Blick ins winterliche Rosenlaui mit Dossen (v.l), Rosenlauigletscher, Klein und Gross Wellhorn, Wetterhorn und Scheideggwetterhorn. (Bild: Pixabay)
Winter im Rosenlaui – Ein neuer Verein will sich dafür einsetzen, dass der Schlittelweg und die Landschaft zwischen Meiringen und der Grossen Scheidegg auch in der kalten Jahreszeit zugänglich bleiben.
Mit der Gründung des Vereins Winter im Rosenlaui erhält das naturbelassene Erhohlungsgebiet Reichenbachtal zwischen Meiringen und der Grossen Scheidegg neuen Schwung, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Der Verein verfolge das Ziel, mittels Zusammenarbeit der lokalen Partner das vielfältige, sanfte Winterangebot im Rosenlaui zu erhalten und weiterzuentwickeln. Melanie Zenger, die Mitinitiantin des Projektes, hält fest: «Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass das Wintererlebnis im Rosenlaui auch in Zukunft lebendig bleibt. Mit Herzblut, regionalem Engagement und einer unkomplizierten Zusammenarbeit wollen wir dieses besondere Angebot Gästen aus nah und fern zugänglich machen.» Zu den Gründungsmitgliedern gehören zudem Hansruedi Kohler, Kohler Bau AG, Schlittelbetrieb und Pistenpräparation; Hansueli Inäbnit, Alpenbustaxi, Winterbus; Ernst Feuz, EF Services, Winterbus.
Neuer WinterbusAb dieser Saison betreibt der Verein Winter im Rosenlaui den Winterbus Meiringen–Schwarzwaldalp in eigener Regie. Mit dem Verein konnte eine regionale Nachfolgelösung für den bisherigen Postautobetrieb gefunden werden. Damit bleibt die Schwarzwaldalp auch im Winter komfortabel und klimafreundlich erreichbar.
Neu wird ein obligatorisches Online-Reservationssystem eingeführt, über welches Gäste ihre Plätze bequem im Voraus buchen können. Dank des Reservationssystems kann das Platzangebot optimal bewirtschaftet werden. Bei Bedarf werden zusätzliche Fahrten angeboten. Zudem ist der Fahrplan flexibel ausbaubar und wird gegen Frühling mit einer «Skitüüreler-Fahrt» am Morgen erweitert und die Fahrzeiten den saisonalen Verhältnissen angepasst. Ein besonderer Höhepunkt im Reichenbachtal ist der 5,5 Kilometer lange Schlittelweg von der Grossen Scheidegg zur Schwarzwaldalp – eine der schönsten Schlittelstrecken der Schweiz. Anstelle der Postautos sollen zukünftig Traktoren mit Anhängern und Spezialaufbauten die Gäste von der Schwarzwaldalp auf die Grosse Scheidegg befördern. Diese Transportart ist einzigartig in der Schweiz. Damit dieses Wintererlebnis möglich wird, sammelt der Verein Geld für die Anschaffung neuer Traktorenanhänger. Diese sorgen für den Transport der Schlittlerinnen und Schlittler zum Startpunkt auf der Grossen Scheidegg. Neben dem Schlittelspass bietet das Reichenbachtal einen gut präparierten Winterwanderweg (Gschwandtenmad–Schwarzwaldalp), abwechslungsreiche Schneeschuhtrails ab Schwarzwaldalp – als Rundwege oder als Teil der Via Alpina bis Grindelwald, schöne Skitouren auf den Wildgärst und den Grindelgrat sowie gemütliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten in der Schwarzwaldalp, der Brochhütte, im Kaltenbrunnen Sageli, im Naturfreundehaus Reutsperre und im Zwirgi. Der Winterbus verkehrt regelmässig von Meiringen nach Schwarzwaldalp vom 26. Dezember 2025 bis 6. April 2026. Das Schlittelangebot zwischen der Grossen Scheidegg und Schwarzwaldalp steht den Gästen vom 26. Dezember 2025 bis 8. März 2026 zur Verfügung.
www.winterimrosenlaui.ch30. Oktober 2025