Schulsozialarbeit Matten – UnterseenDer Ausschuss Schulsozialarbeit Matten-Unterseen unterbreitete dem Gemeinderat das Jahresreporting 2016. Die Schulsozialarbeit (SSA) erbringt im Wesentlichen folgende Leistungen: Beratung Schüler/innen, Beratung Lehrpersonen / Schulleitung, Beratung Eltern, Früherkennung / Prävention, Informations- und Kooperationsleistungen, Administration. Die Schulsozialarbeit führte nach Abschluss des Berichtsjahres insgesamt 72 Dossiers, wobei in der Berichtsperiode 33 neue Fälle registriert wurden.
Gemäss Konzept steht der SSA Matten-Unterseen jährlich ein Kostendach von Fr. 174‘000.– zur Verfügung, das beim Budgetieren jedoch nicht voll ausgeschöpft wurde. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 152‘950.–. Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 143‘264.80 ab. Der Anteil Matten an den Kosten beträgt Fr. 57‘305.90.
Bei der Schulsozialarbeit kommt es wieder zu Zusammenschlüssen. Interlaken hat beschlossen, sich per 1.1.2018 definitiv wieder mit der SSA Matten-Unterseen zusammenzuschliessen. In Bönigen haben die Abklärungen ergeben, dass bei einer Wiedereinführung erneut ein Anschluss an die SSA Matten-Unterseen erfolgen soll. Die Gemeindeversammlung von Bönigen wird im Juni darüber entscheiden.
Allgemeiner FürsorgefondsUnter dem Namen «Allgemeiner Fürsorgefond» besteht eine unselbständige Stiftung in der Einwohnergemeinde Matten. Mit Verfügung vom 13. August 1999 stimmte das Amt für Gemeinden und Raumordnung dieser Zweckänderung verschiedener bisheriger Stiftungen zu. Der Fürsorgefond soll zur Abdeckung von Fürsorgeleistungen und weiteren notwendigen Leistungen, welche nicht unter übergeordnetes Recht fallen und nicht durch andere Fonds oder Hilfsmittel abgedeckt werden können, dienen. Antragsberechtigt sind Personen, die in der Gemeinde Matten zivilrechtlichen Wohnsitz haben und am Rand des sozialen Existenzminimums leben.
Die Kommission Bildung und Soziales teilte dem Gemeinderat mit, dass im Jahr 2016 keine Beiträge ausgerichtet worden sind. Der Saldo des «Allgemeinen Fürsorgefonds» beträgt per 31. Dezember 2016 Fr. 158‘927.45. Der Gemeinderat nahm vom Saldostand Kenntnis und beauftragte die Finanzverwaltung bis Ende der laufenden Legislatur Abklärungen mit dem Amt für Gemeinden und Raumordnung betreffend erneuter Zweckänderung vorzunehmen.
Tageskarten GAIm Jahre 2016 verzeichnete die Gemeinde Matten eine hohe Auslastung der Gemeinde-Tageskarten von 96.94 Prozent. Auch dieses Jahr können fünf Tageskarten pro Tag auf der Gemeindeverwaltung reserviert und zum Preis von Fr. 45.– bei der Finanzverwaltung bezogen werden. Mit der Tageskarte kann das Schweizer Netz des öffentlichen Verkehrs (Bahn, Bus, Postauto, Tram, Schiff) einen ganzen Tag bereist werden. Reservationen können online auf www.matten.ch, per Telefon (033 826 50 41) oder direkt am Schalter der Finanzverwaltung vorgenommen werden. Das Interesse ist speziell an Wochenenden sehr gross. Reservationen sind bis zu einem Monat vor der Benützung möglich.
WillkommenstafelIm Jahr 2007 wurde die «braune» Willkommenstafel gegenüber dem Hotel Alpina erstellt. In der Zwischenzeit ist die Südseite der Tafel verblasst und die aufgezogene Folie wird brüchig und löst sich teilweise sogar ab. Für die Sanierung der Willkommenstafel hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 2‘500.– beschlossen und die Arbeiten an die Firma Jäck AG, Unterseen, vergeben.
BaubewilligungenEs wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Garage Wenger AG, Wychelstrasse 30a; Anbringen und Ersatz von diversen Werbeelementen sowie von Fassadenelementen, Parzellen-Nrn. 558 und 1394, Wychelstrasse 30.
- Pro Senectute Region Interlaken, Klostergässli 5; Überdachung Sitzplatz Demenzabteilung Erdgeschoss Süd, Windschutzglaswand anstelle Glasabsturzsicherung 1. Obergeschoss Süd, Windschutzglaswand anstelle Glasabsturzsicherung 2. Obergeschoss Nord, Parzellen Nrn. 248 und 268, Klostergässli.
- Rugenbräu AG, Wagnerenstrasse 40; Gesamtbauentscheid gastgewerbliche Nutzung Joseph-Stübli im 1. Obergeschoss (30 Sitzplätze); gastgewerbliche Nutzung Wisky-Keller 2 und 4 im 2. Untergeschoss; Erweiterung der gastgewerblichen Betriebsbewilligung C, Öffnungszeiten täglich von 5.00 bis 0.30 Uhr.
Der Gemeinderat