Der Brienzerseelauf: Ungebrochen beliebt seit fast 70 Jahren. (Bild: zvg)
Laufsport – Am 69. Brienzerseelauf bildet erneut der Halbmarathon von Brienz nach Bönigen die Hauptkategorie. Ergänzt wird das Rennprogramm mit einem 10-Kilometer-Abendlauf sowie diversen Jugendläufen.
«Rund um den Brienzersee» hiess der Laufanlass, als er im Jahr 1957 erstmals durchgeführt wurde. Als Brienzerseelauf hat sich der Event inzwischen bei ambitionierten Hobbyläuferinnen und -läufern längst etabliert: 35 Kilometer beträgt die Normalstrecke mit Start und Ziel in Bönigen – normalerweise.
Auch im Jahr 2025 führt der Brienzerseelauf nicht rund um den See, sondern ab Brienz dem linken Seeufer entlang bis nach Bönigen. 21 Kilometer lang ist die Halbmarathon-Strecke, die nach 2023 und 2024 zum dritten Mal als Hauptstrecke fungiert. Grund sind die anhaltenden Bauarbeiten auf der A8. Aufgrund des damit verbundenen Ausweichverkehrs ist der «normale» Brienzerseelauf aktuell nicht bewilligungsfähig.
Doch auch als Halbmarathon erfreut sich der Herbstlauf einer ungebrochenen Beliebtheit. Stand 29. September haben sich fast 500 Einzelläuferinnen und -läufer sowie über 100 Staffel-Teilnehmende bislang angemeldet. Beissen dürften sie insbesondere am Giessbach-Aufstieg mit seinen rund 150 Höhenmetern beziehungsweise an der Sengg in Iseltwald (100 Höhenmeter).
«Locals» auf dem Podest?Gut 75 Minuten benötigte der Vorjahressieger T-Roy Brown aus den USA letztes Jahr für die Strecke vom Brienzer Kohlplatz an den Böniger Quai; bester Einheimischer war der Interlakner Leander Hirt auf Rang 10 mit einer Zeit von 1:27 Stunden. Bei den Damen siegte die Steffisburgerin Desirée Knecht. Mit Karin Jaun aus Unterseen schaffte es eine Einheimische in einer Zeit von 1:33 Stunden aufs Podest. Sowohl Hirt wie auch Jaun finden sich für die diesjährige Austragung erneut auf der Startliste.
Halbmarathon und Staffelrennen finden am Sonntag, 12. Oktober, statt. Der Startschuss in Brienz fällt um 11.00 Uhr. Der Transport der Läuferinnen und Läufer an den Start erfolgt übrigens per Kursschiff ab Bönigen (Abfahrt 9.25 Uhr). Währenddessen sind am Vormittag in Bönigen diverse Jugendläufe in den Kategorien U10, U13 und U16 im Gang. Nicht fehlen darf natürlich das traditionelle «Pfüderirennen», ein Lauf für alle Kids mit Jahrgang 2019 oder jünger, die am Böniger Quai eine Strecke von 130 Metern bewältigen – mit oder ohne Begleitung Erwachsener.
Abendlauf am Samstag
Ergänzt wird das obgenannte Sonntagsprogramm wiederum durch einen 10-Kilometer-Abendlauf am Samstag, 11. Oktober, mit Startschuss um 17.30 Uhr. Der Abendlauf lässt sich auch in der Kategorie «Fun Walking» absolvieren. Auf eine Rangierung wird hier verzichtet.
Und schliesslich ist auch der 69. Brienzerseelauf ein Treffpunkt für Einheimische und Laufbegeisterte: Am Samstag von 16.00 bis 22.00 und am Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es auf dem Gelände in Bönigen am Quai eine Festwirtschaft.
www.brienzerseelauf.ch02. Oktober 2025