Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Kommissionen
Der Gemeinderat Ringgenberg hat an seiner ersten ordentlichen Sitzung im Januar 2025 die Wahlen für die ständigen Kommissionen vorgenommen. Diese präsentieren sich wie folgt:

Finanzkommission
  • Jenzer Olivier, Ringgenberg, Gemeinderat und Kommissionspräsident
  • Salvati Nicola, Ringgenberg, Mitglied (neu)
  • Schläppi Wyss Franziska, Goldswil, Mitglied (neu)
  • Weibel Andreas, Ringgenberg, Mitglied (neu)
  • 1 Sitz zurzeit vakant
Friedhofkommission
  • Friedli Martin, Ringgenberg, Gemeinderat und Kommissionspräsident
  • Frutiger Doris, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Michel Peter, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Röthlisberger Daniel, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Weissenberger Hans, Goldswil,
  • Vertreter Kirchgemeinde (bisher)
  • Grossniklaus Andreas, Ringgenberg, Sigrist v. A. w.
Kommission für öffentliche Sicherheit, Forst- und Landwirtschaft
  • Abegglen Sandra, Ringgenberg, Gemeinde­rätin und Kommissionspräsidentin
  • Schmocker Michael, Ringgenberg, ­Mitglied (bisher)
  • Steiner Alfred, Goldswil, Mitglied (bisher)
  • Studer Salome, Goldswil, Mitglied (bisher)
  • Zumbrunn Remo, Goldswil, Vertreter Burgergemeinde (bisher)
  • Lengacher Gerhard, Niederried, Vertreter Niederried (bisher)
  • Scheller Sven, Ringgenberg, Feuerwehrkommandant v. A. w.
Kommission Naturgefahren
  • Abegglen Kaspar, Ringgenberg, Vorsitzender Kommission Naturgefahren (bisher)
  • Imboden Michael, Ringgenberg, ­Vertreter Bau- und Infrastruktur­kommission (neu)
  • Schmocker Michael, Ringgenberg, ­Vertreter Feuerwehr RiGoNi (bisher)
  • Zimmermann Matthias, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Heuberger Jonas, Revierförster v. A. w.
  • Schmocker Thomas, Ringgenberg,
  • Leiter Gewässerunterhalt v. A. w.
  • 1 Sitz vakant, wird nachgewählt (Vertretung Kommission für öffentliche Sicherheit, Forst- und Landwirtschaft)
Sozial- und Kulturkommission:
  • Friedli Martin, Ringgenberg, Gemeinderat und Kommissionspräsident
  • Zwahlen Sandra, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Weissenberger Hans, Goldswil, Vertreter Kirchgemeinde (bisher)
  • 2 Sitze vakant, werden nachgewählt (Vertretung Tourismusverein Ringgenberg-Goldswil-Niederried und ­Vertretung Bildungskommission)
Stimm- und Wahlausschusskommission:
  • Zumbrunn Patrick, Ringgenberg, ­Präsident (bisher)
  • Bärtschi Patrik, Ringgenberg, ­Vizepräsident (bisher)
  • Frutiger Barbara, Goldswil, Mitglied (bisher)
  • Grossmann Markus, Goldswil, Mitglied (bisher)
  • Oberrauch Kathrin, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Schwitter Flurina, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Sterchi Daniel, Ringgenberg, Mitglied (bisher)
  • Mühlemann Luca, Gemeindeschreiber v. A. w.
  • Lehner Nicole, Gemeindeschreiber-Stv. v. A. w.
  • Winterberger Marlies, Verwaltungs­angestellte v. A. w.
  • 1 Sitz zurzeit vakant
Weiter hat der Gemeinderat wo nötig die neuen Behördenmitglieder in die verschiedenen nicht ständigen Kommissionen (Ausschüsse / Arbeitsgruppen) gewählt. Das Behördenverzeichnis kann auf der Website (www.ringgenberg.ch) der Einwohnergemeinde Ringgenberg eingesehen werden.
Der Gemeinderat wird die zurzeit vakanten Sitze in den nächsten Wochen noch besetzen und die nötigen Wahlen vornehmen.

Neue Sigristin angestellt
Der bisherige Sigrist Andreas Grossniklaus wird nach über 19 Jahren per Ende Juli 2025 pensioniert. Hierzu wurde im November 2024 die Stellenausschreibung für die Nachfolge vorgenommen. Innerhalb der Bewerbungsfrist sind neun Bewerbungen eingegangen und es haben zwei Vorstellungsgespräche stattgefunden. Der Gemeinderat freut sich, dass als neue Sigristin per 1. Juni 2025 Frau Daniela von Bergen angestellt werden konnte. Sie ist Gärtnerin und war bereits als Friedhofgärtnerin und als Sigristin angestellt. In der Übergangszeit von Juni bis Juli 2025 werden die nötigen Arbeitsschritte an die neue Stelleninhaberin übergeben. Der Gemeinderat wünscht Frau Daniela von Bergen bereits jetzt einen guten Start und viel Erfolg.

Temporegime Gemeindestrassen
Die Gemeinde Ringgenberg wird auf den Gemeindestrassen grossflächig Tempo-30-Zonen einführen. Nebst wenigen Tempo-30-Strecken gilt aktuell auf diesen «Generell 50». Das Temporegimekonzept wurde erarbeitet und der Bevölkerung im Oktober 2023 vorgestellt. Die Eingaben der Mitwirkungen konnten grösstenteils in das Konzept eingearbeitet werden. Nach erfolgter Einholung der Zustimmungsverfügung beim Kanton Bern im Juli 2024 wurde das Temporegime im Anzeiger vom 14. November 2024 publiziert und öffentlich aufgelegt. Während der Einsprachefrist gingen keine Einsprachen ein.
Der Gemeinderat hat nun in einem nächsten Schritt die Massnahmen für die Umsetzung priorisiert. Die nötigen Massnahmen werden noch in diesem Jahr angegangen und so weit als möglich umgesetzt.

Gemeindeversammlungsprotokoll
Das Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. November 2024 lag während 30 Tagen öffentlich auf. Während der Auflage sind keine Einsprachen eingegangen, sodass der Gemeinderat das Protokoll an der Sitzung vom 28. Januar 2025 genehmigen konnte.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr