Lauterbrunnen (25)

Baupublikation

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Projektverfasserin: Alpinice Bauplanung AG, Sandweg 1, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Ersatz Fahrbahnoberfläche Trogihaltenweg von Planiematerial auf Bitumenbelag.

Standort: Trogihaltenweg, Wengen, Parzellen Nrn. 3405 und 3407, Wohn- und Gewerbezone, Koordinaten 2’636’815 / 1’161’844; 2’636’728 / 1’161’920.

Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au.

Auflage- und Einsprachefrist bis 22. September 2025.

Auflagestellen:

  • Gemeinde Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen
  • Wengen Tourismus, 3823 Wengen

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 21.08.2025

Stellenausschreibung

Mitarbeiter/-in für den Mittagstisch Lauterbrunnen

Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen sucht per 1. November 2025 für die Abteilung Schule eine/n Mitarbeiter/-in für den Mittagstisch im Schulhaus Hohsteg in Lauterbrunnen am Montag, Dienstag und Donnerstag während den Schulwochen.

Ihre Aufgaben

  • Erledigung der anfallenden Haushaltsaufgaben rund um den Mittagstisch und Einhalten des Hygienekonzepts

Im Besonderen

  • Tischdecken für 20 bis 40 Personen
  • Unterstützung des Kochs bei der Zubereitung der Mahlzeiten (kalte Küche, Bereitstellen von Getränken)
  • Abwaschen und Zurückstellen des Geschirrs
  • Allgemeine kleinere Reinigungsarbeiten rund um den Mittagstisch
  • Bei Verhinderung des Hauswarts Ausliefern des Caterings für die Kita (Voraussetzung Führerausweis Kat. B)

Wir erwarten

  • Fähigkeit zum korrekten Umgang mit Kindern im Alter von 4 bis 16 Jahren
  • Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Wir bieten

  • Präzise Stellenbeschreibung, klar definierte Leistungserwartung und Ansprechpartner
  • Arbeit im Zweierteam
  • Anstellungsbedingungen gemäss Personalreglement der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen
  • Anstellung im Schuljahr 2025/26 am Montag, Dienstag und Donnerstag je ca. 4 Arbeitsstunden 

Sind Sie interessiert?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Unterlagen zu Ausbildungen und den bisherigen Tätigkeiten bis am Montag, 8. September 2025, an Rolf Possel, Schulleiter, Schulhaus Hohsteg 145 D, 3822 Lauterbrunnen, per E-Mail an rolf.possel@lauterbrunnen.ch, oder an: Judith Feuz, Fachbereichsleiterin Bildung-Kultur / Leiterin Mittagstisch, unter judith.feuz@lauterbrunnen.ch. Fragen beantwortet Ihnen Judith Feuz gerne per E-Mail.

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsbehinderung Wengen, Schiltwaldweg, Bereich Gouchegg

Im Rahmen der neuen Swisscom Erschliessung zwischen Lauterbrunnen und Wengen, Teilstrecke I Schnieren bis Gouchegg, werden im Zeitraum 1. bis 12. September 2025 Arbeiten ausgeführt. Auf dem Schiltwaldweg im Bereich Gouchegg ist deswegen mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten zu rechnen. Die Zu- und Wegfahrt für Blaulichtorganisationen ist gewährleistet. Der Durchgang für Fussgänger ist jederzeit möglich.

Bitte beachten Sie die Hinweise und Absperrungen vor Ort.

Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Stellenausschreibung

Als Ergänzung für den Fachbereich Sicherheit sucht die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n

technische/n Mitarbeiter*in Sicherheit (80–100%)

Ihre Aufgabenbereiche

  • Betreuung Schrankenanlage Parkplatz sowie Parkuhren (inkl. Pikettdienst)
  • Technische Mitarbeit bei der Umsetzung von Verkehrskonzepten
  • Organisation und Mithilfe bei Anlässen sowie beim Parkdienst
  • Kontrolle und Umsetzung der in den Sicherheitsbereich fallenden Vorgaben und Reglemente
  • Kontrolle ruhender Verkehr und wildes Campieren
  • Kontrolle der Fahrverbotszonen und Fahrverbote
  • Allgemeine administrative Arbeiten

Wir wünschen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, technisches Flair und ggf. Erfahrung im Sicherheitswesen
  • Besitz des Führerausweises Kat. B
  • Gewandtheit im Umgang mit Behörden, Bevölkerung und Kunden
  • Bereitschaft zur Leistung von Pikettdienst (auch am Abend und an Wochenenden)
  • Einwandfreier Leumund

Wir bieten

  • Selbständiges Arbeiten sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich ruhender Verkehr / Verkehrs-wesen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Anstellung und Besoldung gemäss Personalreglement und Verordnungen der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Sind Sie interessiert?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 5. September 2025 an die Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, Personalkommission, Gsteigermatte 459 B, 3822 Lauterbrunnen, oder per E-Mail an gemeinde@lauterbrunnen.ch.

Für weitere Informationen steht Ihnen Marcel Sarro, Fachbereichsleiter Sicherheit, gerne zur Verfügung: Telefon 033 856 50 59.

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Gebührenreglement für die Feuerungskontrolle in der Gemeinde Lauterbrunnen

In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung (GV) vom 16. Dezember 1998 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass mit Beschluss der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 das Gebührenreglement für die Feuerungskontrolle in der Gemeinde Lauterbrunnen vom 27. November 2017 per 31. Juli 2025 ersatzlos aufgehoben wurde.

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller und Projektverfasser: Peter von Allmen, Ey, 3822 Lauterbrunnen.

Bauvorhaben: Ersatz und Erneuerung landwirtschaftlicher Brunnen und Brunnenplatz (nachträgliches Baugesuch).

Standort: Lauterbrunnen, Bei der Buche, Parzelle Nr. 952, Koordinaten 2'636'027 / 1'158'489, Landwirtschaftszone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: Art. 24 RPG «Bauen ausserhalb der Bauzone».

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 22. August bis 22. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Bauherrschaft: Thomas Füegi, Mösli 410d, 3822 Lauterbrunnen, vertreten durch Brawand Zimmerei AG, Godi Kaufmann, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Projektverfasserin: Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Teilabbruch und Wiederaufbau Einfamilienhaus. Bau einer Erstwohnung mit entsprechendem Grundbucheintrag.

Standort: Mösli 410d, Lauterbrunnen, Parzelle Nr. 3991, Zone: UeO Nr. 24 «Camping Jungfrau» und UeO Nr. 32 «Sicherung der Langlaufloipen der Bezirke Lauterbrunnen und Stechelberg» / Koordinaten 2’636’015 / 1’160’079.

Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au.

Ausnahmen:

  • Baute in Waldnähe (Art. 25 KWaG)
  • Volumenerweiterung (Art. 12 Abs. 2 UeO Nr. 24 «Camping Jungfrau»)

Auflage- und Einsprachefrist bis 15. September 2025.

Auflagestelle: Gemeinde Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Profilierung / Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.

Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 21.08.2025

Projektänderungspublikation

Gesuchstellerin: Luzia Stettler, Rue des Tertres 42, 2074 Marin-Epagnier.

Projektverfasserin: kolb+walther AG, Dorfstrasse 18, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Ersatz Dachstuhl 1:1, thermische Dachsanierung, vollflächige PV-Indach-Anlage (Baubewilligung vom 14. April 2025).

Projektänderung: Ersatz der bestehenden Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Standort: Gimmelwald, Wintertal, Gebäude Nr. 680, Parzelle Nr. 3200, Koordinaten 2'634'096 / 1'155'655, Landwirtschaftszone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: Art. 24 RPG, Bauen ausserhalb der Bauzone.

Auflagestellen:

  • Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen
  • Tourismusbüro Mürren, 3825 Mürren

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller: Thomas und Sonja Rubin, Gässli 446a, 3822 Lauterbrunnen.

Projektverfasserin: von Allmen + Bossard AG, Äschmad 220e, 3822 Lauterbrunnen.

Bauvorhaben: Anheben Dach um 1 Meter, Einbau Kreuzfirst, Anpassung bestehender Kamin und Dämmung Fassade.

Standort: Lauterbrunnen, Gässli, Gebäude Nr. 446a, Parzelle Nr. 2726, Koordinaten 2'635'781 / 1'160'653, Wohnzone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: keine.

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Einwohnergemeinde

Neuer Standort Elektroschrottsammlung Wengen

Die Sammlung von Elektroschrott/Elektrogeräten (SWICO) findet ab sofort jeweils am letzten Montag im Monat von 11.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.00 Uhr beim Werkhof Wengen, Flühlenboden 1438s, statt. Erstmals am Montag, 25. August 2025.

Sammeldaten 2025: 25. August; 29. September; 27. Oktober; 24. November; 29. Dezember 2025.

Bitte beachten Sie, dass die Elektroschrott-Sammelboxen bei der Sammelstelle Bahnhof Wengen bereits am Abend  des 14. August 2025 entfernt werden.

Gesammelt werden Elektrogeräte für Bau, Garten und Hobby, Spielwaren, Unterhaltungselektronik, Geräte für Büro, Informatik und Telekommunikation.

Die Haushaltgeräte (SENS) wie z. B. Kühlschränke, Kochherde, Waschmaschinen usw. werden grundsätzlich nicht entgegengenommen. Die Verkaufsstellen und Händler sind verpflichtet, diese zurückzunehmen. Sollte dies nicht möglich sein, können diese Geräte gegen eine Transport-  und Entsorgungsgebühr entgegengenommen werden. 

Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen bittet die Bevölkerung, Elektroschrott und Elektrogeräte nicht mehr an der Sammelstelle Bahnhof Wengen zu deponieren.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der korrekten Entsorgung.

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller: Tom Feuz, Spiss 398, 3822 Lauterbrunnen.

Projektverfasserin: Impla GmbH, Schwandenstrasse 52, 3657 Schwanden.

Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (Erstwohnung und Einliegerwohnung mit entsprechendem Grundbucheintrag).

Standort: Lauterbrunnen, Wytimatte, Parzelle Nr. 6568, Koordinaten 2'636'250 / 1'160'275, Wohnzone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: keine.

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 21.08.2025

Baupublikation

Bauherrschaft: Thomas Füegi, Mösli 410d, 3822 Lauterbrunnen, vertreten durch Brawand Zimmerei AG, Godi Kaufmann, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Projektverfasserin: Brawand Zimmerei AG, Grindelwaldstrasse 64, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Teilabbruch und Wiederaufbau Einfamilienhaus. Bau einer Erstwohnung mit entsprechendem Grundbucheintrag.

Standort: Mösli 410d, Lauterbrunnen, Parzelle Nr. 3991, Zone: UeO Nr. 24 «Camping Jungfrau» und UeO Nr. 32 «Sicherung der Langlaufloipen der Bezirke Lauterbrunnen und Stechelberg» / Koordinaten 2’636’015 / 1’160’079.

Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au.

Ausnahmen:

  • Baute in Waldnähe (Art. 25 KWaG)
  • Volumenerweiterung (Art. 12 Abs. 2 UeO Nr. 24 «Camping Jungfrau»)

Auflage- und Einsprachefrist bis 15. September 2025.

Auflagestelle: Gemeinde Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.

Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Profilierung / Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.

Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Bezirksversammlung in Wengen

Montag, 15. September 2025, 20.30 Uhr im Kinosaal Wengen. Die Bezirksversammlung findet im Anschluss an die Infoveranstaltung i.S. Projekt Fernwärme Lauterbrunnen-Wengen statt.

Traktanden

  1. Begrüssung und Pendenzen der letzten Bezirksversammlung
  2. Anliegen aus der Bevölkerung
  3. Informationen aus dem Bezirk Wengen über laufende und geplante Projekte (Legislatur 2024–2027)
  4. Informationen aus der ganzen Gemeinde und Region
  5. Verschiedenes

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Projektänderungspublikation

Gesuchstellerin: Luzia Stettler, Rue des Tertres 42, 2074 Marin-Epagnier.

Projektverfasserin: kolb+walther AG, Dorfstrasse 18, 3818 Grindelwald.

Bauvorhaben: Ersatz Dachstuhl 1:1, thermische Dachsanierung, vollflächige PV-Indach-Anlage (Baubewilligung vom 14. April 2025).

Projektänderung: Ersatz der bestehenden Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Standort: Gimmelwald, Wintertal, Gebäude Nr. 680, Parzelle Nr. 3200, Koordinaten 2'634'096 / 1'155'655, Landwirtschaftszone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: Art. 24 RPG, Bauen ausserhalb der Bauzone.

Auflagestellen:

  • Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen
  • Tourismusbüro Mürren, 3825 Mürren

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller: Thomas und Sonja Rubin, Gässli 446a, 3822 Lauterbrunnen.

Projektverfasserin: von Allmen + Bossard AG, Äschmad 220e, 3822 Lauterbrunnen.

Bauvorhaben: Anheben Dach um 1 Meter, Einbau Kreuzfirst, Anpassung bestehender Kamin und Dämmung Fassade.

Standort: Lauterbrunnen, Gässli, Gebäude Nr. 446a, Parzelle Nr. 2726, Koordinaten 2'635'781 / 1'160'653, Wohnzone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: keine.

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Bekanntmachung gemäss Art. 60 Abs. 3 Organisationsreglement

Die Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 sind nach unbenutztem Ablauf der Beschwerdefrist in Rechtskraft erwachsen.

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Lauterbrunnen, 11. August 2025

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Neuer Standort Elektroschrottsammlung Wengen

Die Sammlung von Elektroschrott/Elektrogeräten (SWICO) findet ab sofort jeweils am letzten Montag im Monat von 11.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.00 Uhr beim Werkhof Wengen, Flühlenboden 1438s, statt. Erstmals am Montag, 25. August 2025.

Sammeldaten 2025: 25. August; 29. September; 27. Oktober; 24. November; 29. Dezember 2025.

Bitte beachten Sie, dass die Elektroschrott-Sammelboxen bei der Sammelstelle Bahnhof Wengen bereits am Abend  des 14. August 2025 entfernt werden.

Gesammelt werden Elektrogeräte für Bau, Garten und Hobby, Spielwaren, Unterhaltungselektronik, Geräte für Büro, Informatik und Telekommunikation.

Die Haushaltgeräte (SENS) wie z. B. Kühlschränke, Kochherde, Waschmaschinen usw. werden grundsätzlich nicht entgegengenommen. Die Verkaufsstellen und Händler sind verpflichtet, diese zurückzunehmen. Sollte dies nicht möglich sein, können diese Geräte gegen eine Transport-  und Entsorgungsgebühr entgegengenommen werden. 

Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen bittet die Bevölkerung, Elektroschrott und Elektrogeräte nicht mehr an der Sammelstelle Bahnhof Wengen zu deponieren.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der korrekten Entsorgung.

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Baupublikation

Gesuchsteller: Tom Feuz, Spiss 398, 3822 Lauterbrunnen.

Projektverfasserin: Impla GmbH, Schwandenstrasse 52, 3657 Schwanden.

Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (Erstwohnung und Einliegerwohnung mit entsprechendem Grundbucheintrag).

Standort: Lauterbrunnen, Wytimatte, Parzelle Nr. 6568, Koordinaten 2'636'250 / 1'160'275, Wohnzone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: keine.

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 15. August bis 15. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsmassnahmen vom 16. bis 17. August 2025

Am Samstag, 16. August 2025, finden der Inferno-Triathlon, die Inferno Team Trophy und der Inferno Halbmarathon statt und am Sonntag, 17. August 2025, die Trail- und Familien-Läufe in und um Mürren, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Sperrungen kommen kann. 

Dies betrifft in der Gemeinde Lauterbrunnen folgende Strecken:

Samstag, 16. August 2025 

  • 27. Inferno Triathlon: Kleine Scheidegg – Wengen – Lauterbrunnen – Stechelberg – Lauterbrunnen – Mürren– Schilthorn
  • 25. Inferno Team Trophy: Kleine Scheidegg – Wengen – Lauterbrunnen – Stechelberg – Lauterbrunnen – Mürren
  • 32. Inferno Halbmarathon: Lauterbrunnen – Mürren – Schilthorn

Sonntag, 17. August 2025

  • 1. Trail- und Familienläufe in und um Mürren: Mürren ASZ-Dorf Mürren – Mittelberg – Allmendhubel – Mürren

Zeitweilige Sperrungen der Teilstrecken zwischen 9.00 und 20.00 Uhr. Den Weisungen der örtlichen Streckenposten ist Folge zu leisten.

Die Ortspolizeibehörde Lauterbrunnen bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie Wanderer um Verständnis und Rücksichtnahme gegenüber den Rennteilnehmern.

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 14.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsmassnahmen vom 16. bis 17. August 2025

Am Samstag, 16. August 2025, finden der Inferno-Triathlon, die Inferno Team Trophy und der Inferno Halbmarathon statt und am Sonntag, 17. August 2025, die Trail- und Familien-Läufe in und um Mürren, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Sperrungen kommen kann. 

Dies betrifft in der Gemeinde Lauterbrunnen folgende Strecken:

Samstag, 16. August 2025 

  • 27. Inferno Triathlon: Kleine Scheidegg – Wengen – Lauterbrunnen – Stechelberg – Lauterbrunnen – Mürren– Schilthorn
  • 25. Inferno Team Trophy: Kleine Scheidegg – Wengen – Lauterbrunnen – Stechelberg – Lauterbrunnen – Mürren
  • 32. Inferno Halbmarathon: Lauterbrunnen – Mürren – Schilthorn

Sonntag, 17. August 2025

  • 1. Trail- und Familienläufe in und um Mürren: Mürren ASZ-Dorf Mürren – Mittelberg – Allmendhubel – Mürren

Zeitweilige Sperrungen der Teilstrecken zwischen 9.00 und 20.00 Uhr. Den Weisungen der örtlichen Streckenposten ist Folge zu leisten.

Die Ortspolizeibehörde Lauterbrunnen bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie Wanderer um Verständnis und Rücksichtnahme gegenüber den Rennteilnehmern.

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 07.08.2025

Einwohnergemeinde

Sammlung von Altöl

Entgegen den Publikationen vom 24. bzw. 31. Juli 2025 findet die Sammlung von Altöl (Speise- und Motorenöl) bis maximal 10 Liter weiterhin an der Sammelstelle beim alten Schulhaus statt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der korrekten Entsorgung.

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Publiziert am 07.08.2025

Einwohnergemeinde

Ersatz Telefonanlage im Gemeindehaus Adler

Die Telefonanlage im Gemeindehaus Adler wird am 12. und 13. August 2025 ersetzt. Aus diesem Grund ist die Verwaltung am Dienstag, 12. August 2025, nachmittags telefonisch nicht erreichbar. Am Mittwoch, 13. August 2025, ist die Verwaltung nur eingeschränkt erreichbar. Ab Donnerstag, 14. August 2025, sind die Leitungen wieder wie gewohnt besetzt.

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis.

Einwohnergemeinde Lauterbrunnen

Publiziert am 07.08.2025

Genossenschaft Wasserwerk Wengen

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Montag, 25. August 2025, um 20.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Wengen

Traktanden

  1. Protokoll
  2. Jahresbericht des Präsidenten
  3. Jahresrechnung und Revisorenbericht
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Budget
  6. Wahlen
  7. Leitungsersatz Bernerhof–Wangfuhren–Trogihalten: Antrag Kreditbewilligung
  8. Leitungsersatz Gertschlimatte; Antrag Kreditbewilligung
  9. Verschiedenes

Informationen zum Trinkwasser

Hygienische Beurteilung: Die mikrobiologischen Proben lagen innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.

Chemische Beurteilung: Wasserhärte: Ø 21.8° fH, Nitratgehalt: Ø <2.00 mg/l

Herkunft des Wassers: Quellwasser; Quelle Brunnschopf, Quelle Gufer, Schiltwald-Quelle.

Behandlung des Wassers: mittels UV-Anlagen.

Der Vorstand

Publiziert am 07.08.2025

Nachträgliche Baupublikation

Gesuchsteller und Projektverfasser: Piotr Archmann, Auf der Fuhren 439b, 3822 Lauterbrunnen.

Bauvorhaben: Umnutzung Hobbyraum in Studiowohnung zur touristischen Nutzung (Erstwohnung und Einliegerwohnung mit entsprechendem Grundbucheintrag).

Standort: Lauterbrunnen, Auf der Fuhren, Gebäude Nr. 439b, Parzelle Nr. 6136, Koordinaten 2'635'866 / 1'160'536, Kernzone.

Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.

Ausnahmen: keine.

Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.

Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.

Auflage- und Einsprachefrist vom 1. August bis 1. September 2025.

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).

Bauverwaltung Lauterbrunnen

Publiziert am 07.08.2025

Einwohnergemeinde

Verkehrsmassnahme für den Abendlauf vom Freitag, 8. August 2025, Wengen

Der Gemeinderat von Lauterbrunnen verfügt gestützt auf Art. 3 Abs. 6 SVG, in Verbindung mit Art. 42 Abs. 2 SV, für den Abendlauf Wengen, folgende Verkehrsmassnahme:

Am Freitag, 8. August 2025, muss ab 18.00 bis ca. 20.30 Uhr auf folgenden Strassen mit Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten gerechnet werden: Dorfstrasse – Reginastutz – Waldbort – Park – Chäsgruebi, Wengwald, Lediweg, Galliweidli, Gruebiwald, Lussen, In Gassen, Stutzweidli, Leen, Senggasse und Bahnhof.

Bitte beachten Sie die Abschrankungen und Hinweise vor Ort. Diese Beschränkungen gelten nicht für Polizei, Feuerwehr und Ambulanz im Einsatz.

Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.

Gemeinderat Lauterbrunnen

Publiziert am 07.08.2025


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr