Mitglieder des Jodlerklubs Unterseen. (Bild: zvg)

Vereinsjubiläum und Jodlertreffen

Jodlerklub Unterseen – Am Sonntag, 13. April, wird Unterseen zum Treffpunkt der Volkskultur: Mit dem 36. Jodlertreffen und dem 75-Jahr-Jubiläum des gastgebenden Klubs steht ein Tag bevor, an dem das Herz von Folklorefreunden höherschlägt.

Bereits am Morgen ab 10.00 Uhr erklingen in der Aula des Steindlerschulhauses die ersten Vorträge. Von den Jodlerklubs Habkern, Matten, Ringgenberg, Grindelwald, Beatenberg und Bönigen über die Jodlergruppe Wengen und die Jodlerfründe Alpeblick bis zum Chinderchörli Grindelwald. Auch die Solojodlerin Chantal Häni – begleitet von Vater Christoph– wird erwartet, ebenso wie die Fluebachjodler, die zum ersten Mal am Jodlertreffen mitsingen. Ein besonderer Auftritt ist jener des Gesamtchors um 15.30 Uhr – je nach Wetter draussen oder in der Turnhalle. Wenn alle Stimmen zusammenfinden, wenn Juchzer und Naturjodel die Luft erfüllen, dann wird deutlich: Hier wird Heimatgefühlen musi­kalisch Raum gegeben.

Von der Chäschilbi zur Jodlerreise
Seit 75 Jahren ist der Jodlerklub Unterseen fest in der Region verwurzelt. Ob an der Chäschilbi im Lehn, bei Auftritten im Rosenlaui oder beim alljährlichen Frühjahrskonzert – der Klub ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Berner Oberland. Auch das Jodlerfest gehört ebenso zum Jahresprogramm wie die legendären Jodlerreisen. Offen für Neues und zugleich traditionsbewusst – so beschreibt sich der Verein selbst. Und genau das macht ihn lebendig. «Wir hoffen, allen mit den verschiedenen Vorträgen und dem gemütlichen Beisammensein einige schöne Stunden zu bieten», sagt OK-Präsidentin Christine von Allmen in ihrem Grusswort zum Fest am 13. April. Ihr Dank gilt auch all jenen, die das Fest überhaupt ermöglichen – Helfenden, Sponsoren sowie der Gemeinde für die Bereitstellung der Schulanlage.

Stimmen, die verbinden
Dass ein Jodlerklub nur so stark ist wie seine Stimmen, beweist Unterseen mit einer Klangvielfalt, die sich sehen – oder besser hören lassen kann. Dirigent Michael Meyer leitet eine illustre Runde: Im ersten Bass geben Walter, Manuel und Franz Zurbuchen den Ton an, unterstützt von den kräftigen Stimmen von Reinhard Fischer, Martin Ringgenberg und Melch Seiler im zweiten Bass. In den 2. Tenorstimmen singen unter anderem Ueli Bhend, Fritz Häsler und Heinz von Allmen. Für die hellen, tragenden Höhen im 1. Tenor sorgen Jasmin Schranz und Christine von Allmen als Jodlerinnen, begleitet vom Sekretär Michael Bieri und dem Vizepräsidenten Ueli Bieri, Urs Schranz und Ruedi Zurbuchen. Die Kassierin Anita von Allmen singt nicht mit. Und wer weiss – vielleicht wird an diesem Festtag in Unterseen der Funke auch auf neue Mitglieder überspringen. Denn geprobt wird jeden Mittwochabend von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Aula des Steindlerschulhauses – wo man stets offen ist für neue Stimmen und neue Geschichten. Auch Passivmitglieder sind willkommen.

Kontaktadresse: Jodlerklub Unterseen, Christine von Allmen, Mittlere Strasse 70, Unterseen, Telefon 079 213 83 88.
10. April 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr