Der Präsident Andreas Bernhard vom Hauseigentümerverein Interlaken-Oberhasli. (Bild: zvg)

Diskussionen, Gäste und neue ­Vorstandsmitglieder

HEV Interlaken-Oberhasli – Die 48. Hauptversammlung stand im Zeichen von wachsenden Mitgliederzahlen, kostenreichen Abstimmungskämpfen und einer Podiumsdiskussion zur Regierungsstatthalterwahl.

Im Jungfraupark Interlaken trafen sich kürzlich über 150 Personen zur 85. Hauptversammlung des Hauseigentümerverbands Interlaken-Oberhasli HEV. Neben den stimmberechtigten Mitgliedern nahmen auch Gäste des Vereins Interlaken KMU sowie Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen Verwaltung teil. Grund für den grossen Aufmarsch war die Podiumsdiskussion mit den beiden Regierungsstatthalterkandidaten Martin Künzi, dem amtierenden Amtsinhaber, und dem Herausforderer Peter Zumbrunn. Die Diskussion, moderiert von Monika Erb, fand im Anschluss an die Versammlung statt und stiess auf reges Interesse. Wie Präsident Andreas Bernhard in seinem Jahresbericht schreibt, war 2024 ein Jahr intensiver politischer Arbeit: Die Berner Solarinitiative wurde deutlich abgelehnt, die Kampagnen gegen die Formularpflicht und zur Abschaffung des Eigenmietwerts laufen auf Hochtouren. «Der Schutz der Eigentümerinteressen auf politischer Ebene ist eine unserer Hauptaufgaben», betont Bernhard. Gleichzeitig verweist er auf die Herausforderungen der Di­gitalisierung – im letzten Jahr gingen allein 378 Mails in seiner HEV-Inbox ein.

Neue Gesichter im Vorstand
Der Verein zählt rund 3100 Mitglieder und gehört damit zu den grössten Organisationen im östlichen Berner Oberland. Die Zahl sei stabil, Neumitglieder trügen erfreulicherweise zur Ver­jüngung bei. Der Sommeranlass im Ballenberg lockte erneut 400 Personen an, das Herbstthema «Sanieren mit Köpfchen» begeisterte rund 190 Teilnehmende. In diesem Jahr ist der Sommeranlass bereits geplant: Am 14. August geht es ins Tellspielareal Interlaken – nicht zu Wilhelm Tell, sondern zur Inszenierung von Robin Hood. «Damit möchten wir unsere Solidarität mit diesem traditionsreichen Kulturanlass zeigen», so Bernhard. Auch auf Vorstandsebene gibt es Bewegung: Drei neue Mitglieder – Bernadette Blättler, Theo Fahrni und Markus Reist – haben sich engagiert eingebracht. Robert Grau hingegen tritt nach über zehn Jahren zurück. Der Präsident dankte ihm im Namen des Vereins herzlich für seinen langjährigen Einsatz und überreichte ihm neben einem Geschenkkorb ein Trikot seines Lieblingsvereins.

www.hev-interlaken.ch
10. April 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr