Zauber, Zirkus und Zampanos

Wenn die Gaukler nach Interlaken kommen, bleibt kein Auge trocken, kein Kiefer still – vor Staunen, vor Lachen, vor Begeisterung. Drei Tage lang wird die Rosenstrasse zum Spielplatz der Fantasie.

Dieses Jahr wird das Gauklerfestival Interlaken ganze 20 Jahre alt – und findet vom Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli in der Rosenstrasse, gleich bei der Brasserie 17 in Interlaken statt. ­Initiiert wurde das Festival 2005 von Bart Stapel und Piet Swenker, gemeinsam mit dem inter­national anerkannten Gaukler Mark Segal. Mittlerweile hat Sophie Stapel die Organisation übernommen und der Anlass hat sich als fester Höhepunkt im Interlakner Veranstaltungskalender etabliert – eine Ode an die Strassenkünste, ­lebendig und zugänglich. Vor dem ­Publikum rollt dieses Jahr unter an­derem Sobre Rodes, ein spanischer Künstler: «Mit einer Mischung aus Technik und Humor entlockt der Künstler alltäglichen Dingen wie dem Fahrrad eine poetische Dimension», heisst es auf der Website. Ebenfalls mit von der Partie sind Kate & Pasi aus Finnland, die mit Akrobatik überzeugen. Grace Billings aus Australien ist eine Rettungsschwimmerin der anderen Art, mit Hula-Hoop-Ring. «Seiligumpen» auf höchstem Niveau zeigen die vier Artisten aus den USA und Kanada der Gruppe Quatuor Stomp. Publikumsmagnet Sarah Twister, die mit ihren Füssen Pfeil und Bogen abfeuern kann, ist ebenfalls mit von der Partie, weiter The Mighty Quinn aus Kanada, der mit Stunts und Akrobatik für «Ahs» und «Ohs» sorgt. Das Festival ist ein offenes Fest für alle – für Einheimische genauso wie für Touristen, Gross und Klein. Bart Stapel blickt stolz auf zwei Jahrzehnte zurück: «Wir wollten Magie unter freiem Himmel – und das ist uns gelungen.» Eintritt zahlt niemand – bezahlt wird mit Begeisterung, spontanem Hutgeld – der Strassenkünstlergage – und viel Herzlichkeit.

www.gauklerfest-interlaken.ch
17. Juli 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr