Szene aus dem Film «Wir Erben». (Bild: zvg)
Bewegte Bilder – Das Kino Meiringen wird zum Schauplatz eindrucksvoller Filme aus dem Kanton Bern. Fünf Produktionen werden gezeigt, Regisseure werden ebenfalls anwesend sein.
Die Veranstaltung BE Movie zeigt eine Auswahl aktueller Berner Filmproduktionen und präsentiert die Gewinnerfilme des Berner Filmpreises 2025. Das diesjährige Fokusthema ist «Kinder und Jugendliche im Film». Es wird Podiumsdiskussionen, Vorführungen sowie Workshops geben, die sich sowohl an ein junges als auch erwachsenes Publikum richten. Dieses Jahr war ein besonders erfolgreiches Jahr für den Berner Film mit zahlreichen Festivalteilnahmen weltweit und über 130’000 verbuchten Kinoeintritten in der Schweiz. Von diesem fruchtbaren Jahr zeugt die Auswahl der 16 Lang- und neun Kurzfilme, die während des verlängerten Wochenendes in den 13 teilnehmenden Kinos im Kanton Bern von Saint-Imier bis Meiringen gezeigt werden. Darunter auch die drei Gewinner des Berner Filmpreises 2025!
Filme in Meiringen
Am Freitag, 21. November, um 20.00 Uhr startet das Film-Wochenende im Kino Meiringen mit einem Doppelprogramm: «Box» eröffnet den Abend und stimmt auf den anschliessenden Spielfilm «Alpha» ein, zwei Werke, die das Publikum mit ihrer Intensität und visuellen Kraft fesseln. «Alpha» erzählt die Geschichte von Rein, der nach dem Tod seiner Mutter in die Alpen zieht, um Frieden zu finden. Doch die Ankunft seines Vaters Gijs bringt alles ins Wanken. Was als familiärer Konflikt beginnt, entwickelt sich inmitten der Bergwelt zu einem dramatischen Überlebenskampf. Der Animationsfilm «Box» erzählt von einem geregelten System, in dem verschiedene Figuren isoliert voneinander in ihren Boxen leben. Sie zeichnen, schneiden, falten und stapeln die Papierboxen aufeinander. Als die Stapel immer höher werden und in sich zusammenbrechen, finden die Figuren zueinander und entdecken das gemeinsame Leben. Am Samstag, 22. November, geht es um 17.00 Uhr weiter mit «Dom», einem Film, der mit leisen Tönen und starken Bildern vom Leben russischer Oppositioneller erzählt. Am selben Abend um 20.00 Uhr folgt ein besonderes Highlight: «Wir Erben», ausgezeichnet mit dem Berner Filmpreis 2025, wird in Anwesenheit des Regisseurs Simon Baumann gezeigt – eine seltene Gelegenheit, direkt mit dem Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen. Simon Baumann sagt dazu: «Meine Eltern wollen uns ihr Lebenswerk vererben. Wir müssen reden. Über Erwartungen und Ideale. Über Privilegien und Lasten. Aber auch über Geld. Den Abschluss bildet am Sonntag, 23. November, um 19.00 Uhr der Dokumentarfilm «Nebelkinder», der ebenfalls mit einem persönlichen Touch aufwartet: Regisseurin Corinne Kuenzli wird vor Ort sein und Einblicke in die Entstehung ihres Films über ehemalige Heim- und Verdingkinder geben.
www.be-movie.ch06. November 2025