Das verkleinerte Eisfeld mit den neuen Spielerbänken. (Bild: Christoph Buchs)
Matten – Das Eissportzentrum Jungfrau ist nach Abschluss der ersten Umbauetappe bereit für den sportlichen Betrieb: Diesen Samstag, 1. November, finden gleich drei Heimspiele der Beo Yetis statt.
Im März fand im Eissportzentrum Jungfrau der Spatenstich zu mehrjährigen Sanierungs- und Umbauarbeiten statt. «Ich freue mich, dass wir loslegen können», sagte damals Markus Reist, Verwaltungsratspräsident der Eissportzentrum Jungfrau AG. Gleichzeitig habe er Respekt vor dem sportlichen Zeitplan. Schon damals war ein klares Zwischenziel gesetzt: Am ersten Novemberwochenende sollen in Matten wieder Eishockeyspiele stattfinden.
Dieses Zwischenziel wird erreicht. «Wir können am kommenden Samstag, 1. November, die ersten Heimspiele der Beo Yetis bestaunen», sagt Thomas Schwendimann, Betriebsleiter des Eissportzentrums. Nach der Demontage der Banden Anfang März folgte das Absaugen des Ammoniaks und die Schalung der Brüstung sowie weitere Vorbereitungsarbeiten. Im Juli wurden die neuen Kälterohre, danach die Betonplatte montiert. Nach der Trocknungsphase folgte die Montage der neuen Banden.
Das Eisfeld ist schmaler geworden: Es misst neu 60 × 26 anstatt 60 × 30 Meter. Entlang der Banden ist es durchgehend mit Plexiglas versehen. Ein flexibles Bandensystem erhöht zudem die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler. Erfreulicher Nebeneffekt des verkleinerten Feldes: Mit der Einsparung von 240 Quadratmetern Eisfläche sinken natürlich auch die Energiekosten.
In den letzten Wochen wurde das Spielfeld mit Wasser geschwemmt. Dies geschah in mehreren Sessionen, bis das Eis schliesslich eine Dicke von drei Zentimetern erreichte. Im Lauf dieses Prozesses gab das Unternehmen Magrip aus Zürich dem Eis mit Kreidemehl seine weisse Farbe und verlegte die Werbungen in die Bullykreise. Investiert wurde zudem in eine neue, moderne Matchuhr mit diversen Anzeigemöglichkeiten. Diese befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der bisherigen Uhr und lässt sich aus dem ebenfalls neuen, geräumigen Speakerhäuschen per Funk-Fernbedienung steuern.
Mit Abschluss der ersten Bauetappe sind der sportliche Betrieb und ab Montag, 3. November, auch der freie Eislauf im Eissportzentrum Jungfrau gewährleistet. Nächste Bauetappen ab März 2026 betreffen unter anderem die Spielerkabinen und die sanitären Einrichtungen.
Doch vorerst wird im Eissportzentrum Jungfrau Hockey gespielt: Die Einweihung des neuen Eisfelds erfolgt diesen Samstag, 1. November, mit gleich drei Heimspielen der Beo Yetis (siehe Matchvorschau auf Seite 25). Zudem findet tags darauf der Swiss Ice Hockey Day statt (siehe Infobox).
www.eissport-interlaken.ch30. Oktober 2025