Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Gemeindewahlen Bönigen – Michel Ueli als Gemeindepräsident bestätigt, Gemeinderatswahl am 26. Oktober 2025
Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Gemeindewahlen 2025 endete am 22. August 2025. Für das Amt des Gemeindepräsidenten wurde Michel Ueli, der das Amt bereits innehat, als einziger Kandidat nominiert. Da keine weiteren Wahlvorschläge eingegangen sind, wurde er gemäss den gesetzlichen Bestimmungen in stiller Wahl für die Amtsdauer 2026–2029 bestätigt.
Für die sechs Sitze im Gemeinderat wurden insgesamt sieben Wahlvorschläge eingereicht. Somit kommt es am 26. Oktober 2025 wie vorgesehen zur ordentlichen Wahl.
Folgende Personen kandidieren für den Gemeinderat der Amtsdauer 2026–2029:
  • Jenni Marcel, Jg. 1970, In den Gärten 16 (bisher)
  • Jost Andreas, Jg. 1970, Fillacherweg 3 (neu)
  • Krebs René, Jg. 1968, Untere Stockteile 9 (bisher)
  • Michel Lori, Jg. 1969, Leischenstrasse 1 (neu)
  • Seiler Roger, Jg. 1970, Hauptstrasse 27 (bisher)
  • Seiler Simon, Jg. 1990, Hauptstrasse 56 (bisher)
  • Ziswiler Mike, Jg. 1989, Leischenstrasse 14 (neu)
Sanierung der Forststrasse Rotmoos – Investitionsbeitrag der Gemeinde Bönigen
Der Gemeinderat Bönigen beantragt der Gemeindeversammlung vom 28. November 2025 einen Investitionsbeitrag von Fr. 387’000.– für die Sanierung der Forststrasse Rotmoos. Die Strasse befindet sich im Eigentum der Burgergemeinde Bönigen und ist in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand.
Die Forststrasse Rotmoos hat für die Einwohnergemeinde Bönigen eine bedeutende strategische Funktion, da sie unter anderem wichtige Anlageteile der Wasserversorgung erschliesst. Eine zuverlässige Erschliessung ist für die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung unerlässlich.
Vorgesehen ist eine Ausführung mit Betonfahrspuren entlang der gesamten Sanierungsstrecke, die eine dauerhafte und funktionale Lösung für den gemischten Verkehrsfluss bietet.
Neben der Einwohnergemeinde beteiligen sich auch die Burgergemeinde Bönigen als Eigentümerin der Strasse, der Kanton Bern sowie die Schwellenkorporation Bödeli Süd an der Finanzierung des Projekts.
Mit dem beantragten Investitionsbeitrag soll sichergestellt werden, dass die Instandsetzung der Strasse zeitnah und im Einklang mit den beteiligten Partnern umgesetzt werden kann.

Erneuerung Quellableitung ­Rotmoos-Bannwald, Kreditabrechnung
Das Projekt zur Erneuerung der Quellableitung Rotmoos–Bannwald konnte erfolgreich und deutlich unter dem bewilligten Kostenrahmen abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf Fr. 488’765.20, womit der bewilligte Verpflichtungskredit von Fr. 670’000.– bei Weitem nicht ausgeschöpft wurde.
Die Gemeindeversammlung vom 28. November 2025 wird über die Kreditabrechnung informiert und nimmt von der erfreulichen Kostenentwicklung Kenntnis.
Die markante Budgetunterschreitung ist hauptsächlich auf Einsparungen im Tiefbaubereich zurückzuführen. So musste deutlich weniger Füllmaterial per Helikop­ter transportiert werden als ursprünglich angenommen. Auch bei den Ingenieurleistungen konnten Kosten eingespart werden. Die im Projekt eingeplanten finanziellen Reserven mussten nicht beansprucht werden.

Erneuerung Pumpen Grundwasserpumpwerk Erlen, Kreditabrechnung
Die Erneuerung der Pumpen im Grundwasserpumpwerk Erlen konnte erfolgreich umgesetzt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf Fr. 51’136.40 und liegen damit unter dem vom Gemeinderat bewilligten Verpflichtungskredit von Fr. 55’000.–.
An den Kosten beteiligt sich die Industrielle Betriebe Interlaken (IBI) als Miteigentümerin des Pumpwerks mit 50 Prozent. Die Zusammenarbeit unterstreicht die partnerschaftliche Verantwortung beider Seiten für die nachhaltige Sicherung der regionalen Wasserversorgung.
Mit der erfolgreichen Umsetzung dieser technischen Erneuerung wird die Versorgungssicherheit des Grundwasserpumpwerks langfristig gewährleistet.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr