Die Musikgesellschaft Bönigen am Jahreskonzert im Mai 2025. Es war eines der letzten Konzerte in der alten Uniform. (Bild: zvg)

Ein grosses Fest für die neue Uniform

Blasmusik – Am 2. August weiht die Musikgesellschaft Bönigen ihre neue Uniform ein – es ist die sechste der Vereinsgeschichte. Gefeiert wird mit einem Fest im Häfeli Bönigen mit viel Musik, unter anderem mit Konzerten der Jugendmusiken Unterseen und Interlaken.

«Eine schöne Uniform gehört zu einer Musikgesellschaft genauso wie die Instrumente. Das einheitliche Kleid soll die Musikanten und Musikantinnen vereinen, zusammenhalten und als geschlossene Einheit erscheinen lassen.» Diese Zeilen schrieb OK-Präsident Herbert Seiler im Jahr 1996 in der Festschrift zum 100-Jahr-Jubiläum der Musikgesellschaft Bönigen. Die gleiche Uniform tragen die Mitglieder der MG Bönigen noch heute – aber nicht mehr lange: Am Samstag, 2. August, präsentiert die MGB ihr neues Kleid.

Welche Farben die «Bönig-Musig» inskünftig trägt, darüber wird bis zum Festtag der Mantel des Schweigens gehüllt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Verein in Sachen Uniformfarben sehr abwechslungsreich unterwegs war. Im Jahr 1908, also zwölf Jahre nach der Vereinsgründung, schafften die Musikanten ihre ersten Einheitskleider an: grüne Röcke, schwarze Hosen und Hut mit weissem Federstrauss. Einem Protokoll im Vereinsarchiv sind dazu folgende Zeilen zu entnehmen: «Am 1. Juli wurden die Uniformen in Empfang ­genommen und dem Lieferanten mit Fr. 1863.– bar bezahlt.»

Immer höhere Kosten
20 Jahre später trommelten die Böniger Musikanten für eine neue Uniform rund 5000 Franken zusammen, eine beachtliche Leistung in der wirtschaftlich kargen Zwischenkriegszeit. Diese zweite Vereinsuniform (ganz in Braun) wurde ab 1929 getragen. Für die dritten Kleider aus dem Jahr 1952 (ganz in Blau), eingeweiht mit einer schlichten Feier im Hotel Oberländerhof, waren knapp 14'000 Franken fällig.

Ab dem Jahr 1978 sah man die MG Bönigen in beigen und cognac-braunen Farbtönen musizieren. Die dafür nötigen 32'000 Franken wurden mit einer grossen Lotterie und Bettelbriefen zusammengetragen. Höhepunkt der Einweihungsfeier anlässlich eines drei­tägigen Dorffests auf dem Böniger Schulhausplatz war ein Galakonzert der Stadtmusik Kloten.

Im Jahr 1996 musste der damalige Vereinspräsident Jürg Zwahlen sein Versprechen einlösen, sich seinen charakteristischen Bart abzurasieren, sollte das Spendenziel von 70'000 Franken für die fünfte Vereinsuniform erreicht werden. Die damals eingeweihte Uniform in dunkelblauen und türkisgrünen Farbtönen war mit 29 Dienstjahren die langlebigste in der Vereinsgeschichte.

Grosszügige Gaben für die neue Garderobe
Allerdings ist von dieser Uniform nicht mehr viel Stoff übrig. Das Bild, das die Böniger Musikantinnen und Musikanten in den letzten Jahren in ihrer offiziellen Tracht abgegeben haben, glich vielmehr einem Flickwerk. Auf das Tragen der Gilets wurde aufgrund qualitativer Einbussen seit über einem Jahrzehnt verzichtet, die originalen hellblauen Hemden durch weisse ersetzt. Es war immer schwieriger, Neumitglieder mit passenden Hosen und Vestons auszustatten.

Kurz gesagt: Es ist Zeit für die neue Uniform. Die MG Bönigen erreichte das Spendenziel von 115'000 Franken dank grosszügigen Gaben von Privaten, Firmen sowie öffentlichen Körperschaften, sagt Simon Seiler, Präsident des zehnköpfigen Organisationkomitees der Neuuniformierung. Unter anderem steuerte die Gemeinde Bönigen einen Beitrag von 10'000 Franken bei.

Am Samstag, 2. August, lädt die MG Bönigen zum grossen Fest für Musikliebhaber, Dorfbewohnerinnen und Freunde der Blasmusik ein. Die Neu­uni­form­ierung wird ab dem Mittag im Häfeli ­Bönigen gefeiert und steht im Zeichen der Jugend und des Nachwuchses der Blasmusik. Am Nachmittag gibt es ­Konzertvorträge der MG Wilderswil, der ­Jugendmusik Unterseen und der Jugendmusik Interlaken sowie einen Instrumentenparcours. Die MG Bönigen präsentiert ihre neue Aufmachung ab 17.00 Uhr mit einem Konzert. Anschliessend spielt als Gastverein die MG Oberried, und zur Unterhaltung tritt am Abend die Coverband Crazy Mofos auf.

www.mgboenigen.ch
24. Juli 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr