Strassensperrung Allmend–Wengernalp, Wengen
Die Strasse Allmend–Wengernalp (ab Hanneggbrücke) wird aufgrund der Naturstrassensanierung ab dem 29. September 2025 bis zur Schneeschmelze im Frühling 2026 gesperrt.
Für Fussgänger und Fahrradfahrer ist der Durchgang zu Fuss möglich. Für Fahrzeuge ist die Strasse vollständig gesperrt. Zwischen dem 29. September und dem 13. Oktober 2025 besteht eine Umfahrungsmöglichkeit via Steinboden Richtung Wengernalp. Bei der Umleitung via Steinboden Richtung Wengernalp ist zu beachten, dass beim Tunnel der Wengernalp eine Grössenbeschränkung von 2 m Höhe und 2 m Breite besteht.
Bitte beachten Sie die Signalisationen und Hinweise vor Ort.
Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
Einwohnergemeinde Lauterbrunnen
Als Ergänzung für den Fachbereich Sicherheit sucht die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
technische/n Mitarbeiter*in Sicherheit (80–100%)
Ihre Aufgabenbereiche
Wir wünschen
Wir bieten
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 30. September 2025 an die Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, Personalkommission, Gsteigermatte 459 B, 3822 Lauterbrunnen, oder per E-Mail an gemeinde@lauterbrunnen.ch.
Für weitere Informationen steht Ihnen Marcel Sarro, Fachbereichsleiter Sicherheit, gerne zur Verfügung: Telefon 033 856 50 59.
Bezirksversammlung in Gimmelwald
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 20.00 Uhr in der Gemeindestube, altes Schulhaus Gimmelwald
Traktanden
Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kleinen Apéro eingeladen.
Lauterbrunnen, 15. September 2025
Gemeinderat Lauterbrunnen
Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen sucht per sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristet für 1 Jahr, eine/n
Sachbearbeiter/-in Steuerwesen, 60–80%
Ihre Aufgabenbereiche
Wir wünschen
Wir bieten
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, z. H. Personalkommission, Gsteigermatte 459B, 3822 Lauterbrunnen, oder per Mail an gemeinde@lauterbrunnen.ch
Eingabefrist bis 26. September 2025.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Finanzverwalter Markus Eggler, Telefon 033 856 50 62, gerne zur Verfügung.
Bauherrschaft und Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459B, 3822 Lauterbrunnen.
Bauvorhaben: Ersatz Holzzaun durch Metallzaun/Maschendrahtzaun.
Standort: Luterbach, In der Weid, Lischmad, Lauterbrunnen, Parzellen Nrn. 4923, 4924, 231, 2105, 2136, 149, 151, 2123, 2945 (BR 4461), 1778, 889, Zonen: Landwirtschaftszone, Grünzone, Gewerbezone, ZPP Nr. 23 «Sportzentrum Lauterbrunnen», Koordinaten 2’636’149 / 1’159’934; 2’636’125 / 1’160’000; 2’636’219 / 1’159’760; 2’636’233 / 1’159’713; 2’636’248 / 1’159’618; 2’636’240 / 1’159’668; 2’636’294 / 1’159’506; 2’636’259 / 1’159’568; 2’636’304 / 1’159’445; 2’636’327 / 1’159’403; 2’636’337 / 1’159’371.
Schutzzonen: Gewässerschutzbereich Au und Grundwasserschutzzone S3 (Weid, Nr. 783).
Ausnahmen:
Auflage- und Einsprachefrist bis 13. Oktober 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.
Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.
Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli
Die Einwohnergemeinde Lauterbrunnen sucht per sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristet für 1 Jahr, eine/n
Sachbearbeiter/-in Steuerwesen, 60–80%
Ihre Aufgabenbereiche
Wir wünschen
Wir bieten
Sind Sie interessiert?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeindeverwaltung Lauterbrunnen, z. H. Personalkommission, Gsteigermatte 459B, 3822 Lauterbrunnen, oder per Mail an gemeinde@lauterbrunnen.ch
Eingabefrist bis 26. September 2025.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Finanzverwalter Markus Eggler, Telefon 033 856 50 62, gerne zur Verfügung.
Bauherrschaft und Projektverfasserin: Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459B, 3822 Lauterbrunnen.
Bauvorhaben: Ersatz Holzzaun durch Metallzaun/Maschendrahtzaun.
Standort: Luterbach, In der Weid, Lischmad, Lauterbrunnen, Parzellen Nrn. 4923, 4924, 231, 2105, 2136, 149, 151, 2123, 2945 (BR 4461), 1778, 889, Zonen: Landwirtschaftszone, Grünzone, Gewerbezone, ZPP Nr. 23 «Sportzentrum Lauterbrunnen», Koordinaten 2’636’149 / 1’159’934; 2’636’125 / 1’160’000; 2’636’219 / 1’159’760; 2’636’233 / 1’159’713; 2’636’248 / 1’159’618; 2’636’240 / 1’159’668; 2’636’294 / 1’159’506; 2’636’259 / 1’159’568; 2’636’304 / 1’159’445; 2’636’327 / 1’159’403; 2’636’337 / 1’159’371.
Schutzzonen: Gewässerschutzbereich Au und Grundwasserschutzzone S3 (Weid, Nr. 783).
Ausnahmen:
Auflage- und Einsprachefrist bis 13. Oktober 2025.
Auflagestelle: Gemeinde Lauterbrunnen, 3822 Lauterbrunnen.
Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.
Es wird auf die Gesuchsakten und auf die Markierung verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli
Gesuchsteller und Projektverfasser: Mürren Tourismus, Höhenmatte 1074b, 3825 Mürren.
Bauvorhaben: Aufstellen frei stehende Tafel mit Spiel / Spielanleitung für Ludotrail.
Standort: Mürren, Höhenmatte 1074b, Parzelle Nr. 2415, Koordinaten 2'635'078 / 1'156'858, UeO Nr. 3 «Palace-Areal, Mürren».
Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.
Ausnahmen: keine.
Auflagestellen:
Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.
Auflage- und Einsprachefrist vom 5. September bis 6. Oktober 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Bauverwaltung Lauterbrunnen
Gesuchsteller und Projektverfasser: Mürren Tourismus, Höhenmatte 1074b, 3825 Mürren.
Bauvorhaben: Aufstellen frei stehende Tafel mit Spiel / Spielanleitung für Ludotrail.
Standort: Mürren, Höhenmatte 1074b, Parzelle Nr. 2415, Koordinaten 2'635'078 / 1'156'858, UeO Nr. 3 «Palace-Areal, Mürren».
Schutzzone: Gewässerschutzzone Au.
Ausnahmen: keine.
Auflagestellen:
Einsprachestelle: Bauverwaltung Lauterbrunnen, Gsteigermatte 459b, 3822 Lauterbrunnen.
Auflage- und Einsprachefrist vom 5. September bis 6. Oktober 2025.
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Bauverwaltung Lauterbrunnen
Verkehrsbehinderung Wengen, Hotel Bernerhof bis Trogihalten / Chalet Aberot
Die Genossenschaft Wasserwerk Wengen beginnt ab dem 8. September 2025 mit den Arbeiten zur dringend notwendigen Leitungssanierung vom Hotel Bernerhof bis Trogihalten / Chalet Aberot.
Die Arbeiten erfolgen etappenweise und werden voraussichtlich bis Ende November 2025 dauern.
Während der Bauarbeiten ist dieser Strassenabschnitt teilweise nicht befahrbar. Auch Fussgänger müssen mit Behinderungen rechnen.
Bitte beachten Sie die Hinweise und Absperrungen vor Ort.
Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
Bauverwaltung Lauterbrunnen
Genossenschaft Wasserwerk Wengen
Jahrmarkt
Am Mittwoch, 10. September 2025, findet an der Dorfstrasse in Lauterbrunnen der Jahrmarkt statt.
Aussteller aus der ganzen Schweiz sowie die Geschäfte entlang der Dorfstrasse präsentieren ein vielseitiges Angebot an Lebensmitteln, Textilien, Spielwaren, Sportartikeln usw.
Wir freuen uns über viele Besucher und wünschen Ihnen einen schönen Markttag.
Gemeinde Lauterbrunnen
Anpassung der Verordnung über die Parkgebühren
Bekanntmachung gemäss Art. 45 ff. Gemeindeverordnung
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 4. August 2025 Anpassungen in der Verordnung über die Parkgebühren, Art. 4, Parkgebühren Parkplatz Waldschluecht, Wengen, beschlossen. Inkraftsetzung per 1. Oktober 2025.
Gegen den Beschluss kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, Beschwerde erhoben werden. Der neue Erlass kann bei der Gemeindeverwaltung gegen eine Gebühr gemäss gültigem Gebührenreglement bezogen oder im Internet unter www.lauterbrunnen.ch heruntergeladen werden.
Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme.
Lauterbrunnen, 26. August 2025
Gemeinderat Lauterbrunnen
Bauherrschaft: Beausite Park Hotel Wengen AG, Am Wengi 1412c, 3823 Wengen.
Projektverfasserin: ANS Architekten und Planer SIA AG, Hauptstrasse 14, 3076 Worb.
Bauvorhaben: Sanierung, Umbau und Erneuerung Hotel Beausite Park Hotel, Wengen
(Gesamtbauentscheid vom 28. April 2025).
Projektänderung: Ausbauperimeter wird verkleinert, d.h. im Bereich des Restaurants werden weniger Oberflächen saniert. Rückseitige Fassade Erdgeschoss wird nicht isoliert und der Ersatz von Fenstern wird minimiert. Drei Fenster von Nebenräumen rückseitig werden geschlossen. Brandschutzkonzept wird geändert inkl. Einfluss auf die Lage der Türen (nach Rücksprache mit der Gebäudeversicherung Bern). Beim Eingang wird anstelle der Hebebühne ein Plattformlift erstellt inkl. Rampe im Vorbereich.
Standort: Wengen, Am Wengi 1412c, Parzelle Nr. 1233, Hotelzone A, Koordinaten 2’637’247 / 1’162’053.
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au.
Naturgefahrengebiet: gelb und blau.
Ausnahme: Baute in Waldnähe (Art. 25 KWaG).
Auflage- und Einsprachefrist bis 29. September 2025.
Auflagestellen:
Elektronische Auflage: Die elektronischen Baugesuchsakten können im eBau-Portal des Kantons Bern eingesehen werden (www.portal.ebau.apps.be.ch). Gemäss Art. 28 Abs. 3 BewD sind die physischen Unterlagen rechtlich massgebend.
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen.
Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli
32. Jungfrau-Marathon 2025
Am Samstag, 6. September 2025, findet der 32. Jungfrau-Marathon statt. Die Laufstrecke führt durch die Dörfer Lauterbrunnen und Wengen, weshalb in der Zeit von ca. 9.00 bis 12.30 Uhr in Lauterbrunnen und ca. 10.15 bis 13.15 Uhr in Wengen mit Verkehrsbehinderungen und längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
Folgende Strassenabschnitte werden gesperrt:
Sämtliche Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Zu- und Wegfahrt ins Dorf oder in das hintere Lauterbrunnental vor- bzw. nach den oben aufgeführten Sperrzeiten zu verlegen.
Den Weisungen der Streckenposten und der Polizei ist Folge zu leisten.
Das OK Jungfrau-Marathon sowie die Polizei bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Rücksichtnahme gegenüber den Rennteilnehmern/-innen.
Einwohnergemeinde Lauterbrunnen / OK Jungfrau-Marathon / Kantonspolizei
Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen
Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr