Aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am:
Ehrung von Samuel Wenger
Der Gemeinderat Interlaken ehrt seit 2016 neben erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern und Berufsleuten aus Interlaken auch Personen, die sich über viele Jahre im kulturellen Bereich verdient gemacht haben. Erste unter diesem Titel geehrte Person war im Jahr 2016 Guido Bichsel. Im Rahmen der Ausschreibung für die Ehrungen 2017 ist Samuel Wenger vom Verein Interlaken Classics zur Ehrung für seine Verdienste in den vergangenen 60 Jahren im kulturellen Bereich vorgeschlagen worden. Am 3. Mai 2018 konnte der Gemeinderat deshalb Samuel Wen­ger, Jg. 1932, für sein jahrzehntelanges kulturelles Wirken ehren. Samuel Wenger kam 1958 nach Interlaken, wo er bis zu seiner Pensionierung 1995 zuerst als Sekundar- und dann als Gymnasiallehrer wirkte, insbesondere auch in den Fächern Latein und Musik. Sein kulturelles Wirken war und ist immer noch vielfältig. Während vieler Jahre engagierte er sich bei den Interlakner Festwochen, den heutigen Interlaken Classics, von 1991 bis 2004 in der Musikkommission und noch bis 2009 als Verfasser der Programmhefte. Auch bei den Tellspielen Interlaken war Samuel Wenger aktiv im Einsatz, sei es als Melchtal, als Tell oder auch in der Regie. Weiter war er 25 Jahre Präsident der Kunstgesellschaft Interlaken und führte die Abteilung Musik und Theater. Seit einigen Jahren und bis heute hält Samuel Wenger regelmässig Vorträge über berühmte Komponisten an der Volkshochschule Interlaken. Ebenfalls bis heute ist der Geehrte aktiver Oboen-Spieler im Trio Wendelsee, in dem sich mit Stephan Oehrli und Daniel Arni drei Generationen gefunden haben. Als Gönner hat er sich speziell bei der Gründung des Kunsthauses Interlaken und beim Bau des Hauses der Musik verdient gemacht. Auf politischer Ebene gehörte Samuel Wenger von 1964 bis 1968 dem Grossen Gemeinderat Interlaken an. Der Geehrte freute sich über die Ehrung und bezeichnete die Zeit in Interlaken als Jahrzehnte, die ihn beglückt hätten. Es sei ihm eine Freude gewesen, das kulturelle Wirkungsfeld Interlaken zu beackern.

Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr