Über 80 Fahrerinnen und Fahrer verbrachten einen herrlichen Tag miteinander auf dem Männlichen. (Bild: zvg)

Bönigen vereint auf Ski

Skiklub Bönigen – 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Böniger Vereinen traten zum 11. Vereins­skirennen auf der Rennpiste am Männlichen. Doch auch dieses Jahr war Petrus offenbar ein Böniger Vereinsmitglied – denn pünktlich zum Start zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite. Seit der ersten Austragung musste das Rennen erst ein einziges Mal bei schlechtem Wetter stattfinden.

Um punkt 10.00 Uhr am vergangenen Samstag war Rennstart. Zwar ging es nicht ganz sturzfrei für jeden bis zur Ziellinie, doch zum Glück unfallfrei, heisst es in einer Mitteilung des Skiclubs Bönigen. Mit dabei waren die ­Vereine Lokomotive Bönigen, Musik­gesellschaft Bönigen, Trachtengruppe Bönigen, Trychlerklub Bönigen, KMU ­Bönigen, Turnverein Bönigen, Skiklub Bönigen, Schwingerfründa Bönige, Elternverein Bönigen, SC Roriwang und der Jodlerklub Bönigen. Die Strecke verlangte Konzentration, vor allem, wenn man mit Schnorchel, Besen oder Zwergenmütze unterwegs war. Denn was am Vereinsskirennen nebst der Zeit zählt, ist vor allem Kreativität und Humor. Im Ziel wartete der traditionelle Apéro. Dort wurde auf sportliche Leistungen angestossen, gefachsimpelt und gemeinsam gelacht. Einen schönen Farbtupfer verleihen unter den Leuten die bunten Hippies. Danach ging es weiter zur Spycherbar. Bei sowohl fester wie auch flüssiger Ernährung und einer ordentlichen Portion Geselligkeit feierte man das Rennen und natürlich die Rangverkündigung. Bei den Männern fuhr Christoph Leibundgut (Jodlerklub) und bei den Frauen Lara von Allmen (Musikgesellschaft) Tagesbestzeit. Den begehrten Kostümpreis schnappte sich der Turnverein, der mit Badehose, Flügeli und Schwimmbrille um die Tore kraulte. Der Wanderpreis, d’Schindla, ging an die Fussballer der Lokomotive Bönigen. Neben den Schwimmern sorgten Hexen, Schneewittchen samt Zwergen, Hippies, Sträflinge, Uniformierte und eine Dürüm-Gang für staunende Blicke. Wie immer waren Zeiten schluss­endlich Nebensache – aber beim Outfit zählte jedes Detail.

Après-Ski à la Bönigen
Zum Abschluss nahmen die einen die Ski und die anderen die Gondeln Richtung Tal – wo das Fest noch lange nicht zu Ende war. Im Terminal wurde final zu Après-Ski-Hits getanzt und gefeiert, bis die Boxen schliesslich verstummten. Doch Bönigen wäre nicht Bönigen, wenn danach einfach Schluss gewesen wäre: Auf dem Heimweg Richtung Bödeli sorgten die Vereinsleute kurzerhand selbst für musikalische Unterhaltung mit Lumpenliedern und viel Herzblut. So klingt Vereinsleben à la Bönigen. Der Skiklub Bönigen bedankt sich gemäss Mitteilung herzlich bei allen Fahrerinnen und Fahrern, Vereinen, Sponsoren und Helfern: «Ohne euch kein Rennen, keine Party, kein Zusammenhalt. Dass alle gestarteten Vereine seit über zehn Jahren mit Herzblut dabei sind, zeigt: Dieses Rennen ist längst mehr als ein sportlicher Anlass – es ist ein Stück gelebte Dorfgemeinschaft.»

www.skiklub-boenigen.ch
27. März 2025

Der ANZEIGER INTERLAKEN kann auch Redaktion…

… davon profitieren nicht nur Vereine aller Art in unserer Rubrik «Aus den Vereinen», ­sondern auch Kulturschaffende und Sportbegeisterte aus dem Verteilgebiet unserer Zeitung.

Möchten auch Sie von unserem redaktionellen Angebot profitieren und Ihren Verein oder Kulturanlass ins beste Licht rücken?
Dann melden Sie sich bei uns unter Telefon 033 828 12 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Verlag Schlaefli & Maurer AG
Spielmatte 18
3800 Unterseen

Telefon 033 828 12 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr