Grindelwald (19)

Baupublikation

Bauherrschaft: SAC Sektion Burgdorf, Bergacher 5, 3325 Hettiswil.

Projektverfasserin: Vuna GmbH, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf.

Bauvorhaben: Neubau biologische Kleinkläranlage.

Standort: Gleckstein 1, Parzellen Nrn. 2951 und 69, Zone: Landwirtschaftszone, Koordinaten 2’650’380 / 1’164’000; 2’650’380 / 1’164’005.

Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au.

Ausnahmen:

  • Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone (Art. 24 RPG)
  • Bauten und Anlagen am Gewässer (Art. 48 WBG)
  • Bauten und Anlagen im Freihalteraum Fliessgewässer (Art. 41c GSchV)
  • Eingriffe in Schutzobjekte nach Art. 18 ff. NHG

Auflage- und Einsprachefrist bis 22. September 2025.

Auflagestelle: Gemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald.

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Verpflockung / Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Gesuchstellerinnen: Vogt Isabelle, Ottikerstrasse 53, 8006 Zürich, und Christen-Zäch Stéphanie, Avenue de Lavaux 89b, 1009 Pully, v. d. Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Projektverfasserin: Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe.

Standort: Kratzerenweg 12, Parzelle Nr. 4170, Koordinaten 2’646’480 / 1’164’540.

Nutzungszone: Wohnzone W2.

Schutzobjekt: nein.

Schutzzone allgemein: keine.

Gewässerschutzbereich: B.

Beanspruchte Ausnahmen: keine.

Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald. Die Auflageakten können ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/238032

Auflage- und Einsprachefrist bis 22. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald, einzureichen.  

Grindelwald, 18. August 2025

Bauverwaltung Grindelwald

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Protokollgenehmigung

Während der 30-tägigen Auflagefrist sind gegen die Abfassung des Protokolls der Gemeindeversammlung Grindelwald vom 6. Juni 2025 keine Einsprachen beim Gemeinderat eingegangen.

Das Protokoll wurde somit an der Sitzung des Gemeinderates vom 12. August 2025 genehmigt (Art. 61 Abstimmungs- und Wahlreglement der Gemeinde Grindelwald).

Grindelwald, 18. August 2025

Gemeindeschreiberei Grindelwald

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Schliessung / Saisonende Freibad Hellbach

Das Freibad Hellbach bleibt ab Montag, 1. September 2025, geschlossen.

Am Samstag und Sonntag Ausverkauf von Restposten.

Wir freuen uns, Sie bis zum Saisonende noch einmal begrüssen zu dürfen!

Vielen Dank an alle Bade- / Restaurantgäste und auf Wiedersehen im Mai 2026

Anneliese Bohren und Kurt Pfister

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Anlässlich des Talmusiktreffens in Grindelwald von Samstag, 23. August 2025, wird ein Strassenumzug auf der Dorfstrasse in Grindelwald stattfinden.

Umzugsstrecke 

Dorfstrasse, vom Parkplatz Graben bis Eiger+ Nordwandplatz

Dorfstrassensperrung

Samstag, 23. August 2025, ca. 14.15 bis ca.14.45 Uhr

Dorfstrasse, vom Parkplatz Graben bis Bank BEKB.

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Verkehrsdienstes.

Mit bestem Dank.

Musikgesellschaft Grindelwald und Bereich Sicherheit

 

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Bauherrschaft und Projektverfasserin: Firstbahn AG, Harderstrasse 14, 3800 Interlaken.

Bauvorhaben: Erstellen von zwei stationären Schneefangzäunen.

Standort: Unterhalb der Bergstation Sesselbahn Oberjoch, Parzelle Nr. 66, Zone: Überbauungsordnung «Beschneiungsanlagen und Pistenkorrekturen Skigebiet Grindelwald First, Koordinaten 2’647’020 / 1’169’060.

Schutzzonen: Gewässerschutzbereich Au, Naturschutzgebiet / Jagdbanngebiet «Schwarzhorn»; unbestimmtes Naturgefahrengebiet.

Ausnahmen:

  • Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone (Art. 24 RPG)
  • Eingriffe in geschützte Pflanzen und Tiere (Art. 18 ff. NHG)
  • Bauten im Naturschutzgebiet / Jagdbanngebiet «Schwarzhorn»

Auflage- und Einsprachefrist bis 15. September 2025.

