Die Vorstandsmitglieder (v.l.): Monika Steiner, Katja Streit, Nadja Frutig, Margrith Flückiger, Sabine Balmer, Sonja Häsler. Vorne kniend Angelika Furrer. (Bild: zvg)

Ein Jubiläum im Zeichen der Gemeinschaft

Frauenverein Bönigen – Seit einem Jahrhundert setzt sich der Verein für soziale Anliegen, Zusammenhalt und wohltätige Projekte ein. Die 100. Hauptversammlung bot Anlass, auf eine bewegte Vereins­geschichte zurück­zublicken und gleichzeitig neue Pläne für die Zukunft zu schmieden.

Mit einem festlichen Geburtstags-Apéro und einem gemeinsamen Nachtessen begann die kürzlich durchgeführte Jubiläums-Hauptversammlung. Erinnerungen an besondere Momente aus der Vereinschronik prägten den Abend. Anekdoten aus vergangenen Jahrzehnten wurden vorgetragen und zeigten eindrücklich, wie sich der Verein über die Jahre hinweg entwickelt hat. Ein Blick in die Statuten von 1925 verdeutlicht, dass das Engagement von Anfang an breit gefächert war: ‑«Der Verein unterstützt gemeinnützige Aktionen. Er beteiligt sich an der ‑Lösung wirtschaftlicher und sozialer Aufgaben zur Förderung der Frau, der Familie und der Gesellschaft.» Der ­damalige Mitgliederbeitrag betrug zwei Franken pro Halbjahr – unentschul­digtes Fehlen wurde mit 20 Rappen ­gebüsst ...

Gemeinnütziges Engagement bleibt im Fokus
Bis heute leistet der Frauenverein Bönigen wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft. Mit den Erlösen aus Veran­staltungen wie dem Dorfmärit, dem Adväntsmärit oder der Teilnahme am «See You» werden gemeinnützige Projekte sowie Einzelpersonen und Organisationen im Dorf und im Kanton unterstützt. In der Kaffeestube – diese gibt es nur am Dorfmärit und am Risottotag – gibt es die feinen Kuchen und Torten. Strickwaren und Eingemachtes wird an Märkten und an allen Events, an denen der Frauenverein teilnimmt, verkauft. Oder auch immer dann, wenn die Frauen zum Stricken zusammenkommen, am ersten Donnerstag im Monat. Auch direkte soziale Hilfe bleibt ein zentrales Anliegen. Zweimal jährlich übernimmt der Verein die Betreuung der Cafeteria in der Sunnsyta Ringgenberg und verbringt Zeit mit den Bewohner­innen und Bewohnern. Neugeborene im Dorf werden mit handgestrickten «Finkli» willkommen geheissen, Frauen ab 80 Jahren mit einem persönlichen Besuch und Geschenk bedacht.

Ausblick auf das Jubiläumsjahr
Ein besonderes Jahr liegt vor dem Frauenverein Bönigen: Die ­Vereinsreise führt 2025 nach Solothurn, während das 100-jährige Bestehen mit zwei Ausstellungen im Dorfmuseum und ­einer grossen Jubiläumsfeier im Oktober ­gewürdigt wird. Zudem steht ein weiteres Jubiläum bevor – die vereinseigene Brockenstube feiert ihr 25-­jähriges ­Bestehen. Mit einer starken Verwurzelung in der Dorfgemeinschaft und einer lebendigen Vereinsgeschichte blickt der Frauenverein Bönigen optimistisch in die Zukunft.

www.frauenverein-boenigen.ch
20. März 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr