecht von Grindelwald
Aufgrund der Gesuchsunterlagen und persönlicher Gespräche hat der Gemeinderat den Geschwistern Alexandre César und Anita Luzia Salgueiro Ferreira, portugiesische Staatsangehörige, das Bürgerrecht der Gemeinde Grindelwald zugesichert.
Alkohol-Testkäufe in den Skigebieten
Durch das Blaue Kreuz wurden im Januar 2025 wiederum in den Skigebieten Alkoholtestkäufe durchgeführt. Bei vier der neun getesteten Skibarbetrieben wurde bedauerlicherweise wiederum Alkohol an Minderjährige abgegeben. Aufgrund dieser Ergebnisse sieht sich der Gemeinderat veranlasst, weiterhin in regelmässigen Abständen Testkäufe durchführen zu lassen.
Kreditbewilligungen
- Für den Ersatz der Steuerung für die Schlammentwässerung sowie die Flockmittelaufbereitung hat der Gemeinderat einen Objektkredit von Fr. 250’000.– bewilligt. Dieser unterliegt dem fakultativen Referendum und wird entsprechend publiziert.
- Die Hydrantenleitung aus Eternit im Gebiet Hellbach ist Anfang Januar 2025 geborsten und wurde anschliessend provisorisch repariert. Damit die bestehende Eternitleitung zwischen dem Hydrant Nr. 103 und Nr. 160 in diesem Frühjahr vollständig ersetzt werden kann, hat der Gemeinderat einem Objektkredit von Fr. 115’000.– zugestimmt. Die Publikation des fakultativen Referendums wird ebenfalls noch erfolgen.
- Für die Beschaffung einer Barriereanlage bei der Zufahrt zum Sportzentrum sowie für drei flexibel einsetzbare Barrieren während des Neubaus der Doppelturnhalle hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 34’500.– genehmigt.
Erteilte Baubewilligungen
Im Dezember wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:
- Schneider Anne Catherine, Chemin de Passe-Loup 25, 1255 Veyrier; Einbau Studio im Dachgeschoss; Dorfstrasse 23
- Fankhauser Ernst, Bisiweg 20, 3818 Grindelwald; Überdachung Mistplatz, Anbau Unterstand; Guggengasse 34a
- GriwaDevelopment AG, Dorfstrasse 20, 3818 Grindelwald; Projektänderung – Reduktion Wohnungsanzahl und Raumhöhen, Fensteranpassungen; Guggengasse 36
- STWEG Terrassenweg 123 + 125, p/A Sollberger Immo GmbH, Itramenstrasse 44, 3818 Grindelwald; Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe; Terrassenweg 123 und 125
- Bohren-Wildi Peter und Bettina, Dorfstrasse 46, 3818 Grindelwald; Projektänderung – Dachsanierung, Montage Indach-PV-Anlage; Wärgistalstrasse 35
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald; Umlegung / Neubau Kanalisations- und Entwässerungsleitung; Züün / Stotzhalten
- Skiclub Grindelwald, p/A Estermann Christoph, Stutzstrasse 6, 3818 Grindelwald; Abbruch Einstellgebäude, Renaturierung Terrain; Aspenweg 2a
- Schuppisser Roger, Guggengasse 1, 3818 Grindelwald; Ersatz Fenster durch Balkontüre; Grundstrasse 19
- Dorfmetzg Grindelwald GmbH, Dorfstrasse 119, 3818 Grindelwald; Umbau / Umnutzung Ladenlokal in Metzgerei; Dorfstrasse 119
- Zemp Monika, Stutzstrasse 3, 3818 Grindelwald; Sanierung Weidhaus, Anschluss Kanalisation (teilweise nachträgliches Baugesuch); Regenmattenstrasse 51a
- Swisscom (Schweiz) AG, Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern; Anwendung Korrekturfaktor Mobilfunkanlage ohne bauliche und betriebliche Änderungen (nachträgliches Baugesuch); Schreckfeld.