Der Klub in voller Aktion am ersten Konzert 1948. (Bild: zvg)

Als Jodellieder das Tal eroberten

Jodlerklub Lauterbrunnen – Der Verein feiert sein 75-Jahr-Jubiläum. Am Festakt werden auch ­Gastformationen anwesend sein. An diesem Abend erinnert man sich gerne an viele geschichtsträchtige Anekdoten aus dem Vereinsleben.

Bis ins Jahr 1948 existierte der Gemischte Chor in Lauterbrunnen. Da aber Jodellieder dazumal bereits mehr Anklang fanden als Chorlieder, trafen sich am 29. April 1948 ein paar Männer des Chors im Hotel Staubbach und gründeten kurzerhand den Jodlerklub Lauterbrunnen. Die Frauen des damaligen Chors lernten unter der Leitung von Bethli Steiner einige Volkstänze und gründeten eine Trachtengruppe. Beide fleissigen Vereine gaben noch im selben Jahr ihre folkoristischen Darbietungen an mehreren Standorten zum Besten und stellten sogar erstmals ein Konzert mit Theater auf die Beine. Im Jahr 1950 trat der Klub dem eidgenössischen Jodlerverband bei und galt fortan als «richtiger» und nicht mehr als «wilder» Verein, schreibt der Jodlerklub dazu.

Treffen mit Montgomery
Der von Winston Churchill zum Generalfeldmarschall der britischen Armee ernannte Heerführer Bernard Law Montgomery – «Monty» genannt – verbrachte anno 1950 einen Urlaub in Mürren und wurde eines Abends im Hotel Palace mit Liedern und Jutzen des Jodlerklubs überrascht. Monty gefiel dies sehr und liess sich gerne mit den Jodlern in ihren schmucken Trachten fotografieren. Für den Sonntag, 25. August 1963, organisierte der Klub gemeinsam mit der Trachtengruppe erstmals unter freiem Himmel auf der Grütschalp den ersten Bärgdorfet mit Festwirtschaft, Tanz, Glücksspielen und Auftritten von befreundeten Folklorevereinen. Bis ins Jahr 2011 fand diese «Chilbi» jedes Jahr statt, ebenso ein Konzert mit Theater bis ins Jahr 2019. Im darauffolgenden Jahr musste das letzte vorgesehene Konzert mit Theater infolge Corona-Pandemie leider kurzfristig abgesagt werden, obwohl das ganze Programm bereits einstudiert war und für die vorgesehenen Auftritte bereitstand. Die Bärgdorfet-Tradition wurde dann im August 2024 wieder aufgenommen, diesmal allerdings auf der grossen Terrasse des neuen Bistros Grütschalp, da sich der grosse Aufwand für die Einrichtungen im Alpgelände gegenüber den Einnahmen nicht mehr lohnte.

Mit Luzerner Beteiligung
Der Jodlerklub zählt heute 16 gesangsbegeisterte Mitglieder, davon 4 Frauen. Die äusserst tolle Kollegialität und Stimmung im Verein ist vorbildlich. Nicht umsonst singen einige Männer heute (nach über 50 Jahren) immer noch aktiv mit und waren bereits an der 25-Jahre-Jubiläumsfeier anno 1975 schon mit dabei. Erwähnens- und lobenswert ist auch das Mitmachen des ehemals aus Lauterbrunnen stammenden Ehepaars Elsbeth und Ernst Guntern, das seit vielen Jahren zu den treuen Aktivmitgliedern zählt und wöchentlich die Reise von seinem Wohnort Luzern nach Lauterbrunnen unter die Räder nimmt, um regelmässig an Proben und Auftritten voller Elan und mit Enthusiasmus im Klub mitzuwirken.

Der Jodlerklub Lauterbrunnen freut sich auf den Jubiläumsabend am Samstag, 17. Mai, im Gemeindesaal Hohsteg, Lauterbrunnen. Nebst dem jubilierenden Verein werden auch die weitherum bekannten Gastformationen wie die Bärgjodler Sigriswil und der Bärner Örgeliplausch für grandiose Stimmung sorgen. Die Festwirtschaft mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten ist ab 18.00 Uhr geöffnet, das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Die Jubilaren, der Präsident Toni Schmutz und der Dirigent Roli Wyss freuen sich auf viele folklorebegeisterte Besucherinnen und Besucher, schreibt der Verein.

https://jodlerklub-lauterbrunnen.jimdofree.com
08. Mai 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr