Die Orpheus Blechmusik in den Gründerjahren um 1875. (Bild: zvg)
Musikgesellschaft Meiringen – Der Verein feiert den 150. Geburtstag. Ein stolzes Jubiläum, das nicht nur auf eine reiche musikalische Vergangenheit verweist, sondern auch auf ein Stück fest verankerte Dorfgeschichte. Das wird gefeiert, und nur einen Tag später geht der Kreismusiktag über die Bühne.
Gegründet wurde die Musikgesellschaft Meiringen (MGM), damals unter dem Namen Orpheus Blechmusikgesellschaft, im Jahr 1875 im Hotel Krone; heute kein Hotel mehr, jedoch als Gebäude mitten im Dorf bekannt unter dem Namen «Krone». «Es war eine Zeit, in der die Musik als gesellschaftlicher Kitt diente, als Ausdruck von Gemeinschaft und kultureller Identität. Bereits früh prägte die junge Musikgesellschaft das kulturelle Leben der Region, begleitete Umzüge, Feiern und Feste mit ihrer Musik», schreibt der Verein in einer Mitteilung. Später nahm das Ensemble den Namen Schützenmusik an, ein Hinweis auf die enge Verbindung zur Schützentradition, die in Meiringen und Umgebung tief verwurzelt ist. Mit dem Jahr 1920 folgte schliesslich die Umbenennung zur heute bekannten Musikgesellschaft Meiringen, die seither mit Stolz den Namen ihres Heimatorts trägt. In den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten hat die MGM unzählige Generationen von Musikerinnen und Musikern geprägt – und wurde selbst von ihnen geprägt. Ob auf Wettbewerben, bei lokalen Anlässen oder bei kirchlichen Feiern: Die Musikgesellschaft war stets präsent, wandelte sich mit der Zeit, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Der Klangkörper entwickelte sich von einer klassischen Blasmusik hin zu einem modernen Verein mit breitem Repertoire, der sowohl Traditionals als auch moderne Stücke gekonnt interpretiert.
Jubiläumsfeier mit Musikprominenz 
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres findet am Samstag, 14. Juni, im Rahmen eines grossen Festakts statt. Neben einem musikalischen Rückblick auf die Geschichte der Gesellschaft erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Unterstützung von namhaften Mitwirkenden: den Jodlerinnen Engelhoore, dem Jodlerklub Meiringen, der Chisetaler Blaskapelle sowie den beliebten Pfistermen’s Friends. Sie bereichern den Abend mit traditionellen und modernen Klängen. Auch ehemalige Mitglieder werden erwartet, um gemeinsam zu feiern und in Erinnerungen zu schwelgen. Ein besonderes Highlight am Samstag ist das Treffen von neun Jugendmusikkorps, die sich zu einem gemeinsamen Musizieren versammeln – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Blasmusik und für die Nachwuchsförderung, die bei der MGM seit jeher grossgeschrieben wird. Am Sonntag, 15. Juni, folgt der nächste musikalische Höhepunkt. Dann verwandelt sich Meiringen in das Zentrum der regionalen Blasmusikszene, wenn sich sämtliche Musikgesellschaften des Berner Oberlandes Ost zum Kreismusiktag 2025 treffen. Der Anlass bringt rund 600 Musikantinnen und Musikanten zusammen und macht das Dorf zum pulsierenden Klangkörper des Haslitals. Als besonderes Zeichen internationaler Freundschaft ist auch der Musikverein Hugstetten aus Deutschland mit von der Partie. Das ist ein langjähriger musikalischer Partner der MGM, der mit seiner Teilnahme die grenzüberschreitende Bedeutung dieses Jubiläums unterstreicht.
OK-Präsident Viktor Thöni und die Musikgesellschafsfamilie freut sich auf ein unvergessliches Fest. «150 Jahre Musikgesellschaft Meiringen – das bedeutet 150 Jahre Gemeinschaft, Engagement und Leidenschaft für die Musik. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und schauen gleichzeitig mit Zuversicht in die Zukunft», sagt der aktuelle Vereinspräsident. «Die MGM steht heute nicht nur für musikalische Qualität, sondern auch für ein lebendiges Vereinsleben, das Generationen verbindet, ganz im Sinne ihres Gründungsgeists. Wer am Samstag mitfeiert, erlebt nicht nur Musik, sondern ein Stück gelebte Meiringer Geschichte», so der Trompeter Viktor Thöni. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 14. Juni, um 17.30 Uhr im Festareal in der Pfrundmatte Meiringen. Der Eintritt ist frei.
www.mgmeiringen.ch05. Juni 2025