Auflagestelle: Gemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald.

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Verpflockung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 21.08.2025

Bergschaft Grindel

Einladung zur 20. Bergschaftsreise

Der Vorstand organisiert wieder eine Bergschaftsreise:

Büren an der Aare – «Oufiboot», Solothurn – Emmental
Donnerstag, 11. September 2025

Alle Bergteiler der Bergschaft Grindel sind herzlich eingeladen, in Begleitung an dieser kostenlosen Reise teilzunehmen!

Ehemalige Bergteiler sind selbstverständlich auch eingeladen.

Info und Anmeldungen bis Anfang September an: Hotel Kirchbühl, Telefon 033 854 40 80, christian.brawand@kirchbuehl.ch.

Der Vorstand

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsbehinderungen anlässlich des Inferno Triathlons 2025 vom Freitag/Samstag, 15./16. August 2025

Mit Start in Thun um 6.30 Uhr und der ersten Zielankunft um ca. 15.15 Uhr auf dem Schilthorn–Piz Gloria, findet am Samstag, 16. August 2025, der Inferno Triathlon statt.

Streckenführung in Grindelwald mit Verkehrsbehinderungen: Schwarzwaldalp – Grosse Scheidegg – Hotel Wetterhorn – Kirche – Grabenstrasse – Mettenbergstrasse – Aspistrasse – Grythstrasse – Rollbahnbrücke – Wechselzone Holzwärme Grindelwald – Engelshaus – Brandeggstrasse – Brandegg

Strassensperrungen

Freitag, 15. August 2025, 12.00–17.00 Uhr, talwärts gesperrt: Endweg ab Hotel Glacier bis Rollbahnbrücke

Renntag, Samstag, 16. August 2025, 8.00–15.00 Uhr, in beiden Richtungen für jeglichen Verkehr gesperrt: Endweg, ab Hotel Glacier bis Rollbahnbrücke

8.30–14.00 Uhr, Einfahrt verboten ab Rollbahnbrücke: Rollbahnbrücke – Grythstrasse – Aspistrasse – Mettenbergstrasse – Mettenbergbrücke – bis Pfingsteggbahn. Während der Sperrzeiten, 8.30–14.00 Uhr, sind der Golfplatz Aspi, die Gletscherschlucht und der Marmorbruch nur über die Dorfstrasse – Grabenstrasse – Mettenbergstrasse zu erreichen.

Den Weisungen der Kantonspolizei und der Streckenposten ist Folge zu leisten!

Auf diesen Strecken kann es den ganzen Samstag zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, Anwohner sowie die Teilnehmer des Anlasses um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme. Besten Dank für Ihr Verständnis!

OK INFERNO, Abteilung Verkehr/Sicherheit
Bereich Sicherheit

Publiziert am 14.08.2025

Baupublikation

Bauherrschaft und Projektverfasserin: Firstbahn AG, Harderstrasse 14, 3800 Interlaken.

Bauvorhaben: Erstellen von zwei stationären Schneefangzäunen.

Standort: Unterhalb der Bergstation Sesselbahn Oberjoch, Parzelle Nr. 66, Zone: Überbauungsordnung «Beschneiungsanlagen und Pistenkorrekturen Skigebiet Grindelwald First, Koordinaten 2’647’020 / 1’169’060.

Schutzzonen: Gewässerschutzbereich Au, Naturschutzgebiet / Jagdbanngebiet «Schwarzhorn»; unbestimmtes Naturgefahrengebiet.

Ausnahmen:

  • Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone (Art. 24 RPG)
  • Eingriffe in geschützte Pflanzen und Tiere (Art. 18 ff. NHG)
  • Bauten im Naturschutzgebiet / Jagdbanngebiet «Schwarzhorn»

Auflage- und Einsprachefrist bis 15. September 2025.

Auflagestelle: Gemeinde Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald.

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Verpflockung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 14.08.2025

Bergschaft Itramen

Einladung zur Bergschaftsreise

Mittwoch, 3. September 2025

Wir machen einen Ausflug auf die Rigi. Alle Bergteiler mit Partner sind dazu eingeladen.

