Start in Thun, das Ziel in den Bergen: Der Inferno Triathlon findet insgesamt zum 26. Mal statt. (Bild: zvg)

Inferno Triathlon meldet sich zurück

Oberland – Der Inferno Triathlon zählt mit 5500 Steigungsmetern zu den härtesten Triathlons der Welt. Nach unwetterbedingter Absage im Vorjahr, ist das Organisations­team nun bereit für die Durchführung am 16. August. Zum Rennprogramm gehören neu Kinder- und Familienläufe.

Am kommenden Dienstag jährt sich das verheerende Unwetter, das in Brienz eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Auch der Inferno ­Triathlon war damals direkt betroffen: Da die Veloroute durch Brienz führt und auf die Schnelle keine Ersatzroute hergerichtet werden konnte, wurden der offizielle Triathlon, die Team-Trophy und der Fun-Triathlon aus dem Programm gestrichen. Einzig der Halbmarathon fand statt.

In diesem Jahr ist die Königsdisziplin des Inferno Triathlons wieder im Programm enthalten: Am Samstag, 16. August, stürzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 6.30 Uhr in der Früh im «Strämu» Thun in den See. Ihr Tagesziel, das Schilthorn, werden sie bei guter Witterung von diesem Startpunkt erkennen können. Doch der Weg bis dorthin ist beschwerlich: 3,1 Kilometer Schwimmen bis nach Oberhofen, gefolgt von 97 Kilometern auf dem Strassenrad bis nach Meiringen und über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald. Hier wechseln die Teilnehmenden aufs Mountainbike und kämpfen sich über die Kleine Scheidegg nach Stechelberg. Zum Dessert wartet ein 25-Kilometer-Berglauf auf das Schilthorn.

Hürzeler und Eggenschwiler auf Startliste
Für diese gesamthaft 155 Kilometer benötigte ­Samuel Hürzeler vor zwei Jahren 8 Stunden und 51 Minuten. Es war der achte Sieg am Inferno Triathlon für den Leissiger, der seine Profikarriere offiziell im Herbst 2024 beendet hat. Dennoch ist Hürzeler auch in diesem Jahr auf der Startliste gemeldet. Ob der 41-jährige Oberländer das Schilthorn zum neunten Mal als Sieger erreichen wird? Auch Petra Eggenschwiler aus Solothurn, die den Triathlon zuletzt viermal in Serie gewinnen konnte, steht wieder am Start. Im letzten Jahr bestritt sie aus obgenannten Gründen den Halbmarathon – und gewann auch diesen.
Übrigens: Nicht der Triathlon, sondern der Halbmarathon ist die älteste Distanz des infernalischen Rennens. Er findet bereits zum 32. Mal statt. Der Start befindet sich unterhalb des Staubbachs in Lauterbrunnen, die Laufstrecke ist identisch mit derjenigen, welche die Triathleten zu bewältigen haben.

Für Kinder und Familien
Im Rennprogramm gibt es Neuerungen: Erstmals veranstaltet der Inferno Triathlon auch Kinder- und Familienläufe. Diese finden am Sonntag, 17. August, mit Start und Ziel in Mürren statt. Im Angebot stehen ein Kinderlauf über 500 Meter, ein U12-Lauf über 1300 sowie ein U16-Lauf über 2600 Meter. Die beiden erstgenannten Distanzen können als Familie mit einem Erwachsenen und mit ein oder zwei Kindern absolviert werden.

Ebenfalls neu ist der Inferno Trailrun mit einer Strecke von 8,3 Kilometern sowie 390 Höhenmetern. «Kurz und knackig», so das Motto dieser Distanz, die sich an Trail-Einsteiger richtet und den bisherigen Mürren-Fun-Triathlon ersetzt. Der Inferno Trailrun wird ebenfalls am 17. August ausgetragen.

Die Anmeldungen für den Trailrun sowie die Kinder- und Familienläufe sind bis 9. August online möglich. Nachmeldungen werden bis 20 Minuten vor Start entgegengenommen. Das Anmeldezeitfenster für den Halbmarathon sowie den Staffellauf ist ebenfalls bis 9. August geöffnet. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 9.30 Uhr möglich, sofern das Teilnehmerkontingent von 600 Athletinnen und Athleten nicht erreicht ist.

www.inferno.ch
07. August 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr