Mitglieder des Frauenvereins Matten (v.l.). Stehend: Lyndice Bühler, Yolanda Bärtschi, Brigitte Ritschard, Bea Dänzer, Dori von Allmen. Sitzend: Annarös Feuz, Käthi Gurtner, Annamarie Gilgen, Hanni Zwahlen. (Bild: zvg)
Jubiläum – Im Herbst 1925 wurde der Frauenverein Matten gegründet. Der erste Tätigkeitsbericht gibt einen spannenden Einblick in die damals sehr bedeutsame Arbeit des Vereins.
Mit der Zeit wuchs das Aufgabenfeld. Neben der Unterstützung Bedürftiger wurden auch Kurse und Vortragsreihen für Frauen organisiert. Erkrankte eine Mutter, arrangierte der Frauenverein eine Hilfe für Haushalt und Kinderbetreuung. Im Auftrag der Gemeinde wurden Sammlungen für Menschen in Not durchgeführt – der Verein schloss Lücken im sozialen Netz. Ende des Gründungsjahres zählte der Verein 32 Aktiv- und 53 Passivmitglieder. Anfangs trafen sich die Aktivmitglieder alle vierzehn Tage zum Werkabend. Bald wurde der Wunsch laut, sich wöchentlich zu treffen. Die Frauen waren fleissig: Im ersten Jahr fertigten sie unter anderem elf Hemden, zehn Paar Socken, fünf Hosen und eine Schürze an. Auch die Schule erhielt 17 Weihnachtsgaben. Die Aktivmitglieder zahlten drei Franken Aufnahmegebühr und fünf Franken Jahresbeitrag, Passivmitglieder drei Franken. Um die Finanzen aufzubessern, halfen die Mitglieder bei Anlässen mit und betrieben Verkaufsstände. Ab 1927 fand der «Chüechlitag» regelmässig statt und brachte der Kasse willkommenen Zustupf. Der erste Anlass brachte dank Spenden stolze 800 Franken ein. Die Einnahmen wurden für Arbeitsmaterialien verwendet. Die Gemeinde stellte im alten Schulhaus einen Raum zur Verfügung und übernahm Licht- und Heizkosten. Spannend ist ein weiterer Eintrag aus dem ersten Vereinsjahr: Pro Juventute fragte an, ob Ferienplätze für Auslandschweizerkinder organisiert werden könnten. Die Skepsis war gross. Die damalige Sekretärin notierte: «Die Stimmung war der Sache nicht gerade günstig, wohl hauptsächlich infolge früherer schlechter Erfahrungen.» Dennoch erklärten sich fünf Familien zur Aufnahme eines Ferienkindes bereit. Der erste Jahresbericht von Frida Flückiger-Jost schliesst mit: «Wir leben heute in einer anderen, regeren Zeit als vor dem Kriege. Es treten heute an Frauen neue und verschiedenartigere Aufgaben heran. Hoffen wir, dass wir denselben gerecht zu werden vermögen. Dies sei unser Ziel.»
Sommerzeit ist Reisezeit
Auch 100 Jahre später treffen sich aktive Mitglieder des Vereins im Winterhalbjahr jeden Mittwochnachmittag im Kirchgemeindehaus Matten zum Arbeiten. Es entstehen unter anderem Socken, Schürzen, Pulswärmer, Kappen und Lätzli. Die Handarbeiten werden am Dorfmärit sowie an Oster- und Weihnachtsmärkten verkauft. Für den Ostermarkt werden etwa 400 Eier nach alter Tradition gefärbt. Am Mattenabend sorgt der Verein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Die Sommermonate sind strickfrei – dafür ist Reisezeit. Am ersten Mittwoch jedes Monats unternehmen die Mitglieder gemeinsam einen Ausflug. Den neugeborenen Mattner Bürgerinnen und Bürgern überbringt Hanni Zwahlen ein vom Frauenverein handgemachtes Geschenk und heisst die Kleinsten in unserem Dorf herzlich willkommen. Seit einigen Jahren erhalten die über 85-jährigen Mattnerinnen und Mattner einen Weihnachtsbrief mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Zum Jahresende bekommen alle, die im Laufe des Jahres einen Partner oder eine Partnerin verloren haben, ein kleines Geschenk. Zudem unterstützt der Verein gemeinnützige Organisationen auf dem Bödeli. Seit dem Jahr 2000 betreibt der Frauenverein die Brockenstube. Die Brockenstube ist jeden Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Beundenhaus. Der Verein zählt heute nur noch wenige, meist ältere Mitglieder. Um weiterhin aktiv bleiben zu können, braucht es dringend neue, jüngere Engagierte mit frischen Ideen und helfenden Händen. Am Samstag, 13. September, findet im Mattenhof Resort die Jubiläumsfeier statt – mit Flohmarkt, Lotto, Kinderschminken, Sandmalerei, Spiel und Spass sowie feiner Verpflegung. Informationen und Anmeldeformular für den Flohmarkt unter: 
www.frauenvereinmatten.com04. September 2025