Abfahrt Grund, Talgüetli: 7.30 Uhr

Anmeldungen bis Freitag, 29. August, 18.00 Uhr an: Rubi Reisen, Tel. 033 821 13 53.

Der Vorstand

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Öffentliche Bekanntmachung: Änderung Überbauungsordnung «Gewerbezone Sand», Eigermilch; Geringfügiges Verfahren nach Art. 122 Abs. 7 der Bauverordnung vom 6. März 1985 (BauV)

Genehmigung und Inkraftsetzung

Das Amt für Gemeinden und Raumordnung hat die vom Gemeinderat von Grindelwald am 14. Januar 2025 beschlossene geringfügige Änderung der Überbauungsordnung «Gewerbezone Sand», Eigermilch, in Anwendung von Art. 61 Baugesetz vom 9. Juni 1985 mit Datum vom 8. Juli 2025 genehmigt.

Die Änderung der Überbauungsordnung tritt vorbehältlich allfälliger Beschwerden am Tag nach dieser Publikation in Kraft.

Die Unterlagen stehen bei der Gemeindeverwaltung, beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli und beim Amt für Gemeinden und Raumordnung jedermann zur Einsichtnahme offen.

Grindelwald, 11. August 2025

Der Gemeinderat

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Sperrung Waldstrasse Nodhalten–Bort (oberhalb Räckholtertor)

Montag, 11., bis Freitag, 22. August 2025

Infolge Holzereiarbeiten (Seilkran) ist die Strasse für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Durchgang für Fussgänger und Velofahrer ist möglich.

Die Verkehrsbeschränkung wird gestützt auf Art. 65 Abs. 2 des Strassengesetzes vom 1. Januar 2009 erlassen. Die Anordnungen der örtlichen Bauorgane und des BereichsSicherheit sowie die Signalisationen vor Ort sind zu beachten. Bei Zuwiderhandlungen wird jede Haftung abgelehnt.

Wir bitten die Anstösser und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Forstrevier Grindelwald

Publiziert am 07.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsbehinderungen anlässlich der Eiger Bike Challenge 2025 ab Mittwoch, 6., bis und mit Sonntag, 10. August 2025

Im Rahmen dieses sportlichen Grossereignisses ist auf dem Gemeindegebiet von Grindelwald bereits ab Mittwochmorgen, 8.00 Uhr, bis Sonntagabend, ca. 19.00 Uhr, mit Verkehrsbehinderungen und Umleitungen zu rechnen.

«Entsorgungsstelle Bärplatz» Zugang bis Montagmittag, 11. August 2025, erschwert.

Programm/Rennablauf

Mittwoch: Aufstellarbeiten Bärplatz

Donnerstag: Aufstellarbeiten Bärplatz, Busverkehr vom Bärplatz

Freitag:

  • Startnummer ab 16.30 Uhr auf dem Eiger+ oder Nordwand-Bärplatz
  • Busverkehr vom Freitag bis Sonntag ganzer Tag ab Gemeindeverwaltung, Sandigerstutz

Samstag:

  • 7.20 Uhr Start Rundenrennen 80 km und Marathon Schweizermeisterschaft
  • 8.20 Uhr Start Rundenrennen 50 km
  • 9.20 und 9.50 Uhr Start Enduro
  • 10.35 Uhr Start Rundenrennen 20 / 30 und 45 km
  • Sonntag: Raiffeisen Kids Race 10.00 bis 15.00 Uhr

Verkehrsbehinderungen am Samstag, 9. August 2025

Info auf: https://www.eigerbike.ch/de/strassenbehinderungen-strassensperrungen/

  • Bärplatz – Spillstattstrasse – Tuftbach – Gaggi Säge 7.15–10.55 Uhr
  • Gaggi Säge – Lochsteinen – Bussalp 7.25–11.30 Uhr
  • Holzmattenläger – Rasthüsi – Bort 8.15–12.30 Uhr
  • Unteren Loichbühl – Grosse Scheidegg 8.45–12.30 Uhr
  • Grosse Scheidegg – First 9.00–13.00 Uhr
  • First – Bachalpsee 9.20–15.30 Uhr
  • Bachalpsee – Waldspitz – Oberhuus 9.40–16.00 Uhr
  • Stählisboden bis Oberer Gletscher 9.45–14.00 Uhr
  • Grund Rollbahnbrücke 10.15–13.00 Uhr
  • Grund – Brandegg – Aspen- Grund 10.15–16.15 Uhr
  • Brandegg – Alpiglen – Kleine Scheidegg 10.35–15.15 Uhr
  • Kleine Scheidegg – Holenstein – Brandegg 11.10–16.00 Uhr
  • Zieleinfahrt Rollbahnbrücke – Glacier – Ziel: 10.45–14.40 Uhr
  • Zieleinfahrt Kirchbodenbrücke – Terminal – Sulliger – Glacier – Ziel: 11.30–16.30 Uhr
  • Spitze Zielankunft über das Reginagässli auf den Bärplatz: 80 km ~ 11.50 Uhr // 50 km ~ 10.55 Uhr // 45 km ~ 12.55 Uhr // 30 km ~ 12.05 Uhr // 20 km ~ 11.25 Uhr

Strassensperrungen am Samstag, 9. August 2025

  • Dorfstrasse ab Einmündung Endweg bis Truffersbrunnen, 7.15–7.25 Uhr / 8.15–8.25 Uhr / 10.30–10.40 Uhr
  • Truffersbrunnen – Spillstattstrasse – Geissstutzstrasse bis Gaggi Säge, 7.15–7.40 Uhr / 8.15–8.40 Uhr / 10.30–11.05 Uhr

Die Aufhebung der jeweiligen Sperrzeit wird mit einer verkehrsleitenden Person angezeigt.

  • Rollbahnbrücke – Glacier – Endweg (nur Bergfahrt möglich) 10.45–16.30 Uhr

Die Zufahrt zu den Liegenschaften am Endweg ist im Einbahnverkehr ab Rollbahnbrücke bzw. Hellbachstrasse nur Bergwärts möglich.

Die Zufahrt zum Parkhaus Eiger+ und Sportzentrum wird bei Überlastung zwischenzeitlich gesperrt.

Einfahrt verboten: Rauft bis Feldmoos 11.10–15.45 Uhr

Gesperrt beide Richtungen: Bocketorvorsass, Brand, Rauft 11.10 –15.45 Uhr

Gesperrt beide Richtungen: Aspen, Halten, Boden 11.00–16.15 Uhr

Einfahrt verboten: Bodenwald Richtung Schwendi 11.00–16.00 Uhr

Sonntag, 10. August 2025

Verkehrsbehinderungen:

  • Behinderungen auf den Strassen um den Bärplatz 10.00–15.00 Uhr
  • Rollbahnbrücke, Gryth, Aspi, Mettenbergbrücke, Endweg 11.00–15.00 Uhr

Strassensperrungen:

  • Endweg ab Zufahrt Parkhaus Sportzentrum (Reginahäuser)
  • Talwärts für sämtlichen motorisierten Verkehr gesperrt 10.30–14.00 Uhr
  • Während dieser Zeit sind nur die Liegenschaften am Endweg nur bergwärts erreichbar.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer auf besondere Rücksichtnahme, Geduld und Verständnis. Bitte rechnen Sie mit einem grösseren Zeitaufwand beim Befahren von betroffenen Strassen.

Den Weisungen der Kantonspolizei, der Streckenposten und des Verkehrsdienstes ist in jedem Fall Folge zu leisten!

Das OK Eiger Bike Challenge, die vielen freiwilligen Helfer, der Gemeinderat und der Bereich Sicherheit bedanken sich für Ihr Verständnis.

Publiziert am 07.08.2025

Bergschaft Grindel

Einladung zur 20. Bergschaftsreise

Der Vorstand organisiert wieder eine Bergschaftsreise:

Büren an der Aare – «Oufiboot», Solothurn – Emmental
Donnerstag, 11. September 2025

Alle Bergteiler der Bergschaft Grindel sind herzlich eingeladen, in Begleitung an dieser kostenlosen Reise teilzunehmen!

Ehemalige Bergteiler sind selbstverständlich auch eingeladen.

Info und Anmeldungen bis Anfang September an: Hotel Kirchbühl, Telefon 033 854 40 80, christian.brawand@kirchbuehl.ch.

Der Vorstand

Publiziert am 07.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller: Ammann Urs, vertreten durch A. Ruoff AG, Dorfstrasse 119, 3818 Grindelwald.

Projektverfasserin: A. Ruoff AG, Dorfstrasse 119, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe.

Standort: Spillstattstrasse 73, Parzelle Nr. 3099, Koordinaten 2’644’860 / 1’164’235.

Nutzungszone: erweiterte Kernzone.

Schutzobjekt: nein.

Schutzzone allgemein: keine.

Gewässerschutzbereich: B.

Beanspruchte Ausnahmen: keine.

Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald. Die Auflageakten können ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/241174

Auflage- und Einsprachefrist bis 1. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald, einzureichen.

Grindelwald, 28. Juli 2025

Bauverwaltung Grindelwald

Publiziert am 07.08.2025

Baupublikation

Gesuchstellerin: Buri Sport Grindelwald AG, vertreten durch GriwaArchitektur AG, Dorfstrasse 20, 3818 Grindelwald.

Projektverfasserin: GriwaArchitektur AG, Dorfstrasse 20, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Anbringen Leuchtreklame.

Standort: Dorfstrasse 89, Parzelle Nr. 1454, Koordinaten 2’645’625 / 1’163’865.

Nutzungszone: Kernzone.

Schutzobjekt: nein.

Schutzzone allgemein: keine.

Gewässerschutzbereich: B.

Beanspruchte Ausnahmen: keine.

Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald. Die Auflageakten können ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/241083

Auflage- und Einsprachefrist bis 1. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald, einzureichen.

Grindelwald, 28. Juli 2025

Bauverwaltung Grindelwald

Publiziert am 07.08.2025

Baupublikation

Gesuchstellerin und Projektverfasserin: Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Erstellen Lager- und Parkplatz (befristet auf 3 Jahre).

Standort: Grindelwaldstrasse, Parzellen Nrn. 4915 und 1077, Koordinaten 2’643’300 / 1’164’450.

Überbauungsordnung: UeO 17 Sagimatta.

Schutzobjekt: nein.

Schutzzone allgemein: keine.

Gewässerschutzbereich: Au.

Beanspruchte Ausnahmen: Abweichung der Nutzung Baubereich B5 (Art. 5 UeV).

Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald. Die Auflageakten können ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.e-bau.apps.be.ch/public-instances/238314

Auflage- und Einsprachefrist bis 1. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald, einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Grindelwald, 25. Juli 2025

Bauverwaltung Grindelwald

Publiziert am 07.08.2025

Baupublikation

Gesuchstellerin und Projektverfasserin: MARHAM Gastro GmbH, Waldeggstrasse 84, 3800 Interlaken.

Bauvorhaben: Installation Klimaanlage.

Standort: Dorfstrasse 118, Parzelle Nr. 3180, Koordinaten 2’645’780 / 1’163’760.

Nutzungszone: Kernzone.

Schutzobjekt: nein.

Schutzzone allgemein: keine.

Gewässerschutzbereich: B.

Beanspruchte Ausnahmen: keine.

Auflage- und Einsprachestelle: Bauverwaltung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald. Die Auflageakten können ebenfalls unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.e-bau.apps.be.ch/public-instances/234367

Auflage- und Einsprachefrist bis 1. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist bei der Bauverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald, einzureichen.

Grindelwald, 23. Juli 2025

Bauverwaltung Grindelwald

Publiziert am 07.08.2025

Einwohnergemeinde

Friedrich-Bernet-Stiftung

Auf Spätsommer 2025 sind wiederum Stipendien für das Studienjahr 2025/2026 aus dieser Stiftung zu vergeben. Gemäss Stiftungsurkunde können Stipendien an junge Leute aus Grindelwald, welche eine höhere Ausbildung (Universität, Fachhochschule, Lehramt, Handels- und Wirtschaftsfachschule oder Handelsschule) absolvieren, entrichtet werden.

Schriftliche Gesuche mit Kostenaufstellung sind bis am 31. August 2025 an folgende Adresse einzurichen: finanzverwaltung@gemeinde-grindelwald.ch oder Finanzverwaltung, Friedrich Bernet-Stiftung, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald.

Grindelwald, 15. Juli 2025

Der Stiftungsrat

Publiziert am 07.08.2025


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr