Freibad HellbachZur Ergänzung des Teams im Freibad Hellbach hat der Gemeinderat Reto Ramseier aus Unterseen angestellt. Er wird per 15. Mai 2025 seine Arbeit als Mitarbeiter im Gastro-Bereich aufnehmen und in dieser Funktion auch die Stellvertretung von Annelies Bohren, Bereichsleiterin Gastronomie, wahrnehmen. Der Gemeinderat freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht Reto Ramseier bereits jetzt einen guten Start.
Strategieentwicklung Grindelwald
Seit längerem befasst sich der Gemeinderat mit der Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Strategie für die Gemeinde. Damit dieser Prozess durch externe Unterstützung bedarfsgerecht begleitet werden kann, wurde ein Nachkredit von Fr. 35’000.– bewilligt.
Schulsozialarbeit LütschinentälerNachdem die Gemeindeversammlungen in Gündlischwand, Lauterbrunnen, Lütschental und Wilderswil der Einführung der Schulsozialarbeit Lütschinentäler zugestimmt haben, sind die erforderlichen Unterlagen ausgearbeitet und den Gemeinden zur Genehmigung vorgelegt worden. Wie von Anfang an vorgesehen, übernimmt die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen die Aufgabe als Sitzgemeinde und schliesst mit den restlichen Gemeinden einen Anschlussvertrag ab. Der Gemeinderat Grindelwald hat den Zusammenarbeitsvertrag sowie die restlichen Unterlagen an seiner letzten Sitzung genehmigt.
KlimastrategieDie Gemeinde Grindelwald verfügt aktuell über keine spezifische kommunale Klimastrategie. Im Rahmen des Klimacoachings unterstützt die Regionalkonferenz die Gemeinden bei der Ausarbeitung einer Klimastrategie. Mit Workshops werden Vertretungen aus Politik und Verwaltung mit externer Unterstützung kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsmassnahmen erarbeiten. Für die Erarbeitung einer entsprechenden Klimastrategie hat der Gemeinderat einen Nachkredit von brutto Fr. 30’000.– genehmigt. Der Kanton wird sich an diesen Kosten massgeblich beteiligen.
Ersatzwahl für Roman Bohren
An der letzten Sitzung hat der Gemeinderat Remo Brawand, Kirchbühlstrasse 21, als neues Mitglied der Kommission Sicherheit gewählt. Remo Brawand ersetzt Roman Bohren, welcher im Herbst 2024 aufgrund seines Wegzugs aus Grindelwald aus der Kommission ausgeschieden ist.
SchulraumplanungNach umfangreichen Abklärungsarbeiten zur zukünftigen Schulraumstrategie unserer Gemeinde, welche unter Einbezug der direkt Betroffenen durchgeführt wurden, liegen nun die Auswertungen aus der Machbarkeitsstudie vor. Diese wurden zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderates, der Bildungskommission und den Abteilungsleitungen besprochen und bewertet. Die damit verbundenen Schlussfolgerungen sollen nun der breiten Öffentlichkeit an einem Informationsanlass im Kongress-Saal am Donnerstag, 27. März 2025, um 20.00 Uhr präsentiert werden.
Erteilte Baubewilligungen
Im Januar 2025 wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:
- Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald; Projektänderung – Anpassungen Grundriss, Fassaden und Vordach Unterstand, Erstellen PV-Anlage an Ostfassade; Grindelwaldstrasse 64
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald; Erstellen Ablenkmauer und Wiederherstellung Kolkschutz beim Bachdurchlass; Im Suterweidli
- Rubi Daniel, Nirggenstrasse 34, 3818 Grindelwald; Erstellung Parkplatz; Nirggenstrasse 34.