Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Gemeindeversammlung vom 27. November 2024
An der Gemeindeversammlung vom 27. November 2024 waren 26 Stimmberechtigte anwesend, was einer Stimmbeteiligung von 9,49% entspricht. Dabei wurden das Budget 2025 sowie die Neufassungen der Reglemente Gemeindeordnung, Personalreglement sowie Friedhofreglement einstimmig genehmigt. Vom Investitionsbudget 2025 sowie vom Finanzplan 2024 – 2029 wurde Kenntnis genommen.

Finanzplan 2024 – 2029
Der Finanzplan weist im allgemeinen Haushalt in den Jahren 2024 bis 2029, ausser für das Jahr 2024, negative Ergebnisse aus. Ende 2029 wird ein Bilanzüberschuss von Fr. 497’500.– oder 11 Steueranlagezehntel erwartet. Entsprechend diesen Ergebnissen ist die Selbstfinanzierung neuer Investitionen gering.
Neue Investitionen im allgemeinen Haushalt ab 2025 betragen netto rund Fr. 555’000.– oder Fr. 111’000.– durchschnittlich pro Jahr. Die Folgekosten betreffend Abschreibungen und Zinsen betragen im Jahr 2025 Fr. 9000.– und erhöhen sich bis ins Jahr 2029 auf Fr. 35’000.–, was 0,80 Steueranlagezehntel entspricht.
Bei den Spezialfinanzierungen sind beim Wasser Ausgabenüberschüsse budgetiert. Es besteht finanzieller Handlungsbedarf. Ab 2028 droht ein Bilanzfehlbetrag. Damit der Bilanzfehlbetrag vermieden werden kann und der empfohlene Bestand des Eigenkapitals eingehalten wird, müssen die Wassergebühren voraussichtlich ab 2027 erneut erhöht werden.
An der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2021 wurde beschlossen, die Abwasserentsorgung ab 2023 an die ARA Region Interlaken zu übertragen; somit fällt sie bei den Spezialfinanzierungen ab 2023 ganz weg. Der Buchgewinn fliesst in eine neue Spezialfinanzierung «Buchgewinn Abwasser». Die Eigenkapitalien der SF-­Abwasserentsorgung (Rechnungsausgleich und Werterhalt) im Betrag von Fr. 340’000.– werden in eine neue Spezialfinanzierung «Gebühren Abwasser» eingelegt. Die Gebührenpflichtigen werden jährlich mit Fr. 40’000.– entlastet. Im Finanzplan ist eine jährliche Rückzahlung in Höhe von Fr. 35’000.– für das von der Gemeinde Niederried gewährte Darlehen enthalten.
Auch bei der Abfallbeseitigung sind Ausgabenüberschüsse budgetiert, welche durch Eigenkapital gedeckt sind. Es besteht kein finanzieller Handlungsbedarf.
Die SF Bootsplätze schliesst jährlich durchschnittlich mit einem Defizit von Fr. 860.– ab. Das Eigenkapital von Fr. 24’300.– per Ende 2023 sinkt bis zum Ende der Prognoseperiode auf Fr. 19’100.–. Es besteht somit kein Handlungsbedarf.
Finanzielle Risiken liegen weiterhin in steigenden Ausgaben für die Schule, den Lastenausgleich, für Unterhaltskosten sowie in den Steuereinnahmen und im Finanzausgleich. Die sich abzeichnende ungenügende Selbstfinanzierung erfordert Zurückhaltung bei neuen Investitionen, welche bisher im Investitionsprogramm nicht enthalten sind. Eine zu hohe Verschuldung bildet ein grosses Risiko bei steigenden Fremdkapitalzinsen.
Gemäss dem konsolidierten Ergebnis des Finanzplans wird für die Finanzierung der Investitionen ab 2029 neues Fremdkapital benötigt. Der Kapitalbedarf steigt bis 2029 voraussichtlich auf rund Fr. 899’000.– an. Entsprechend steigen die Zinskosten und führen zu Ausgaben von zirka Fr. 18’000.– im Jahr 2029.
Der Gemeinde wird empfohlen, die Entwicklung der Ergebnisse laufend zu beurteilen und im Auge zu behalten. Eine tiefe Selbstfinanzierung ist vorübergehend tragbar, 80 bis 100% sollten angestrebt werden. Bei Entscheiden über Investitionen sind die Notwendigkeit, die Finanzierbarkeit, die Selbstfinanzierung, die Verschuldung und die Folgekosten intensiv zu beurteilen.
Der Gemeinderat hat den Finanzplan unter Kenntnisnahme der Risiken und Empfehlungen an der Sitzung vom 20. November 2024 genehmigt.

IG Grimseltunnel
Die Verbindung zwischen Innertkirchen BE und Oberwald VS – der Grimseltunnel – schliesst die Lücke zwischen den Schmalspurnetzen der Zentralbahn, Montreux–Berner Oberland-Bahn und der Jungfraubahn einerseits und der Matterhorn-Gotthard-Bahn und der Räthischen Bahn andererseits. Dadurch entsteht ein 850 Kilometer langes Netz, welches den gesamten Alpenraum überspannt. Die Gemeinde Niederried liegt ebenfalls an einem Schmalspurnetz der Schweiz. Der Rat hat deshalb beschlossen, der IG Grimseltunnel beizutreten. Somit wird die Gemeinde regelmässig über die Fortschritte informiert und zur jährlichen Generalversammlung eingeladen.

Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli vom 14. November 2024
Das Regierungsstatthalteramt ist beauftragt, die Gemeinden mindestens alle 4 Jahre zu prüfen und zu klären, ob die Verwaltung recht- und ordnungsgemäss geführt wird. Die Überprüfung erfolgte Mitte November 2024. Regierungsstatthalter Martin Künzi stellte fest, dass die Verwaltung ordnungsgemäss geführt ist. Das Regierungsstatthalteramt befand, die Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung laufe gut. Entsprechend wurde festgestellt, dass die Einwohnergemeinde Niederried bei Interlaken im Zeitpunkt der Überprüfung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ordnungsgemäss geführt und verwaltet wird. Aufgrund des vorliegenden Prüfungsergebnisses zieht Regierungsstatthalter Martin Künzi ein positives Fazit. Er verdankt der Gemeindebehörde und der Verwaltung die geleistete Arbeit.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Weihnachten / Neujahr
Die Gemeindeverwaltung bleibt von Freitag, 20. Dezember 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, geschlossen. Ab Dienstag, 7. Januar 2025, bedienen wir Sie gerne wieder zu den normalen Öffnungszeiten. In dringenden Fällen ist Gemeindeschreiber Beat Glarner unter Telefon 079 373 68 28 erreichbar.
Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr