Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025
Der Gemeinderat hat die zu behandelnden Geschäfte für die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025 verabschiedet. Die Traktandenliste wird ordnungsgemäss im Anzeiger Interlaken sowie auf der Website der Gemeinde publiziert. Es geht einerseits um das Budget vom kommenden Jahr sowie um diverse Kreditgeschäfte, welche die Zustimmung der Stimmbevölkerung erfordern. Zudem findet traditionsgemäss anlässlich der Gemeindeversammlung die Jungbürgerfeier statt.
Personelles
Im Sommer 2025 wurde eine Stelle für die Sachbearbeitung in der Verwaltung ausgeschrieben. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat der Gemeinderat Manuela Boss als neue Mitarbeiterin Verwaltung mit Stellenantritt 1. Januar 2026 ausgewählt. Frau Boss ist in Grindelwald aufgewachsen und hat ihre Lehrzeit bereits bei der Gemeinde Grindelwald absolviert. Anschliessend war sie noch während 6 Jahren als Leiterin der Fremdenkontrolle für die Gemeinde tätig. Manuela Boss wird in einer Teilzeitanstellung die Gemeinde Grindelwald in verschiedenen Bereichen der Verwaltung unterstützen.
Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, das bis 31. Juli 2026 befristete Arbeitsverhältnis mit Nick Jonuzi Moreira in eine unbefristete Teilzeitanstellung zu ändern. Herr Jonuzi Moreira beabsichtigt, ab August 2026 berufsbegleitend die Berufsmaturität zu absolvieren. Der Gemeinderat zeigt sich erfreut, dass das Verwaltungsteam und insbesondere die Bauverwaltung auch weiterhin auf die Unterstützung von Nick Jonuzi Moreira zählen können.
Ab August 2026 wird Olivia Spycher ihre Lehre in Grindelwald starten. Die Familie Spycher ist in Boll zuhause und hat in Grindelwald eine Ferienwohnung. Olivia Spycher ist oft und sehr gerne in Grindelwald, weshalb sie sich sehr für die ausgeschriebene Lehrstelle bei der Gemeinde Grindelwald interessiert hat.
Der Gemeinderat freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Manuela Boss und Olivia Spycher sowie auf die Weiterführung der Anstellung von Nick Jonuzi Moreira.
Verein «zäme fir Grindelwald»
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung von den zwei Petitionen des Vereins «Zäme fir Grindelwald» Kenntnis genommen. Einerseits verlangt der Verein die Erarbeitung eines strategischen Leitbildes mit dem Titel «Grindelwald 2045» und damit verbunden die Einsetzung einer nicht ständigen Kommission. Zum anderen soll eine nicht ständige Kommission «Verkehrskonzept Grindelwald» eingesetzt werden, die mit der Erarbeitung eines umfassenden, zukunftsorientierten Verkehrskonzepts für den gesamten Verkehr in Grindelwald zu beauftragen ist. Ende November 2025 wird sich der Gemeinderat mit den Vereinsvertretern zu einem Austausch treffen und über das Vorgehen bezüglich der beiden Anliegen orientieren.
Zusicherung Bürgerrecht von Grindelwald
Aufgrund der Gesuchsunterlagen und persönlicher Gespräche hat der Gemeinderat Hania Marsch, deutsche Staatsangehörige, das Bürgerrecht der Gemeinde Grindelwald zugesichert.
Kreditbewilligungen
- Das Reservoir und die Quellfassung im Gemeindmaad sind sanierungsbedürftig und die Zufahrt muss erneuert werden. Der Objektkredit von Fr. 963’000.– wird der ordentlichen Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung unterbreitet.
- Die heutige Lösch- und Trinkwasserversorgung für das Gebiet uf dr Sulz ist ungenügend und soll mit der entsprechenden Infrastruktur erschlossen werden. Zudem soll die Zufahrtsstrasse ab dem Bereich Brand bis nach dem Abzweiger zur Judewangbrücke erneuert werden. Der Gemeinderat hat den damit verbundenen Objektkredit von Fr. 827’000.– für dieses Projekt zuhanden der Genehmigung anlässlich der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2025 verabschiedet.
- Ebenfalls wird an dieser Gemeindeversammlung ein Objektkredit von Fr. 610’000.– für den Ersatz der Brücke über den Ällauenenbach bei der Grythstrasse zu genehmigen sein.
- Die Scheideggstrasse weist vom 7. Schiirli bis zum Ischboden einen Sanierungsbedarf auf. Die Arbeiten sind für das Jahr 2026 vorgesehen und der Gemeinderat hat dem diesbezüglichen Objektkredit von Fr. 340’000.– zugestimmt. Der Betrag unterliegt dem fakultativen Referendum.
- Das bereits vorliegende Verkehrskonzept sowie die Korridorstudie sollen in einem Dialogverfahren zusammengeführt werden. Dazu ist eine Arbeits- sowie eine Begleitgruppe vorgesehen, in welche politische Vertretungen der Gemeinde, Vertretungen verschiedener Interessengruppen sowie externe Fachexperten involviert werden. Diesbezüglich hat der Gemeinderat einen Objektkredit von Fr. 96’000.– für die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts «Verkehr Grindelwald 2034» bewilligt.
- In den Räumlichkeiten der Finanzverwaltung sollen diverse Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, weshalb ein Nachkredit von Fr. 19’000.– für den Ersatz der Teppiche sowie der Strominstallation bewilligt worden ist.
Erteilte Baubewilligungen
Im August 2025 wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:
- Meyer Lara Delphine Marianne Capucine und Mieli Julian, Lüssiweg 41, 6300 Zug; Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Dachsanierung, Montage Indach-PV-Anlage; Unterpfand 17
- Hotel Belvedere Grindelwald AG, Dorfstrasse 53, 3818 Grindelwald; Anpassung Reklamen Waldhuus Bellary; Geissstutzstrasse 2
- STI Liegenschaften AG, Grabenstrasse 36, 3600 Thun; Fassadenanpassungen; Grundstrasse 28a, 30a + 32
- Peter Silvia, Hohbalmweg 16, 3818 Grindelwald; Abbruch/Wiederaufbau Anbau; Hohbalmweg 16
- Einwohnergemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald + Kirchgemeinde Grindelwald, Postfach 4, 3818 Grindelwald; Abbruch und Neubau Geräteschopf und Stützmauer; Rybigässli 4a
- Hitz Florence und Marco, Innerer Giessenweg 41, 3110 Münsingen; Umbau und Erweiterung Wohnung OG; Hellbachweg 23
- Firstbahn AG, Harderstrasse 14, 3800 Interlaken; Verschiebung Lawinensprengmasten Schwarzhorn; Schwarzhorn