Termine 2026
Die Gemeindeversammlungen im Jahr 2026 werden wie folgt angesetzt:
- Mittwoch, 3. Juni 2026
- Freitag, 4. Dezember 2026
Der jährliche Altersausflug findet am Mittwoch, 13. Mai 2026, und der Anlass «die Gemeinde ehrt» am Freitag, 7. August 2026, statt. Die beliebte Altersadventsfeier ist am Samstag, 12. Dezember 2026, angesetzt.
Reduktion der Papiersammlungen
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Bildungskommission beschlossen, die Anzahl der jährlichen Papiersammlungen von vier auf drei zu reduzieren. Der Entscheid wurde aufgrund organisatorischer und logistischer Überlegungen getroffen. Die neuen Sammeldaten werden wie gewohnt im Abfallmerkblatt (Zustellung Dezember 2025) sowie auf der Website der Gemeinde Ringgenberg bekannt gegeben. Geplant sind diese in den Monaten März, Juni und Oktober.
Unterflur-Abfallsammelstelle Säge Ringgenberg
Die neue Sammelstelle konnte am 20. Oktober 2025 in Betrieb genommen werden. Neben Altglas, Alu/Blech, Batterien, Hauskehricht und Textilien können auch der Bring-Plastic-Back-Sack und Batterien bei den Einwurfsäulen entsorgt werden.
Illegale Kehrichtentsorgung
Leider wird im Gemeindegebiet Ringgenberg vermehrt illegal Kehricht entsorgt. Insbesondere bei der Unterflur-Abfallsammelstelle beim Parkhotel in Goldswil wurden in den letzten Monaten mehrmals Kehrichtsäcke ohne Gebührenkleber der Avag bzw. Abfall in nicht offiziellen, gebührenpflichtigen Avag-Kehrichtsäcken aufgefunden. Diese (illegale) Entsorgung verstösst gegen die Vorschriften und wird konsequent gebüsst.
Der Gemeinderat appelliert an die Einwohnerinnen und Einwohner, die Regeln einzuhalten und den Kehricht korrekt zu entsorgen. Besten Dank für Ihre Mithilfe!
Arbeitsgruppe Liegenschaften
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, eine neue «Arbeitsgruppe Liegenschaften» einzusetzen. Hierzu wurde der Einsetzungsbeschluss genehmigt und die Mitglieder gewählt.
Die Arbeitsgruppe wird eine Bestandesaufnahme aller gemeindeeigenen Liegenschaften erstellen. Diese soll sowohl den groben Sanierungsbedarf als auch den Nutzen bzw. die Verwendung für die Einwohnergemeinde aufzeigen. Die Arbeitsgruppe wird bis Ende 2026 eine Vision zuhanden des Gemeinderates erarbeiten. Nach Verabschiedung dieser Vision durch den Gemeinderat wird darauf basierend ein Sanierungsprogramm erstellt. Für die Erarbeitung der Grundlagen ist angedacht, dass weitere Ausschüsse für spezifische Liegenschaften eingesetzt werden.