ein. 
In Berücksichtigung von Art. 37 Abs. 5 des Organisationsreglements OgR teilt der Gemeinderat nun mit, dass obgenannte Personen im stillen Wahlverfahren für eine weitere Legislatur gewählt worden sind. 
Ihnen gehört an dieser Stelle ein grosser Dank, denn eine Gemeinde kann nur existieren, wenn sich Personen zur Übernahme der nicht immer einfachen Aufgaben zur Verfügung stellen. 
Über den restlichen Sitz findet an der Versammlung eine direkte Wahl statt. 
Budget 2018 mit Ertragsüberschuss
Der Gemeinderat hat das Budget 2018 mit folgenden Ergebnissen 
Gesamthaushalt:
Aufwand  Fr. 2’656’383.–
Ertrag  Fr. 2’512’700.–
Aufwandüberschuss  Fr. 143’683.–
Allgemeiner Haushalt
Aufwand  Fr. 1’956’473.–
Ertrag  Fr. 1’962’650.–
Ertragsüberschuss  Fr. 7’177.–
SF Parkplätze
Aufwand  Fr. 16’050.–
Ertrag  Fr. 37’100.–
Ertragsüberschuss  Fr. 21’050.–
SF Wasserversorgung 
Aufwand  Fr. 280’900.–
Ertrag  Fr. 208’350.–
Aufwandüberschuss  Fr. 72’550.–
SF Abwasserentsorgung
Aufwand  Fr. 285’760.–
Ertrag  Fr. 175’100.–
Aufwandüberschuss  Fr. 110’660.–
SF Abfall
Aufwand  Fr. 73’400.00
Ertrag  Fr. 85’700.00
Ertragsüberschuss  Fr. 12’300.00
SF Burgergut
Aufwand  Fr. 43’800.–
Ertrag  Fr. 42’800.–
Aufwandüberschuss  Fr. 1’000.–
an seiner Sitzung vom 7. November 2017 zuhanden der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2017 genehmigt und verabschiedet. Mit der Budgetgenehmigung wird die Erhöhung der Hundetaxe von bisher Fr. 80.– auf neu Fr. 120.– pro Tier und Jahr beantragt. Für die Steueranlage der Einkommens- und Vermögenssteuern wird der bisherige Ansatz von 2.04 der gesetzlichen Einheitsansätze und für die Liegenschaftssteuer 1.5 0/00 der amtlichen Steuerwerte beantragt.
Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen
Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr