Bild: zvg

Eine volle Ladung Alpentainer

Auf Marc Trauffers neuem Album «Heubode» tönt es erdig und volkstümlich wie einst im Mai – mit zwölf Songs voller Ohrwurm-Potenzial.

Es riecht nach frischem Heu, Kuhglocken bimmeln – und mittendrin Marc Trauffer. Drei Jahre nach seinem letzten Album lädt der bekannteste «Alpentainer» des Landes wieder zum Mitschunkeln, Mitsingen und Mitfeiern. «Heubode», ab 22. August erhältlich, klingt wie ein musikalischer Sommerabend im Berner Oberland: ländlich, rockig, mit einer Prise Selbstironie. Bereits die Vorab-Singles «Miis Örgeli», «Traktor» oder «Änglischi Brüüni» vertonen, wohin die Reise geht, zurück zu den Wurzeln. So klingt «Heubode» noch einen Zacken erdiger und volkstümlicher, ohne den Rock aus den Augen zu verlieren. Produzent Georg Schlunegger (Hitmill) sorgt für knackige Arrangements, die zwischen Stadl und Stadion locker hin- und herspringen. «Da gehöre ich hin», so Trauffer. Dass der Mann aus Hofstetten bei Brienz mehr als Musik kann, weiss man längst – Holzkühe aus der Familienfabrik gehen ebenso über den Ladentisch wie Konzerttickets. Sein Motto: «Machen. Einfach machen». Und diese Energie hört man im Album: Ob er im «Turnverein» das «Bella Vita» besingt oder im «Oberland» die Sonne einfährt, es bleibt witzig, authentisch und unverkennbar. Frischer Wind kommt von neuen Bandmitgliedern: Die Geschwister Monney bringen Jodelglanz, Schlagzeuger Massimo Buonanno den Druck von unten, und mit Akkordeonist Julian von Flüh klingts wieder wie 2012 – nur mit noch mehr Schub.

Grosse Vorfreude
Am 8. und 9. November steigt die «Heubode»-Party im Hallenstadion, plus Kinderkonzert mit den «Schwiizergoofe» am Sonntagnachmittag. Der Samstag ist schon ausverkauft. Bis dahin kann man sich das Trauffersche Heu ins eigene Wohnzimmer holen. So liefert der Tausendsassa einmal mehr, was er verspricht – und seine Fans lieben. Ganz ohne lästigen Heuschnupfen.

www.trauffermusic.ch
14. August 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr