Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Jahresrechnung 2024
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 19. März 2025 die Jahresrechnung 2024, bestehend aus Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung sowie Bilanz per 31. Dezember 2024, zuhanden der Gemeindeversammlung vom 28. Mai 2025 verabschiedet. Die Jahresrechnung 2024 wird den Stimmberechtigten zur Genehmigung empfohlen.
Der Gesamthaushalt 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 328’395 Franken ab; budgetiert ist ein Ertragsüberschuss von 12’100 Franken. Der allgemeine Haushalt bzw. Steuerhaushalt weist einen Ertragsüberschuss von 263’820 Franken aus und schliesst damit um 227’900 Franken besser ab als budgetiert. Bei den gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen resultiert insgesamt ein Ertragsüberschuss von 64’574 Franken anstatt des für 2024 budgetierten Aufwandüberschusses von 23’820 Franken.
Die Erfolgsrechnung 2024 ist von folgenden Einflussfaktoren geprägt, welche das Resultat 2024 gegenüber dem Budget 2024 positiv beeinflussen: Bei der Schutzwaldpflege müssen 73’000 Franken weniger aufgewendet werden. Die Einkommenssteuern bei den natürlichen Personen fallen um 146’000 Franken höher aus. Durch die Auflösung der Burgergemeinde Niederried resultiert ein Ertrag von 188’000 Franken.
Bei den Spezialfinanzierungen weisen die SF Wasserversorgung einen Ertragsüberschuss von 65’275 Franken, die SF Bootsplatz einen Ertragsüberschuss von 791 Franken und die SF Abfall einen Aufwandüberschuss von 1492 Franken aus.
In der Investitionsrechnung 2024 betragen die Nettoinvestitionen 29’059 Franken. Die Erneuerung der Reservoirleitung steht im vergangenen Jahr mit 102’938 Franken zu Buche. Die Amortisation für das Darlehen an die ARA ergibt einen Ertrag von 34’478 Franken. Die Restkosten für das neue Baureglement betragen 1032 Franken.
Der Bilanzüberschuss erhöht sich um den Ertragsüberschuss von 263’820 Franken und beträgt per 31. Dezember 2024 neu 1’042’030 Franken oder umgerechnet zirka 21 Steueranlagezehntel.
Weitere Details zur Jahresrechnung 2024 werden zu gegebener Zeit in einem Infoblatt publiziert.

Demission Anderegg Treuhand AG, ­Meiringen, als Revisionsstelle per 31. Dezember 2025
Das Büro Anderegg Treuhand AG, Meiringen, unter der Leitung von Peter Anderegg verzichtet auf eine Wiederwahl. Der Gemeinderat hat die Demission an der Sitzung vom 19. März 2025 mit Bedauern zur Kenntnis genommen und dankt dem Büro Anderegg für die jahrelange Zusammenarbeit. Der Gemeinderat hat drei ausgewiesene Büros zur Offertstellung eingeladen. Die Wahl findet an der Gemeindeversammlung vom 26. November 2025 statt.

Wahl Christian Grassmugg als Leiter Bauamt per 1. November 2025
Der Gemeinderat hat den bisherigen Stellvertreter, Christian Grassmugg als Leiter Bauamt per 1. November 2025 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Werner Häsler an, welcher nach 34½ Jahren in den verdienten Ruhestand treten wird. Der Rat und die Mitarbeiter wünschen Christian viel Befriedigung in seiner neuen Funktion. Die Stelle als Mitarbeiter der Werkgruppe wurde im Anzeiger Interlaken ausgeschrieben.

Gebührentarif Feuerungskontrolle wird per 31. Juli 2025 aufgehoben
Die Kontrollen sowie Sanierungsverfahren werden ab 1. August 2025 vom Kanton durchgeführt und liegen somit nicht mehr in der Kompetenz der Gemeinden. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Gebührentarif Feuerungskontrolle per 31. Juli 2025 aufgehoben und den Vertrag mit dem Feuerungskontrolleur aufgelöst.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr