Fleissige Hände der Laufgruppe Willigen. (Bild:

Kleine Müllsammler ganz gross

Laufgruppe Willigen – In den Gemeinden Meiringen und Schattenhalb waren Kinder in gelben ­Leuchtwesten unterwegs, die mit grossen Müllsäcken Unrat sammelten.
Die Kinder der Laufgruppe Willigen sammelten achtlos weggeworfenen Müll in den Gemeinden Schattenhalb und Meiringen im Zeitraum 15. bis 19. September. Inspiriert durch den nationalen Clean-up-Day, welcher Menschen in der ganzen Schweiz ermuntert, eine Müll-Sammelaktion zu orga­-

nisieren, hat die Laufgruppe dieses einmalige Sammeln auf eine ganze Woche ausgeweitet. Ziel des nationalen Clean-up-Days ist es, die wertvolle Natur von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Durch gemeinsame Aktionen soll zudem die Bevölkerung auf dieses Thema sensibilisiert werden. «Da die Laufgruppe Willigen sich viel und gerne in der Natur, in den Wäldern und Bergen rund um Meiringen und Schattenhalb bewegt, liegt uns auch das Schützen ebendieser Gebiete sehr am Herzen. Auch wenn wir mit unserem Handeln nur einen kleinen Beitrag gegen das Littering leisten können, so ist es doch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, und wir hoffen, andere Menschen vom Sammelfieber anstecken zu können», schreibt der Verein.

Auch die Kleinsten sind dabei
Jede kleine Zigarre, jedes Stück einer Verpackung, aber auch grosse Metallstücke werden eingesammelt. Dafür ist den Kindern kein Weg zu steil und kein Gebüsch zu dicht, wo Müll rumliegt, soll er ein gesammelt werden! Der Eifer der Kinder wird dadurch verstärkt, dass die Gruppe, welche in ihrem Training am meisten Müll gesammelt hat, zum Müllchampion gekürt wird. Auch die vier- bis achtjährigen Kinder, welche in der Piccolo-Gruppe trainieren, beteiligen sich bereits mit grossem Eifer an der Plogging-Woche. Und sie wissen auch bereits, weshalb sie dies tun: «Wir müssen ja die Natur putzen, weil das sonst nicht gut für die Tiere ist», antwortet ein Mädchen auf die Frage, weshalb heute Müll gesammelt wird. Andere Kinder sind zum ersten Mal dabei und wissen noch nicht so recht, ob sie sich auf dieses Training freuen sollen. Doch auch diese Skepsis ist schnell verflogen, als die Gruppe als Müll-Menschen verkleidet und mit einer Musikbox ausgerüstet die Aareschluchtstrasse hinunterläuft. «Wer findet das nächste Stück Abfall?», ruft die Leiterin, und schon laufen alle Kinder in Windeseile davon. «Iiih, da liegt ja richtig viel Zeug rum», rufen die Kinder immer wieder erschrocken und machen sich gleich daran, dieses Zeug einzusammeln. Am Schluss können die Mädchen und Buben gar nicht mehr aufhören zu sammeln, sodass die Eltern länger als gewohnt warten müssen, bis ihre Kinder zurückkommen. Schliesslich laufen sie ihnen strahlend entgegen und erzählen stolz: «Hinten bei der Aareschlucht war ein Mann, der hat uns sogar ein Lolipop geschenkt, weil er sich so gefreut hat, dass wir ihm geholfen haben beim Putzen!» Da gleich nach der Plogging-Woche die Herbstferien beginnen, müssen die Müll-Champions mit ihrer Kürung bis nach den Ferien warten. In der Zwischenzeit kümmern sich die Leiterinnen und Leiter darum, den eingesammelten Abfall fachgerecht zu entsorgen.

www.lgwilligen.ch
09. Oktober 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr